Elternforum Haustiere

Hat hier jemand einen Raum für seine Kaninchen?

Hat hier jemand einen Raum für seine Kaninchen?

Princess01

Beitrag melden

Meine Kleine hat ein Kaninchen von den Nachbarn geschenkt bekommen. Sie ist jetzt ca 12 Wochen alt und wird mal sehr groß(Mischlung vom Blauen Wiener, aber eben chinchillafarben und sieht eher wie deutscher Riese aus vom Körperbau). Dazu haben wir unseren 5 Jahre alten Zwergwidder gesetzt, was wirklich super klappt. Die beiden haben einen 1,40m Käfig und 2 große Häuser drin. Zusätzlich haben sie noch einen abgeteilten Raum(der ist so ca 4 qm). Diesen müssen wir aber noch etwas bestücken. Wer hat Ideen für uns? Käfig haben wir schon schön und natürlich eingerichtet. Ich habe heute so grünen Teppich ausgelegt, wie es für Terrassen etc gibt und eine zusätzliche Toilettenschale aufgestellt.

Bild zu Hat hier jemand einen Raum für seine Kaninchen? - Haustiere

sonjaundjustin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Hallo Wir haben 2 Zwergkaninchen. Sie haben eine Käfigschale (ohne Gitter, komplett offen) Wo Futter drin steht. Toilettenschalen haben sie als Babys benutzt hinterher überhaupt nicht mehr. Die Schale dient also komplett als Futter und Toilettenplatz (sie haben sich da selber eine Ecke zu pieseln ausgesucht, Köttel fallen ja oft beim futtern einfach hinten raus:-)). Davor liegen viele waschbare Teppiche (ganz wichtig) und der Rest des Kinderzimmers ist kaninchensicher gemacht. Sie könnten theoretisch das ganze Zimmer benutzen, was aber nur Mücke Anspruch nimmt. Unser Moppel ist nämlich nicht in der Lage über Laminat zu laufen... Sie haben ein Häuschen(außerhalb der Käfigschale) und einen Plastikkorb mit Zeitungspapier ausgelegt zum Buddeln. Das Gehege befindet sich unter dem Hochbett meines Sohnes und an einer Stelle haben wir als Vorhang ein Handtuch gehangen was vom Bett bis zum Boden geht,damit sie eine Rückzugsmöglichkeit haben wenn mein Sohn Besuch hat. Die Trinkschale steht nicht in der Käfigschale sondern daneben auf einem der Teppiche. Sie haben ein paar Äste zum Knabbern und zerfetzten mit Vorliebe das Zeitungspapier aus dem Buddelkorb. Ein Leckerchenball haben sie auch. Eine Glöckchenrolle hatten sie mal... leider fand Moppel es immer unheimlich witzig das Ding mit dem Mäulchen hochzuheben und mit Karacho in den Wasserpott zu schmeissen.... LG


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Ideen nicht. Aber wenn ihr in Miete wohnt was ich nicht weiss, wuerde ich erstmal mit dem Vermieter abklaeren ob ihr das ueberhaupt duerft.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Kleintierhaltung bedarf keine Erlaubnis und kann auch nicht verboten werden. Warum sollte man seinen Vermieter informieren, wenn man seinen Hoppelhasen gesicherten Freilauf gewährt? Ist ja logisch, daß man das so absichert, daß nichts angeknabbert wird und nicht grade das zur Mietwohnung gehörende Laminat beschödigt wird durch Urin ect. Und selbst wenn, dann muß man es bei Auszug eh ersetzen.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Die Kleintierhaltung bezieht sich auf die KÄFIGhaltung nicht auf einen Teil des Raums in dem die Karnickel rumhüpfen duerfen. Oder gar auf freie Haltung. Sowas muss der Vermieter nicht dulden, da in dem Fall die Nutzung zu Wohnzwecken nicht vorliegt. Da die Whg aber zu Wohnzwecken vermietet wurde, ist in einem solchen Fall das ok des Vermieters einzuholen. Das hat der Vermieter damit zu tun. Ganz einfach.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

So ein Blödsinn. Katzen zählen auch zur Kleintierhaltung und dürfen nicht verboten werden und bedürfen auch keiner Erlaubnis des Vermieters. http://www.mieterbund-hessen.de/media/downloads/Tierhaltung.pdf


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

vllt muss die Katze auch in Käfig


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Katzen gelten nicht als Kleintiere und als Vermieter darf ich die Katzenhaltung auch verbieten (nicht generell, aber z.b. dann wenn eine deutlich schnellere Abnutzung der Immobilie zu erwarten ist, wenn der Vermieter argumentiert dass spaetere Mieter eine Allergie auf die Haare haben koennten die ja noch Jahre daach nachweisbar sind etc). Ich muss nur nen passenden Grund haben und in Sachen Haustierhaltung gibts etliche, gerade was Hund und Katze betrifft. Das Urteil des Bgh zum Thema Tierhaltung bezieht sich uebrigens nur auf Formularmietvertraege, das hat aber der ein oder andere nicht (wir haben auch keinen Formularmietvertrag ausgegeben). Individualvereinbarungen sind dadurch nicht betroffen.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Naja was heißt Abnutzung..wenn Schäden da sind,muss ich die wohl reparieren,egal ob von Tier oder Mensch verursacht..und Allergie kann ich auf alles Mögliche haben,wer weiß schon was der Vormieter in der Wohnung gemacht hat? also mal ehrlich,wer fragt den Vermieter schon ob der Hase hoppeln darf? macht man das nicht würde das nämlich schon für mich zur Tierquälerei zählen


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Sollte man meinen das es so ist. Leider meinen viele Mieter, die Beseitigung von Schaeden sei in der Miete inbegriffen. Oder sie behaupten es waere nicht ihr Verschulden. Es geht nicht darum dass ein hase mal hoppeln darf, sondrrn darum dass Wohnbereich fuer die Dauerbenutzung (so zumindest hatte ich es verstanden) zur Verfuegung gestellt wird. Und in SO einem Fall ist das mit dem Vermieter abzuklaeren. Nicht wenn der Hase mal rumhoppelt, aber eigentlich im Kaefig sitzt.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Nicht, dass der Teppich angeknabbert und nicht verdaut werden kann ... Wir hatten unsere Hoppels im Wintergarten (ca. 3,2 x 2,6 m Grundfläche) auf zum Teil mehrere, absturzgesicherte Ebenen. Anstatt der Türe hatten wir einen öffnenbaren Zaun, somit hatten die beiden immer Familienanschluss. Leider habe ich kein Foto, was ich heute noch bereue :-/


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Wir wohnen im Eigenheim, also ist das schonmal egal und die Wände sind verputzt, kann also nix abgerissen werden. Teppich wird nicht benagt, sie wenn wir nicht da sind im Käfig sind(ist mir zu heikel wegen dem Kater). Heute gabs einen Tunnel, den finden beide toll. Hab sie heute gewogen. Er Zwergwidder(5 Jahre) 1,5kg und sie ca 12 Wochen, Mischling und 1,4kg schwer... Das wird mal eine ganz Große.