dieDani
Gleich noch eine Frage hinterherschieb: Wir haben einen Hund und da das Tochterkind eine Katze haben darf, frage ich mich, ob das mit dem Hund auch gut geht. Eigentlich ist er eher der Katzenfeinschmecker, wenn ihr versteht, was ich damit sagen möchte :-) Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, dass mein Mann Recht hat, dass man Hunde, die Katzen eigentlich zum Fressen gern haben, dennoch an eine Katze gewöhnen kann? Wie macht man das am Besten? Ein bisschen Bammel hab ich ja schon vorm ersten Kennenlernen... viele Grüße von Dani
Die allermeisten Hunde unterscheiden zwischen einer freilaufenden, unbekannten Katze draussen und dem Katzenhaustier drinnen. Es kommt drauf an.
ICH würde nie im Leben eine Katze zu einem Hund holen von dem ich WEISS, dass er sie anders mag! Es gibt ja unsagbar viele Hunde welche Katzen von klein auf kennen und respektieren und gut zurecht kommen und umgekehrt. Aber wenn euer Hund schon "bekannt" ist dafür, dass er sie lieber jagt: warum einem 12 Wochen alten Tier sowas direkt antun? Denk mal darüber nach wie es dir gefallen würde: 1. weg von Mama und den Geschwistertieren und 2. einleben in ein anderes Umfeld alleine ohne Geschwisterchen und Mama und 3. kommt da ein Hund an und macht es total nervös und Angst hat das Tier dann auch. Es ist doch selber noch ein Baby ...
wir haben damals unseren hund bekommen, da waren die katzen schon hier. er hat sie akzeptiert, aber nie geliebt. getan hat er ihnen nix, aber schon beim füttern gabs probleme. ich konnte die katzen nur auf der fensterbank füttern, weil der hund sonst das futter für sich beansprucht hätte. ich würde es auch nicht machen. das geht nicht gut
Haben wir immer so gemacht. Entweder war mal ein Hund zuerst da, oder die Katze. Die erste Zeit wird bestimmt stressig, ist aber machbar. Die Katze musst du am Anfang ja sowieso drin behalten, mit Hund evtl. noch etwas länger, damit sie trotzdem weiss wo sie hingehört. Die allerersten Tage würde ich sie in einem eigenen Raum halten. Ich nehme an, sie wohnt im Moment nur draussen? Da ist das schon mal die erste Umgewöhnung. Oder den Hund komplett weghalten. Wenn sie ein bisschen Zutrauen zu euch hat, würde ich sie auf den Arm nehmen, den Hund an die Leine/Halsband und dann schrittweise sich nähern lassen. Also wahrnehmen, mal riechen usw. Bei uns hat es auch mit den schwierigsten Hunden ein paar Tage gedauert, dann war die Katze als Familienmitglied akzeptiert. Andersherum (also eine Katze an neuen Hund gewöhnen) hat immer länger gedauert, war aber auch nie gefährlich, weil die Katze sich zurückgezogen hat und beleidigt war.
Es gibt Momente, in denen man als denkender Mensch auch mal verzichten muss. Eventuell könntet ihr es mit einer souveränen Hunde erfahrenen Katze versuchen. Aber einem KatzenJäger ein Kitten vorsetzen, nein.
Wenn man einen Hund hat, dem Katzen egal sind, ja. Wenn man einen Welpen hat, ja. Wenn man einen Hund hat, der mit Katzen groß geworden ist, oder schon bekanntermaßen mit Katzen gut ausgekommen ist, ja. In eurem Fall: NEIN. Bitte nicht mit einem kleinen Kätzchen solche Experimente machen... Das wird nicht gut gehen. Und bedeutet für alle Beteiligten nur Stress, bzw evtl. für einen Beteiligten den Tod. Lasst es.
