lilliblue
wenn ja, wie ist das Haus isoliert, also das sie auch im Winter draussen sein können? ok, gilt auch für die, die ihre Hasen im Garten haben :-). Wie weiß man denn, welche Rassen für draussen geeignet sind?
Guten Morgen, ich habe im Garten zwei Zwergkaninchen wohnen. Die "Schlafräume" sind nicht direkt auf dem Boden (wäre mir bei Bodenfrost für die beiden zu kalt). Im Winter wird dick mit Stroh aufgefüllt. Und je nach Witterund kommt noch eine Decke (alte Hundedecke) über das Haus, damit es nicht so durch zieht. Im letzten Winter hab ich nachts immer eine Wärmflasche in einen flachen Karton gepackt und mit rein gelegt. Man sieht und fühlt im Herbst sehr gut, ob die Muckels sich ein dickes Winterfell zulegen. Auf einem Balkon steht der Käfig ja recht nah an der Hauswand, da ist es etwas wärmer. Sie brauchen auf jeden Fall genug Platz um sich warm Hoppel zu können. Aber alles was draußen länger über - 10 Grad geht soll nicht so gut sein. Bei einem Sibirischen Winter würden sie dann in den Keller ziehen. Aber nicht tagsüber raus und nachts rein, dann erkälten die sich.
Ich fütter aktuell die Hasen der Nachbarn, die bewohnen den gesamten Balkon, haben dort ein isoliertes Holzhaus stehen, Kisten zum Verstecken,... Sie sind immer dort und das seit fünf Jahren. Das Wohnhaus ist Altbau, der Balkon hat keine Gitter, sondern Mauern, ist also für die Hasen windgeschützt.
Unsere Kaninchen laufen das ganze Jahr über frei. Sie haben ihre eigenen Höhlen und geschützte futterstellen.isoliert ect ist gar nix.auch keine rotlicht ect.
Balkon darf keine Mittagssonne haben und muss schon Wettergeschützt sein. Stall sollte so groß wie möglich sein und der Balkon immer frei zugänglich und geschützt vor Abstürzen. Nicht ganzjährig draußen sollte man nur Rexkaninchen und welche mit langem Fell wo sich Scheitel bilden halten. Im Winter können Kaninchen natürlich auch draußen bleiben, denn sie passen sich ja an. Unsere sind auch ganzjährig draußen. Wichtig ist dann aber, das sie viel Stroh haben und zusätzlich Kraftfutter bekommen.
Ich habe einen Ost-Balkon, das würde auf jeden Fall passen, es regnet auch kaum rein. Ich würde den Balkon mit einem Katzennetz absichern - wohne doch im 7. Stock :-) Ich hatte ja schon mal die Überlegung und wollte sie in der Wohnung halten, aber es fehlte doch der ausreichende Platz und sie sollen ja Platz haben zum fetzen. Im Sommer würde ich die Balkontüre auflassen und sie könnten drinnen hoppeln - es grenzt gleich das Esszimmer daran. Gut, im Winter dürften sie ja nicht rein - meine Wohnung ist sehr warm. Ich hatte früher immer Hasen und ich möchte einfach 2 Hasen evtl. aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben.
Ist ein tolles Buch und alles sehr gut beschrieben. Ansonsten für Hasenfragen, Kaninchen Foren, da hab ich am meisten gelernt.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?