Elternforum Haustiere

Hunde bellen, wenn wir nicht da sind

Hunde bellen, wenn wir nicht da sind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin heute vom Zelten mit dem mittleren Kind (Grundschulabschluß) nach Hause gekommen und vom Nachbar angesprochen worden, die Hunde würden stundenlang bellen, wenn wir nicht da sind. Für heute ist das geklärt, Herr Fredda hatte ihnen die komplette untere Etage offen gelassen und alle Fenster gekippt, d.h. die Geräuschkulisse war anders als sonst etc. - da werden sie wohl gebellt haben, als er vormittags unterwegs war. Aber sonst? Ich arbeite fast immer so, dass sie nicht stundenlang alleine sind, sie sind dann in einem Raum, die Fenster sind zu ... Dass sie dann bellen, wenn die Mülltonne rausgeholt wird oder die Post kommt (oder der Hund des Nachbarn, der heute da war, bellt), ist klar, aber stundenlang? Muss ich sie jetzt videoüberwachen? Und wie gewöhne ich ihnen das ab? Mensch, die Nachbarn sind eh so anstrengend und jetzt beobachten sie uns auch noch deswegen... Lg Fredda


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, vielleicht haben sie ja garnicht stundenlang gebellt. Ich würde zum Vergewissern mal ne Kamera aufstellen. Wenn sie wirklich viel bellen, ist wohl Ursachenforschung zu betreiben. Pushen sie sich gegenseitig hoch? Sind äußere Gegebenheiten für das Bellen verantwortlich? Waren sie wegen dem langen Alleinebleiben einfach überfordert, weil sie es nicht kennen? Wie ist das Bellverhalten, wenn du da bist? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von februar2007

Danke :-) Ich mach mal der Reihe nach: "Ich würde zum Vergewissern mal ne Kamera aufstellen." Ja, das werde ich wohl auch machen. Pushen sie sich gegenseitig hoch? - Die Hündin schlägt generell an, wenn sich auf dem Grundstück etwas rührt, der Rüde, wenn er einen anderen Hund sieht oder hört. Sind äußere Gegebenheiten für das Bellen verantwortlich? s.o. Waren sie wegen dem langen Alleinebleiben einfach überfordert, weil sie es nicht kennen? - Die Hündin kennt ja durchaus auch längere Arbeitszeiten bei mir und sie war immer ruhig, ich nehme an, der Junghund macht einfach Krach, wenn die Nachbarshunde loslegen (nebenan einer, der viel bellt, unterhalb vom Grundstück ein Gartendauerbeller), gegenüber ein Spitz in Dauerbetrieb, ein paar Rüden stänkern sich immer an, wenn sie sich beim Spazierengehen sehen - und wir wohnen so doof an der Hundeausführstrecke. Wie ist das Bellverhalten, wenn du da bist? Der Kleine springt an, wenn ein anderer Hund zu hören ist, grummelt aber nur und hört auf Ansage hin sofort auf. Die Hündin meldet, wenn ich da bin, Klingeln, Klopfen, Menschen auf Grundstück und hört auf Ansage hin auf. Lg Fredda


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du noch andere Nachbarn, mit denen Ihr gut auskommt? Dann würde ich die mal fragen. Vielleicht stellt sich dann raus, dass es doch nicht sooo lang war. Ich kenne anstrengende Nachbarn


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich wuerd auch ne kamera aufstellen ...kurz bellen ist ja ok und vielleicht ist es dann ja gar nicht so schlimm ... Druecke die daumen !


Arndti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

oh je das kenne ich nur zu gut. bei uns hatte auch die nachbarin gesagt das xandor ziemlich viel bellt wenn wir nicht da sind. bei uns ist auchdas problem das wir genau an einem wall wohnen wo eben täglich viele hunde vorbei gehen und er hat eben bei jedem angeschlagen. wir haben es ihm mit einer flasche abgewöhnt. wenn ich vormittag zu hause war habe ich ihn zum teil im garten gelassen und wenn er dann gebellt hat also länger als ein wuff hab ich die flasche (schrauben und steine drin) geschüttelt. das hat ihm völlig gereicht. er hat noch ein paar mal angesetzt hat es dann aber gelassen. jetzt rennt er noch an den zaun macht einmal wuff und dann is es normal auch gut. viel glück. ich würd auch mal andere nachbarn fragen bzw ne kamera aufstellen.