Engelchen123
Unsere Hündin verträgt kein Feuchtfutter (Dosenfutter), können wir es mit Barf versuchen oder könnte sie das dann auch nicht vertragen? Ich würde es gern versuchen, möchte aber nicht das sie sich quält wenn sie dann Magenschmerzen hat.
Natürlicher als BARF geht es nicht! Also natürlich probieren. Wo habt ihr denn auf einmal den Hund her? Hatte das doch noch geklappt? LG.
Wir hatten vorgestern sie in einer Anzeige gesehen und sie gefiel uns. Gestern haben wir sie besucht und konnten sie gleich mitnehmen. Sie ist eine Labrador-Golden Retriver-Terrier-Hündin, ist 2 Jahre jung und heißt Schiva. Sie versteht sich super mit unser Sohn. Sie mussten sie abgeben, da die Frau Schwanger war und sie wollten bei den Eltern ins Haus ziehn und die alte Hündin die da lebte, akzeptierte sie nicht.
Hallo,
barfen ist super aber da muß man sich sehr gut mit auskennen. Mein Freundin macht das und die ist da echt fit drin. Unser Labbi bekommt hochwertiges Trockenfutter (am besten ohne Getreide) und auch mal Hähnchenmägen- leber, Fisch und was sonst noch gut und lecker für ihn ist
Viel Freude an der "Kaltschnautze"
LG Inga
Sorry, aber wenn ich das schon höre "musste weg weil schwanger..." da könnte ich
Aber bei euch hat sie es ja dann besser.
Ich hatte auch angst vorm Barfen
Aber so schwer ist es nicht.
Die Seite hat mir echt geholfen http://www.barfers.de/
Hatte sogar ihr Buch hier.
Und es gibt sogar Fleischlieferanten die Fertig-Barf anbiete.
Das heisst das da schon Kräuter, Obst/Gemüse und Öle mit verarbeitet sind.
Viel spaß und Erfolg
manchmal sind da stände die bieten frisch futter für hunde an- die können dir auch sehr sehr viele tips geben unsere bekommt 3x die woche frisches und ansonsten trockenfutter
wir werden nächste Woche uns mal ein Futterplan "basteln" und uns mal näher mit dem Thema Frischfutter beschäftigen.
Fleischsorte liegen. Unser Labbi verträgt kein Rind und kein Pferdefleisch. Da ändert auch das Barfen nix dran. Wir haben jetzt Dosen ohne Rind Pferd und Getreide (Gluten) und entsprechendes Trockenfutter. Da klappt es prima. Vielleicht verträgt eure nur bestimmte Fleischsorten/ Dosen nicht?
Hallo ! Ihr könnt´doch weiterfüttern was sie bislang bekommen hat. Davon mal abgesehen finde ich entweder Trockenfutter ohne Getreide ( wegen der Zähne ) oder barfen sowieso besser als Nassfutter. LG Ute
Soweit wir wissen nur Trockenfutter und ab und zu mal ein Knochen.
Dann würde ich auch bei Trockenfutter bleiben. Meine Hunde bekommen ab und zu mal Nassfutter und das einzige bei dem wir zu Hause keine Gasmasken ausgeben muss ist das Nassfutter von Platinum. Ich finde es eigentlich auch entbehrlich. Vielleicht muss sie sich auch einfach daran gewöhnen, weswegen fütterst Du überhaupt Dosen ? Ich finde das ziemlich aufwendig von der Lagerung und Müllentsorgung. LG Ute
Nein ich möchte ja keine Dosen füttern, ich hätte wenn sie Dosen vertragen hätte auch umgestellt. Sie ist ja schon 2 Jahre und die Vorbesitzer meinten nur das sie kein Nassfutter verträgt und deswegen hab ich meine Frage auf verallgemeinert und auf Dosen bezogen.
Hoffe konntest mir jetzt folgen
Nu ist´s klar ;-) Ach so, zum Thema barfen. Ich habe auch überlegt ob ich meine beiden umstellen soll auf´s barfen.. Dabei bin ich darauf gestossen, das es auch Hersteller gibt, die fertig zusammengesetzte Mahlzeiten liefern. Ist vielleicht für den Anfang keine schlechte Sache wenn man sich mit dem Thema befassen will und unsicher ist was man nehmen muss. LG Ute
das auch nie vertragen Durchfall. Geb ihr nur Trockenfutter viel zu trinken und ab und an koch ich Reid und Fleisch für sie.
Wir bestellen Fertigbarf bei www.haustierkost.de.
Bin zu faul das jeden Tag selbst zusammenzustellen
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben