Angelina123
Ich würde gerne einen anlegen:-) Wer hat Inspirationen bzw Bilder für mich? Und was kann ich da alles anpflanzen außer katzengras und katzenminze?
Ja, wir. Wir haben außer Katzenminze noch andere Minzesorten angepflanzt, dann Baldrian und Gras, außerdem Thymian und Salbei, letztere mehr für uns allerdings. Katzengamander soll gut sein, habe ich aber nirgends bekommen. Die Katzen haben wenig Interesse an den Pflanzen. Richtig toll finden sie nur einen großen Topf, in dem einige Weidenzweige wachsen (ein alter Osterstrauß). In dem liegen sie gerne drin. :-) Ansonsten stromern sie herum und jagen Käfer udg. Schon schön, dass wir den Balkon für sie haben, aber die Bepflanzung scheint sie wirklich nicht zu interessieren. ;-)
katzenminze, baldrian, katzengamander sind so die klassiker- ein kleiner brunnen ist auch oft spannend und gerade im sommer wunderbar andere küchenkräuter gehen meist uach- werden aber wenig beknabbert. du könntest eine kleine kräuterspirale anlegen- durchaus mit eingebauten leckerliversteckmöglicheiten- da müssen die mäuse dann sich durchwühlen. mein erster KAter liebte sChnittlauch. Du kannst auch ein kleines stück als richtige Wiese anlegen mit gänseblümchen. Löwenzahn und gras (z.b. oben auf de rSpirale als gemütlciher aussichtspunkt) ein ungiftiger Busch/baum zum drunterliegen ist natürlcih auch toll. obstbäume eignen sich da gut, oder flieder. hoffe is was dabei für dich. Stöber mal im Internet- einiges gibts da auch zu kaufen als so katzengrünsortiment- oder du suchst nach einer Raritätengärtnerei- woanders wirst du kaum Katzenminze, Katzengamander und Baldrian etc. finden. (zum glück haben iwr eineum die Ecke;) )
Hier :-) http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Nach-Verwendung/Katzenkraeuter Mit Kräutern, genau wie mit Zimmerpflanzen, muss man bei Katzen vorsichtig sein. Schnittlauch zum Beispiel kann zu Vergiftungen führen. Manche Katzen gehen dran, dann sollte man ihn wegstellen und der Katze Katzengras als Alternative anbieten.
Eine Katze braucht keinen Kräutergarten, das Katzengras und evt. die leckere Malzpaste von Vitakraft (die lieben Katzen und sie regt zur Entleerung vom Haarknäueln im Magen an) reichen völlig. Kräuter habe ich auch - aber für die Familie...
@ miebop: mein kater war freigänger- dem konnte ich den zugang zu in den gärten wachdenden Kräutern ncht verwehren @ mijou: Katzengras lebt bei uns maximal 5 min- wenn überhaupt- malzpaste wird kategorisch verweigert- ein teil nimmt gelegentlch multivitaminpaste- dafür bekommen sie regelmäßig Gras, AKtzenminze Baldiran und Katzengamander von draussen zudem lieben es katzen in den kräutern zu schnuppern und sich drin zu wälzen- gefressen wird das wenigste davon
Also mir geht es halt in erster Linie da drum erstens den Balkon etwas grüner zu gestalten und zweitens für die Katzen ein Stückchen Natur auf den Balkon zu holen:-) Und wenn sie es auch nicht fressen so haben sie bestimmt trotzdem Freude daran zu schnuppern:-) Vielen Dank für eure Anregungen!
Also, ich würde mich weder selbst in den Kräutern wälzen wollen, noch sollte meine Katze das tun - denn dann wäre ja alles platt.
Ich finde Kräuter auch sehr schön und würde einfach aufteilen: Ein Teil für die Küche, ein Teil für die Katz'. Denn wenn man sich schon die Arbeit der Kräuterpflege macht, dann sollte man selbst auch etwas davon haben. Kräuter benutze ich in der Küche jeden Tag: für Salatsoßen, Kräuterquark, schnelle Dips usw. Katzengras eignet sich da nicht ganz so ideal...
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben