Elternforum Haustiere

Hund alleine lassen - wie trainieren?

Hund alleine lassen - wie trainieren?

MadamePompadour

Beitrag melden

Guten Morgen! Jaimy hat sich jetzt schon gut eingelebt Mittlerweile versuche ich ihn auch schon einige Kommandos beizubringen. Von Tag zu Tag sieht man mehr Erfolge. Morgen kommt eine Hundetrainerin zu uns, ich bin gespannt... Aber was mir derzeit wirklich Sorge bereitet, ist das Alleinsein. Ich nehme Jaimy morgens immer mit in den Kiga. Binde ihn an und dort haben wir durch ausprobieren und beobachten gesehen, dass er wirklich dort sitzen bleibt und auf uns wartet. Er bellt nicht, steht nicht auf etc... Komme ich wieder freut er sich wie blöd Dann gehen wir nach Hause und ich muss meine mittlere Tochter in die Schule fahren. Von da an bin ich ca. 10 Min. unterwegs. In dieser Zeit habe ich bislang mein Handy auf Aufnahme geschalten und musste feststellen, dass er jault, bellt, unruhig ist. Tipps? Er müsste schon lernen, durchaus auch mal 2 Std. am Stück alleine zu bleiben. Alleine wenn ich Einkaufen gehe benötige ich die Zeit. Glaube da war ich von unserer Schäferhündin zu verwöhnt. Sie konnte man 5 std. am Stück alleine lassen und es machte ihr nichts aus. Sie lag bei Ankunft immer noch genauso auf ihren Platz wie als wir gingen. Und um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht mehr wie wir ihr es damals beigebracht hatten Bin gepspannt ob heute alles gut geht. Muss mit der jüngsten ins KH zur Diabetessprechstunde (vierteljährige Kontrolle). Meine ältere Tochter bleibt bei Jaimy... Lieben Gruß

Bild zu Hund alleine lassen - wie trainieren? - Haustiere

DeSa1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

...da wir nicht wissen, aus welcher Motivation heraus er das tut: passt es ihm nicht und er "maßregelt"? Hat er wirklich Ängste? Das können WIR hier nicht wissen und deswegen halte ich es für falsch, Ratschläge zu erteilen. Auch dieses gut gemeinte: "wir haben das damals so gemacht..." finde ich nicht angebracht, da oft genug die Leute dann anfangen auszuprobieren und noch mehr kaputt machen. Warte ab, was die Trainerin morgen sagt! :-)


MadamePompadour

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeSa1709

Danke dir! Ja, ich hoffe sie kann mir da behilflich sein. Für 120 Euro/Std..... Ich weiß zumindest, dass Jaimy bei den Besitzern zuvor nie alleine gelassen wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

Er ist doch noch ganz jung, da müsst ihr minutenweise anfangen. Kann er nicht zur Schule mitfahren, dann übt ihr gleichzeitig Autofahren?


MadamePompadour

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das war auch mein Gedanke. Wenn die Hundetrainerin das auch befürwortet werde ich es auch so umsetzen. Ich versuche jetzt mal mit kleinen Schritten anzufangen. Werde es jetzt so probieren, dass ich meine Jacke u. Schuhe anziehe und für 2 Min. das Haus verlasse. Post holen oder Müll wegbringen etc... puuhhhh.... 2. Frage Katration ja oder nein? Hündin haben wir nicht kastrieren lassen. Hatte Angst vor einer Wesensveränderung. Machte aber auch in ihrer Läufigkeit keinerlei Probleme. Von daher... Nachdem Zahnwechsel wäre jetzt eine Kastration möglich. Habe beim TA nachgefragt zwecks Preis und Hundevorstellung. Soll man... soll man nicht?! Den Gedanken daran find ich jetzt nicht gerade schön, widerrum will ich auch nicht, dass er jede besteigt. Die Erfahrung durfte ich schon machen...


tige79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

ich denke er hat einfach verlustängste... erstmal war er ja vorher nie allein wie du schreibst und dann ist jetzt alles neu... seine alte familie ist einfach "weg" - wer sagt ihm dass ihr nicht auch einfach weg seid?! oder geht und nicht wiederkommt? ich denke du bist auf dem richtigen weg. einfach anziehen, kein großes aufhebens machen, rausgehen, nach kürzester zeit wiederkommen (2min). dann nicht groß loben - die situation sollte selbstverständlich sein. er muss einfach merken, dass du immer wieder kommst. wenn er das gelassen nimmt, auf 5 min steigern, dann auf 10 usw. auch mal einfach komplett anziehen (wie wenn du los willst), schlüssel nehmen, schlüssel mit ins wohnzimmer / schlafzimmer / bad nehmen, wieder ausziehen. bißchen verwirren :) was sehr hilfreich dabei ist, ist, wenn er vorher ausgepowert wurde und so richtig schön müde ist... dann fällt das allein sein garnicht so schwer (wenn immer die augen zufallen) 2std sollten auf sicht kein problem darstellen. zur kastration... ich hatte nur eine hündin - die habe ich allerdings kastrieren lassen. wesensveränderung gab es nicht, nur ab da angst vor dem tierarzt :( vg


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

Ihr müsst es sicher - wie bei einem Welpen, ganz langsam und in kleinen Schritten aufbauen. http://www.hund-und-mensch.info/?p=144 http://www.youtube.com/watch?v=XA3tDLjN8tY


