dezimami
hallo ihr lieben! wir haben jetz seit 6 wochen ein neues familienmitglied! ein labrador-schäferhund-rüden namens Luca!!! Er ist am 10.05.11 geboren und mein absoluter Traumhund. Nun ist das so das er mit uns in der wohnung lebt.da wir aber in unmittelbarer waldnähe wohnen und sowieso fast den ganzen tag draußen sind habe ich mich für den großen hund entschieden. nun hab ich folgendes Problem: Er pullert mir Ständig in die Wohnung jetz nich massen sondern immer nur kleine Tröpfelchen,auch beim laufen! aber nur wenn wir in freundlich rufen kommt er und pullert,reden wir ernst pullert er.bekommt er sein fressen pullert er! Wir hsben noch eine hündin bei der er immer schläft.sie schläft aber nachts im flur.ab und zu schläft er auch mal bei ihr,dann pullert er aber riesengroße pfützen ganz egal wann wir raus gehen schläft er aber bei uns macht er nachts überhaupt nix. nun ist meine frage habt ihr masnchmal einen tip für mich wie ich ihm das abgewöhnen kann? denn der urin von rüden stinkt wirklich sehr. bin über jede antwort sehr dankbar
der schwarze ist luca und die kleine in der mitte ist unsere shiva! rechts ist der hund von meiner mama!!!!die frieda

Hast du beim TA abklären lassen, ob evtl. eine Blasenentzündung dahintersteckt ?
Hallo, dein Hund ist ja erst 4 Monate alt - in dem Alter sind noch nicht alle Welpen sauber. Wie habt ihr denn das Sauberwerden aufgebaut? War er dazwischen schon mal so weit, das er wusste das draussen gepinkelt wird? Das er ein paar Tröpfchen beim Fressen verliert (Freude? Futterneid?) oder wenn ihr mit ihm sprecht könnte auch daran liegen, das er sich dann sehr freut, Angst hat, ... Ich würde einfach das Sauberwerden nochmal ganz von vorne aufbauen - nach jedem Schlafen, Spielen, Fressen, ... rausgehen. Wenn er draussen macht sich voll zum Affen machen und Freuen. Wenn was daneben geht, kommentarlos wegmachen und ihn dabei eher ignorieren, keine Aufmerksamkeit für ihn (auch kein Anreden von wegen was er schon wieder gemacht hat). Wenn man ihn beim Pinkeln erwischt gleich hochheben und rausbringen - draussen wieder Freuen wenn er macht. Das Draussen pinkeln auch gerne mit Leckerli belohnen. Ich denke euer Hund weiß es einfach nicht besser. Die Tröpfchen die abgehen wenn seine Gefühle überhand nehmen ignorieren - ich denke das wird besser wenn der Hund älter und selbstsicherer wird. Ihr könnt vielleicht schauen, warum er in manchen Situationen so unsicher ist - hat er beim Fressen Angst das ihm die anderen Hund was wegfressen? Dann könnte es Helfen, ihn alleine zu füttern. Es kann auch Helfen, nachts einen festen Schlafplatz zu haben - wenn er an einen Kennel gewohnt könnte er nachts dort schlafen und zwar mit geschlossener Türe - in sein Bett pinkelt eigentlich kein gesunder Welpe - er wird sich dann melden müssen wenn er raus muss - und dann halt auch wirklich nachts raus zum Pinkeln gehen. Lg Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben