Elternforum Haustiere

Hunde Erziehung : Türklingel

Hunde Erziehung : Türklingel

Sayo

Beitrag melden

Wie reagiert man von Anfang an wenn es klingelt und jemand kommt rein ? Ich moechte es gleich richtig machen , nicht dann pinzen wenn der Hund immer bellt ;) Danke


Bärin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Hi, ich würde erstmal ein Platz und Bleib konditionieren. Wenn das verlässlich funktioniert würde ich jemanden aus der Familie klingeln lassen und dann den Hund korrigieren wenn er losrennen will. Wenn Du Dich Richtung Tür machst und er aufsteht und hinterher kommen will, wieder auf den Platz schicken. So lange bis es klappt. Wenn dann die Person zur Tür reinkommt und er losrennt - Person wieder raus (nicht begrüßen lassen) und Spiel von vorne. Bis er so lange im Platz bleibt bis Du Kommando gibst zum Aufstehen. Das ist, je nach Hund, harte Arbeit, vor allem wenn sie noch sehr jung sind. Ich habe einen Kennel, da geht mein Hund liebend gern rein. Wenn es klingelt sag ich nur "auf Deinen Platz" und sie geht sofort rein, hört dann auch auf zu bellen. Wenn es der Postbote ist bleibt sie drin. Wenn Freunde kommen, muss ich den Kennel zu machen, sonst würde sie losspurten wenn sie diese sieht. Bellen ist für mich allerdings ok, sie zeigt so immer an dass da jemand kommt.


waini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Was sicherlich gut ist, ist "abhärten". Denn eigentlich reagieren die Hunde ja nur, weil DU reagierst. Also xmal jemanden klingeln lassen, während du z.B. ungestört in deinem Buch weiterliest. Dann verbindet der Hund das Klingeln auch mit nichts aufregendem. Und wenn dann wirklich echter Besuch vor der Tür steht, auch nicht aufspringen und zur Tür eilen, sondern in aller Ruhe hingehen. Mein Tochter liebt Klingeln und macht das mehrmals täglich, einfach wels Spaß macht. Das ist super Training und Hundi hebt nichtmals seinen Kopf dabei. Postbote, Vertreter, etc sind auch bei uns völlig egal. Da schaut sie dann höchstens mal in den Flur. Bei Besuch, der von uns freudig begrüßt wird, will sie auch sofort dabei sein. Deshalb empfehle auch ich, den Hund auf Decke/in Box, etc zu schicken. Das natürlich vorher üben, dass der Platz und das dazugehörige Kommando freudig aufgenommen werden. Dann darf Hund erst dazukommen, wenn er selber wieder völlig cool ist. So würde ich das machen. Da aber natürlich jeder Hund verschieden ist, sollte man auf jeden Fall einen guten Trainer bei seite haben. LG, waini.


Juli1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Wichtig ist,das man ruhig bleibt wenns klingelt und nicht zur Tür hetzt. Das überträgt sich sonst auf den Hund. Kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschliessen.... Wenns klingelt,Hund auf den Platz schicken,Tür öffnen. Der Hund sollte dabei auf dem Platz bleiben.... Wichtig,du begrüsst den Besuch zuerst....wenn die Jacke abgelegt ist,darf der Besuch auch den Hund begrüssen,WENN er ruhig auf dem Platz liegt,ansonsten ignorieren. Unsere Hündin wird bald Zwei Jahre alt und ihr fällt es immer noch sehr schwer,bei bestimmten Personen auf ihrem Kissen zu bleiben.Bei einigen Leuten juckt es sie nicht die Bohne,wenn sie reinkommen. Ist alles übungssache. Ich persönlich,finde Hunde die einen gleich an der Haustür anspringen und ausflippen,frech und respektlos.


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Hi, du kannst Klingel und "Platz" kombinieren. Ergo, Du klingelst und gibst das Kommando "Platz" und belohnst ihn/sie dann. (Einfacher mit 2 Personen ;-)) So kombiniert er/sie später und geht beim Klingelton auf ihren Platz. Bleib muss dennoch zusätzlich geübt werden. Bellen von Anfang an nur dulden, wenn du es willst. Sonst sofort unterbinden. Ist ja immer soooooooo niedlich wenn die Kleinen sich aufregen. Und nachher nervt es 12 Jahre oder so :-( Grüße Petra


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayo

Kommt ja drauf an was du später willst. Du kannst wie von den anderen beschrieben deinem Hund beibringen bei Klingel immer auf seine Decke zu gehen und dort zu warten bis du ihn freigibst. Ich habe gar nichts gemacht mit meinen beiden Golden Retrievern (9Monate und 12Monate). Es klingelt und ich gehe hin, mache auf und bitte rein oder nehme das Paket in Empfang. Mal kommen sie mit und gucken, mal bleiben sie liegen und schlafen weiter. Zur Not schiebe ich mein Bein vor die Hunde, damit sie nicht rauslaufen oder schiebe sie etwas zurück. Der meiste Besuch bei uns will eh erst mal gerne die Hunde begrüßen. So einen "Tüdel" wie wegschicken oder erst Besuch, dann die Hunde begrüßen brauchen wir nicht, da es sich von selber regelt. Wenn jemand die beiden ignoriert, dann stehen sie halt schwanzwedelnd da und warten doch endlich mal gestreichelt zu werden und trollen sich dann irgendwann. Sie bellen nicht und springen auch nicht an, sondern stehen einfach lieb da und freuen sich. bei einem hektischen und sehr aufgeregten Hund der völlig durchdreht wenn jemand kommt, dem würde ich unabhängig von der Türklingel das Kommando Decke o.ä. beibringen und immer konsequent dorthin zurückführen und die zeit ausdehnen.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

ich mach auch nichts. Auf mein Kommando geht meine Hündin hinter mich und wartet. Ich fühle mich da dann auch recht sicher - egal, wer vor der Tür steht. Es ist ja nicht immer nur der Postbote oder Bekannte. Ein bisschen Bellen beim Klingeln stört mich nicht -hab ja keine mittagschlafenden Kinder mehr.


Sanbee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

*schmunzel* Wenn die Hunde nichts machen brauchen wir ja auch nichts machen. Unser Colliemädchen (5 Monate) ist total entspannt was das angeht. Sie reagiert entweder gar nicht oder geht halt mal schauen wer dort ist wenn wir zur Tür gehen, aber auch da hält sie sich zurück... Ansonsten wird sie eben zurück geschoben, was sehr selten vorkam bisher. Bis JETZT also keine Probleme. Ihr Verhalten stört mich nicht also spare ich mir das sie erst auf ihren Platz zu schicken... ;-)