DeSa1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

oder einige hier haben die Weisheit mit Löffeln gefressen jedenfalls finde ICH es - und ich habe sicher Anhänger - keine gute Idee, hier dick die Ratschläge zum Alleinsein und zur Kastration zu erteilen. Ich dachte, ich schreib es in meinem ersten Beitrag durch die Blume aber es scheinen wohl einige nicht zu verstehen. Schade, dass man hier direkt werden muss. IHR KENNT DIESEN HUND NICHT, ihr wisst nur wenig zu seiner Vorgeschichte, ihr habt keine Ahnung, wie der drauf ist. Warum kastrieren? Was soll es bringen? Warum an einem gesunden Tier herumschnippeln? Zeigt mir mal DIE wissenschaftlichen Belege, die zeigen, dass ein Tier GENERELL dadurch ruhiger oder aufnahmefähiger wird! Das sind alles persönliche Einzelerfahrungen und keine Regel. Ich fahre nicht oft aus der Haut, aber hier einfach mal zu sagen: "och, jo, kastrieren kann man natürlich gleich.." am besten noch VOR der ersten Läufigkeit oder wenn der Rüde noch nicht mal erwachsen ist... Grausam zu lesen, wirklich!


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeSa1709

wenn nicht gewichtige medizinische Gründe es erforderlich machen. Gute Info auch hier: http://www.tierpsychologin-meissner.de/mediapool/10/106783/data/Kastration_Hund.pdf und hier: http://hasenhirsch.bplaced.com/bouv/images/M_images/kastration.pdf


MadamePompadour

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeSa1709

Danke für deine Antwort! Ich nehm sie mir zu Herzen und bin gespannt auf die Hundetrainerin. Wegen der Kastration... Ein Grund für mich: Er rammelt hier gerne an was steht und liegt. Auch bei Spaziergängen versucht er jede Hündin von hinten anzugehen.... DAS spricht für mich jetzt FÜR eine Kastration, da ich leider feststellen musste, dass ein entspanntes laufen gehen schwierig ist. Aber ich mache den Hund jetzt vorstellig beim TA und hole mir dort eine Meinung. Vielen Dank und liebe Grüße


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

ist eindeutig ein Erziehungsproblem. Das hat man bei "übernommenen" Hunden ja leider häufiger, dass Wichtiges in der Erziehung schiefgelaufen ist und man da jetzt mit doppeltem und dreifachem Einsatz dran arbeiten muss. Wir erklären unseren Welpenbesitzern in der Welpenspielgruppe, dass sie Rammeln von Anfang an konsequent unterbinden müssen, dann wird das auch nicht zum Problem. ( Es sei denn, man möchte einen Zuchtrüden - die sind dann evtl. so sehr auf "Nicht-Rammeln" geprägt, dass beim Deckeinsatz auch nichts geht. Gibt's wohl wirklich ab und zu....). Ich würde es also erst mal mit Erziehung probieren (was natürlich schwierig sein kann - die wichtige Prägephase ist ja leider vorbei), bevor ich ihn unters Messer lege.


Zarina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

Ich denke die Tiertrainerin wird das am besten Beurteilen können, wenn sie vor Ort ist und es testen kann. Es hört sich schon sehr gut an, dass er brav an der Leine angebunden auf euch wartet. Wir wollten unsere Hündin auch nicht kastrieren lassen, weil es keinen Grund gab. Haben unsere Hündin von Welpe an und sie war ab der 1. Läufigkeit Scheinträchtig. Bei jeder weiteren Läufigkeit wurde es schlimmer. Sie hatte Probleme mit ihren Milchdrüsen, ihren Zitzen mit Schmerzen verbunden. Der Tierarzt meinte dann als sie 3 Jahre jung war, sie sollte kastriert werden, da es nur noch viel schlimmer wurde. Es gab keine Wesensveränderung. Hätte sie keine Probleme mit der Läufigkeit gehabt, dann hätten wir sie auch nicht kastriert. Wenn es für dich auch keinen Grund gibt, warte doch die ersten Läufigkeiten ab, wie sie verlaufen. Grüße Berichte doch von dem Besuch der Tiertrainerin ;)


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zarina

Uns hat der Tierarzt gesagt, dass man große Hunde (dazu zähl ich jetzt mal einen Schäfer-Labrador-Mix) frühestens mit 1,5 Jahren kastrieren soll, wenn überhaupt. Sie brauchen das Testosteron zur Ausbildung der Muskeln, das sei besonders bei großen Hunden wichtig, dass sie zuerst komplett ausgewachsen sind (je größer der Hund desto später ist das der Fall). Werden sie zu früh kastriert kriegen sie später Probleme mit Gelenken etc.. Schien mir einleuchtend. Unser Hund ist nicht kastriert. Alleine sein hab ich genau wie beschrieben gemacht, Minutenweise.... und ziemlch langsam. Ich weiß, dass ich ewig nicht zum Friseur konnte, weil Hundi nicht so lange allein bleiben konnte


Sjadra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

Hallo, Berichte doch mal, was die Hundetrainerin gesagt hat! Kann man wohlfuehlen wirklich nicht bei jedem gleich machen, aber das erst ein wenig ns dann immer länger , denke ich, scheint sich doch zu bewaehren, da es so ja auch in fast allen Hundebuechern so beschrieben wird. Bei unserer haben wir es so gemacht und wenn ich arbeite, habe ich hier quasi ein soziales Hundewerk an Freundinnen, die dann mal kommen und mit ihr in den Garten gehen oder Gassi. Muss allerdings sagen, sie bellt oder jault auch ncht so ......insofern.....warte ab, s die Trainerin sagt! LG


Sjadra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sjadra

schickt ab und dann kommt so ein Kauderwelsch dabei heraus...........