Elternforum Haustiere

Hundebesitzer frage

Hundebesitzer frage

Sayo

Beitrag melden

Hallo :) Welchen Hund habt ihr und welchen koennt ihr für kleine Kinder empfehlen bzw abraten ?! Wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen :) (ist zwar erst in 1-2 Jahren Soweit, aber machen uns trotzdem schon Gedanken ) golden Retriever und Jack Russel Stehen grad In engerer Auswahl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Hallo, wie alt sind die Kids? Jack Russel ist, glaube ich, eher für ältere Kids. golden Retriever kann ich nichts zu sagen, da habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.... Labrador und Boxer sollen tolle Familienhund sein. Ich habe nen Westi- Scottish- Mix.


Mupflbubi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Hallo Ich habe einen labbi, einen husky mix und einen dackel. Nicht empfehlen für hundeneulinge mit kindern würde ich - terrier ( dazu gehört auch der jackie) - border, aussie, kelpie, cattle dog ect... - kangal, dobermann, nordische rassen, malinois, ect... - münsterländer, deutsch draathaar, vizla ect. Empfehlenswert, aber mit hinweis dass auch mit diesen hunden was gemacht werden muss ( sprich apportieren, nasenarbeit, erziehung ect..) - Goldies, labbis( wenn möglich keine jagdlinie ausser ihr wollt jagdlich führen) - cavalier spaniel - mops -bolonka zwetna - bearded collie Lg


Sayo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Danke :) Nein wir wollen nicht jagen :)


Manu0707

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

...wie Berner nur mit kurzem Fell ;-) Sie ist 3 Jahre alt und meine Kinder sind 2 und 5 Jahre. kann ich nur empfehlen, ist prima für Familien geeignet und super-kinderlieb ! Allerdings nicht so ganz klein... LG Manu

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Manu0707

ich liebe molosser und berner sennen sowieso. die würde ich auch sofort nehmen :) herzallerliebst


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Hallöchen, komisch, dass niemand einen Pudel empfiehlt :-) Gerade die sind - im Umgang mit Kindern - einmalig. Intelligent, lernen schnell und gerne und können amüsante Tricks lernen :-) Bitte keine Dackel, nordische Hunde oder Terrier. Die sind wirklich nichts für Kinder. Zu eigensinnig bzw. selbständig. Frage ist, was sollen die Kinder mit dem Hund machen? Wir haben einen Goldie und erst seit unsere Tochter ca. 5 Jahre alt ist, ist die "Arbeit" mit dem Hund für sie überhaupt interessant (und der Hund reagiert auch mal auf ein Kommando von ihr). Vorher war mal kuscheln, mehr aber eben nicht. Da wäre eben ein Pudel oder Toy-Pudel interessanter. Der kann (mit Eltern als Sicherheit) auch schon vorher vom Kind "geführt" werden. Grüße Petra


Sayo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cossi99

Vielen dank für eure Hilfe :) Ein Berner Sennen find ich auch klasse :) Und goldie ist ja der Familienhund schlechthin Oder stimmt das in der Praxis nicht ?! :) Was die Kinder mit dem Hund machen sollen ?! Naja ich denke dafür sind sie dann noch zu klein In erster Linie wird er für die Kinder zum kuscheln sein Mal die Leine halten, Stock oder Ball werfen Oder über die Wiese rennen Helfen beim pflegen , füttern , buersten mit in die hundeschule gehen Mein Mann und ich hätten gern schon länger einen aber wollten warten bis under kleinster sohn ca 3 Jahre alt ist Ich denke ab dem alter verstehen Kinder dass man dem Hund nicht Weh tun darf- wie Haare ziehen usw Und ein Hund ist ja auch viel Arbeit Da moechte ich schon dass meine Jungs aus dem gröbsten raus sind Lach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

ich würde nie einen goldie holen. hier gab es zwei böse beißvorfälle mit goldies :(


amyluca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Wir haben seit Sonntag eine Sheltie Hündin.Bis jetzt klappt alle wunderbar.Sie war auch diejenige aus dem Wurf,die Kinder total toll findet.Ausgesucht haben wir sie schon mit 2 wochen,also zufällig genau richtig. allerdings brauchen sie später etwas mehr Auslastung und Kopfarbeit. Ich denke es kommt auch viel auf den Charakter des Hundes an und nicht nur auf die Rasse.