Ich sehe es wie Fredda......und ohne dich angreifen zu wollen frage ich mich, wie man seinem Kind eine Katze versprechen kann, ohne überhaupt zu wissen, obs mit dem Hund gut geht.....für den Hund Mist, fürs Kätzchen Mist und auch fürs Kind Mist, wenns dann nicht klappt und/oder auch noch etwas passieren sollte..... lg
Hallo, Danke für eure Antworten. Klar hab ich Bammel und verstehe nicht, warum MEIN MANN seiner geliebten Tochter soetwas verspricht. Aber es ist nunmal so. Die Katze lebt bisher im Haus und wird da auch die nächsten Wochen wohl noch bleiben. Der Bauer (ein guter Bekannter und Tierfreund!) sagte uns, dass es auf jeden Fall machbar ist, einen Hund an eine Katze und andersrum zu gewöhnen. Sonst würde er sie nicht hergeben, bzw. hätte uns nicht gefragt, ob wir sie haben wollen. Und damit das nicht in einem riesen Drama endet, versuche ich mich vorab schon zu informieren, wie die Aneinandergewöhnung (gibts dieses Wort? ;-)) wohl am besten funktionieren könnte. Meine Freundin hatte einen großen Schäferhund, einen wirklichen Katzenkiller, Schafreißer und Kleintiertöter...selbst DIESER HUND mußte sich irgendwann familienbedingt ein Haus mit einer Katze teilen...und es hat funktioniert! Wollte einfach mal hören, wer das schon gemacht hat und wie das am besten geht. Eben weil ich von Katzen so garkeine Ahnung habe... viele Grüße
Wie sehr geht denn dein Hund auf Katzen los? Wie einwandfrei gehorcht er? Er dürfte NIEMALS mit dem Kätzchen alleine sein. Worst case: Er beißt das Kätzchen tot (und kleine Katzen sind ganz zart) und deine Tochter sieht es mit an. Man kann auch einem Kind erklären, dass der Papa da leider nicht nachgedacht hat und dass man ein Kätzchen nicht in Gefahr bringen darf.
Wir hatten 2 katzen und haben uns dann einen Jack Russel gekauft... nach ca 2 Wochen waren die ein Herz und eine Seele und haben sogar zusemmen auf der Decke gekuschelt
Wir hatten einmal eine Begegnung mit einer Katze, die wohl an Hunde gewöhnt war. Das war beim Spazieren gehen. Wir standen in der Gasse und da kam diese Katze rausgeschlendert und ging zielstrebig (sie sah beinahe erfreut aus) auf den Hund zu. Er blieb stehen und hat geschaut, was nu passiert. Da die Katze aber immer weiter auf ihn zu kam bis ca 1m vor ihm stehen blieb, sind wir weiter gelaufen, wollten ja nichts riskieren. Aber wäre die Katze jetzt weggelaufen, dann wäre er bestimmt hinterher gelaufen. Wir haben ja noch einige Wochen Zeit und auf die Frage, was wir denn machen sollen, wenn unser Hund die Katze lieber fressen möchte, als mit ihr zu spielen, sagte das kleine Tochterkind (4): "Dann geben wir sie lieber wieder zurück und warten, bis der Hund gestorben ist, damit ich eine Katze haben darf!" Nüchtern, aber wahr :-)
Superkind :-)
Hi, wir haben auch so einen Hund, der Katzen zum Fressen gern hat. Dennoch habe ich mich damals entschieden eine der Katzen, die ich mit der Flasche aufgezogen habe zu behalten. Für den Hund waren die Würmer noch keine richtigen Katzen und solange sie noch ganz klein waren ja auch nur in einer Kiste. ich habe damals hoch gepokert und ihm das erste Mal unsere Katze vor die Nase gesetzt, als sie 5 Wochen alt war. Bislang kannte er nur große Katzen und scheinbar war die Kleine ok. Er hat sie jedenfalls sofort als "Welpen" adoptiert und er klappt bis heute wunderbar (Katze wird 5 Jahre alt). Ab und zu zoffen sie sich mal, aber das ist normal. Sie verletzen sich dabei nie! Ich würde also auf jeden Fall eine Babykatze anschaffen. Mit einer erwachsenen Katze wirst du schlechte Karten bei deinem Hund haben. "Welpen" werden meistens gut akzeptiert. Mein Hund kann übrigens auch nur unsere Katze leiden. Andere ausgewachsene Katzen sind nach wie vor Spinne Feind!
Na das hört sich doch schonmal echt gut an. Habe auch die Hoffnung, dass die kleine Katze in einem so frühen Stadium noch nicht so doll Angst vor dem Hund hat. Schließlich hat sie bis dato noch keinen Hund kennengelernt. Interessant auch, dass dein Hund die anderen Katzen weiterhin nicht akzeptiert. Bin gespannt, was in ein paar Wochen hier los sein wird. Danke für deine Antwort. Dani
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln