melanie84
Hallo. wir würden uns gerne einen Hund kaufen. Mein Mann und ich leiden an Heuschnupfen und mein Mann zusätzlich an Neurodermitis. Unsere Große ist 5 Jahre und hat bisher keine Allergien. Unser Sohn ist 19 Monate und hat leichte Neurodermitis. Mein Hautarzt meint, dass es sein kann das man in 4-5 Jahren auch erst anfangen kann darauf zu reagieren und wir uns einen allergikerfreundlichen Hund zulegen können. was würdet ihr machen?
Ganz ehrlich, ich würde mir bei den "Vorerkrankungen" keinen Hund kaufen. Es sei denn ihr habt einen großen Hof mit Garten und der Hund würde hauptsächlich "draußen" wohnen.
Mein Mann hat allergisches Asthma (aber KEINE Hundehaarallergie), wir haben uns für einen Pudel entschieden. Das ist ein "allergikerfreundlicher" Hund, wenn man das so nennen möchte. Allerdings waren wir bevor wir uns zum Kauf entschlossen haben mehrfach verschiedene Pudelzüchter besuchen, einfach nur um zu sehen, was passiert. Den zu 100 % hypoallergenen Hund gibt es nämlich nicht. Ein seriöser Züchter stellt dir - bei ehrlichem Interesse an einem Welpen - eventuell auch die Haare BEIDER Elterntiere zur Verfügung, damit kann man dann nochmal testen. Viele Züchter werden euch aber bei dieser Konstellation gar keinen Welpen verkaufen, auch das musst du verstehen.
In der heutigen Zeit kann man sich nie sicher sein, ob nicht irgendwann irgendwer eine Allergie entwickelt. Hier haben mein Mann und ich Heuschnupfen, ich habe zusätzlich eine Katzenhaarallergie. Wir haben einen Hund. Einen normalen Mischling. Zusätzlich halte ich seit ca. 17 Jahren Meerschweinchen und Kaninchen, sowohl im Haus als auch im Garten. Es gab noch nie Probleme. Kinder, 5 und 8, haben keine Allergien.(Bis jetzt).
In der heutigen Zeit kann man sich nie sicher sein, ob nicht irgendwann irgendwer eine Allergie entwickelt. Hier haben mein Mann und ich Heuschnupfen, ich habe zusätzlich eine Katzenhaarallergie. Wir haben einen Hund. Einen normalen Mischling. Zusätzlich halte ich seit ca. 17 Jahren Meerschweinchen und Kaninchen, sowohl im Haus als auch im Garten. Es gab noch nie Probleme. Kinder, 5 und 8, haben keine Allergien.(Bis jetzt).
Mein Verlobter und ich haben Heuschnupfen, meine Kinder und ich haben Neurodermitis. Aber Hund und Katze! Früher kleiner Mischling heute Bordercollie Schäferhund Mix. Absolut ohne Probleme!!!!
Ich habe diverse Allergien, mein Sohn Neurodermitis. Unseren Hund haben wir seit 6 1/2 Jahren und wir vertragen ihn immer noch. Wichtig ist wenn du ne allergikerfreundliche Rasse holst, diesen beim seriösen Züchter zu kaufen. Dann kann zumindest sichergestellt werden, dass in der Zuchtlinie keine Unterwolle drin war. Wir haben einen Havaneser. Neben der allergiefreundlichkeit hat es auch den grossen Vorteil, dass kein Fellwechsel stattfindet.
Vor allem bei Neurodermitis ist das Risiko hoch, dass Dein Mann oder Dein Sohn zwar nicht sofort, aber nach einiger Zeit auf Hundehaare reagieren. Ich habe selbst auch ND, und es ist leider typisch bei ND, dass die Allergien hier wechseln und auch schnell neue entstehen können. Außerdem kann ND auch in Asthma übergehen, wenn bestimmte Allergene dauer-einwirken. Ich würde - wenn überhaupt - auch einen Allergiker-freundlichen Hund kaufen, z. B. einen großen Pudel. Das Problem ist trotzdem, dass man nicht nur gegen die Hundehaare, sondern auch gegen den Speichel des Tieres allergisch sein kann, und der ist leider überall - im Fell, an der Kleidung und auch im Haushalt. Der Speichel enthält ja Eiweiß, und das gehört zu den Hauptauslösern von Tier-Allergien. Ganz ehrlich? So richtig vernünftig wäre die Anschaffung sicher nicht, auch wenn ich Euch total gut verstehen kann. Ich hätte auch gern einen Hund, bin aber leider u. a. auch gegen Hunde allergisch. Es wäre sicher eine schlimme Erfahrung für Euren Sohn, wenn der Hund irgendwann weggegeben werden müsste. LG
ich würde erst mals Kontakt mit Hunden aufnhemen, Tierheim, spazieren gehen kämmen etc.. dann würdet Ihr sehen ob jemand eine Allergie bekommt. Sobakd eine Hund da ist, könnt Ihr Ihn dann nicht einfach wieder weggeben wenn der Hund sich dann schon an eine Familie gewöhnt hat..
Wir haben öfter Kontakt mit Hunden. Da ist bisher nichts aufgefallen. Mein Problem wäre das es erst später auftauchen kann
ich schließe mich dem Pudelrat - vom guten Züchter - an. Vorher unbedingt testen. Besuche machen, Fell schicken lassen. habe selber einen Welpen in eine Familie mit allergischem Vater verkauft. Im Vertrag vereinbart, dass der Hund zu mir zurück muss, wenn Probleme auftauchen ( einen reinrassigen, erwachsenen, unverdorbenen Hund hat man im Zweifelsfall ganz fix in gute Hände weitervermittelt - schwierig wird das bei Mischlingen und Hunden ohne Papiere). Bis jetzt alles gut dort... seit 3 Jahren.
Hallo, bei einer Freundin von mir hat der große auch Heuschnupfen und einen Hausstaub Allergie, die haben sich vor 3 Jahren auch einen Hund angeschaft und es ist alles super. Sie haben den großen erst mit unsern Hund spielen lassen und geguckt ob Anzeichen kommen, tat es aber nicht. Haben dann noch mit dem Arzt gesprochen und der hat auch sein OK gegeben. Ich würde es testen ob er jetzt einen Tierhaarallergie hat, was in ??? kann man nicht sagen. Allergie können von heute auf morgen auftreten.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?