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Wir haben eine Goldie Hündin.Sie vertritt mit ihrem Wesen die Rasse.Sie ist absolut kein Kläffer.Sie liebt unsere Kinder und ist furchtbar gerne in ihrer Nähe.U sere Kinder neun und drei lieben sie auch heiss und innig.Der Hund lässt alles mit sich machen und ist einfach nur unheimlich und,treu u d anhänglich. Goldies werden auch eher gross,nicht vergessen und sie haaren es dolle,das sollte man nicht unterschätzen.Ausserdem lieben sie Wasser jeglicher Art und das endet oft echt dreckig. Ich diese Rasse nur empfehlen


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

So schaut sie aus

Bild zu

Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Ich habe einen american staffordshire terrier und sie ist der liebste hund wenn es um kindee geht,aber ein hund ist immer das,was man raus macht!wenn man sich einen hund anschafft muss man einfach schauen wieviel platz man hat.als mittlere hunderasse,kann ich dir rinen beagle nahelegen,können jedoch in der erziehung sehr stur sein,dafür aber absolut kinderlieb! Abzuraten währen aufjendenfall herdenscgutzhunde!


Ylenja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Wir haben einen Cavalier King Charles Spaniel. Er ist total verschmust und anhänglich. Zudem ist er wirklich leicht erziehbar, was für uns wichtig war, da wir noch nie einen Hund hatten. Da er nicht so groß wird, können wir ihn fast überall mitnehmen. Er bleibt aber auch gut für ein paar Stunden alleine. Ylenja Das ist er:

Bild zu

RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ylenja

wir haben einen boxer mix boxer sind ebenfalls sehr familientauglich und sehr geduldig und verspielt, allerdings auch beizeiten etwas ungestüm, aber sehr sehr kinderlieb

Bild zu

dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Hallo, bei uns war die Rasse, die zu uns passt damals auch eine ganz schwere Entscheidung. Ich hab alle Terrier ausgeschlossen - Terrier wurden ursprünglich dazu gezüchtet allein zu jagen - die kleinen Terrier sind alleine in Abwasserkanäle ect. rein um z.b. Ratten zu jagen. Sie sind auch heute noch sehr selbständige Hunde mit starkem Trieb (Jagdtrieb). Dadurch das sie sehr selbständig sind - eigene Entscheidungen treffen (können) sind sie nicht immer der gleichen Meinung wie ihre Besitzer... also nicht ganz einfache Hunde. Und ich hab alle Jagdhundrassen ausgeschlossen - und auch die Retriever (Labrador, Golden....) sind Jagdhunde - mit sehr viel will to please, kein Thema... aber man sollte den Jagdtrieb nicht unterschätzen, den muss man dann einfach umlenken - apportieren ect. - es sind Arbeitshunde die beschäftigt werden wollen - egal wie toll sie als Familienhunde sind.. man kann auch einen sehr triebigen Hund erwischen, der sehr viel Arbeit braucht... Also stellt sich erst mal die Frage, was will ich mit meinem Hund machen - ein Hund der einfach nur ein Familienhund sein soll, einfach dabei sein soll - einfach mit den Kindern spielen und schmusen soll... da würde ich nach den Begleithundrassen schauen - die sind schon seit langer Zeit einfach dafür gezüchtet den Menschen zu Begleitung und wenig Ansprüche an eine Beschäftigung zu stellen - ausser dabei zu sein. schau dir die Rassen halt mal an: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9 Ich wollte mit meinem Hund Rettungshundearbeit machen - und bin letztendlich bei einem Perro de agua Espaniol hängen geblieben - einem Spanischen Wasserhund. Und ganz ehrlich -ich will nie wieder einen anderen Hund (oder Rasse) ich hab meinen Traumhund gefunden. Gruß Dhana

Bild zu

DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Erstmal finde ich es sehr gut, dass ihr euch vorher informiert. Bekomme aber immer Bauchschmerzen, wenn bestimmte Rassen als Kinderlieb bezeichnet werden. Denn auch hier zählt: Die Erziehung machts. Fast jeden den ich kenne nennt den Berner kinderlieb. Sind sie auch, aber nur mit der richtigen Erziehung. Ich kenne auch bissige Berner. Unsere Trainerin der damaligen Hundeschule hat immer bedauert, dass die Leute immer erst mit dem Hund in die Hundeschule kommen und nicht mal vorher einen Termin machen um sich fachgerecht beraten zu lassen. Wäre vlt. noch ne Anregung. Sucht euch ne gute Hundeschule / Hundetrainer und lasst euch beraten. Wir haben übrigens eine Große Schweizer Sennenhündin. Sie ist jetzt 8 Jahre alt und unsere Tochter ist fast 3. Es passt alles bestens. Den Schweizern wird übrigens auch nachgesagt, dass sie kinderlieb sind. Ich kenne viele und da hat es auch meist gestimmt. Viel Glück bei eurer Suche!!!