lilliblue
Also ich hatte ja schon viele Tiere, aber noch nie einen Hamster :-) Ich möchte für meinen Sohn evtl. einen kaufen. Nun noch ein paar Fragen Kann man ihn alleine halten oder sollte man 2 haben? Sie sind eher nachtaktiv, oder? Kann mir noch jemand was sagen?
Auf jeden Fall alleine ...und geh davon aus, das ein Hamster keinen Bock auf Kuschelstunden haben wird... Ja und nachtaktiv sind sie auch... Ich mag Dschungarische Zwerghamster und habe sicher schon 50 Sück gehabt. Wenn Du noch Fragen hast, meld Dich, einfach so was ins blaue zu tippen hab ich gerade keine Zeit...
Na ich weiß nicht. V. wird wohl eher wenig davon haben...die sind nachtaktiv und wollen auch garnicht angefasst werden. Aber wenn ja, dann nur einen Hamster. Die sind absolute Einzelgänger.
Ahso, man kann sie also gar nicht rausnehmen und "rumtragen"? Ne, dann ist es wohl nicht das richtige. Hätte ja gerne wieder Hasen, aber da fehlt mir leider der Platz, denn bei Hasen würde ich nur 2 nehmen. Hmmmmm.....
Wären Ratten eine Alternative?
ihhhh, brrrr, ne :-) Wir hatten kurz mal Degus...die sind mir zugelaufen (ja, war so, hört sich doof an, ist aber so...) Waren total lieb, mein Bekannter hat mir auch einen Käfig gebaut. Aber ich habe nur eine 2 ZW, ok, noch einen Wintergarten, da standen sie auch und ich konnte nicht mehr schlafen, weil sie so einen Lärm gemacht haben....
Hamster sind nachtaktiv und definitiv keine Kuscheltiere. Wie alt ist denn dein Sohn?
Wäre das eine Alternative? So wie ich V. kenne würde ihm das bestimmt gefallen.
Meerschweinchen brauchen halt auch viel Platz. Oder einen Hund, den Du mit in die Arbeit nimmst?
Mein Sohn ist 6 ne, Aquarium nicht..hatte mein Ex damals, als V. noch ein Baby war, find ich irgendwie, naja.... :-) Seh schon, ist schwierig....Hund wollte ich damals immer, könnte ihn mit in die Arbeit nehmen, aber ich muss trotzdem ein paar Mal am Tag mit ihm raus und das schaffe ich zeitlich nicht. Ich seh schon, das wird wohl nichts. Vielleicht wenn ich mal eine größere Wohnung bekomme, dann ne Katze...
Aber wenn die Katze Freigänger ist, dann ist die Wohnungsgröße ja erstmal wurscht. Du wohnst doch im EG oder? Dann ginge das doch. Reine Wohnungshaltung finde ich eh nicht so doll. Und dann seid Ihr ja auch den halben Tag weg. Also dann bräuchtest Du eh 2 Katzen. Was spricht denn gegen eine Freigängerkatze?
Die werden zahm, wenn man sich etwas mit ihen befasst und sind sowohl am Tage, als auch nachts aktiv! (zwischendurch Ruhepausen, wo sie schlafen) Sollten aber zu zweit gehalten werden (am besten gleichgeschlechtl. Geschwister, wenn man nicht auf Nachwuchs aus ist) Sind ziemlich pflegeleicht, brauchen aber ein großes Therarium (am besten aus Glas, Holz wir zernagt!) mit Viiiiel Streu (mind. 20cm hoch, das Streu) und viel Möglichkeit zum Knabbern, nagen...(unsere lieben die Papprollen von Klopapier) Achja, sollten nicht im Kinderzimmer oder Räumen stehen, wo geschlafen wird! per PN gern mehr Infos!
Hi, du kannst dich bei der Hamsterhilfe informieren, die geben auch Tiere ab, aber nur wenn die Gegebenheiten stimmen. Ja, sie sind nachtaktiv. Insbesondere im Winter kommt unsere Whoopie selten vor 22 Uhr aus ihrem Häuschen. Sie MÜSSEN allein gehalten werden. Kuscheln mit einem Hamster? Hm, eher nicht. Man kann ihn/sie aber ins Freigehege setzen (in der Wohnung aufgebaut) und den Hamster (sofern er handzahm ist) auf einem rumklettern lassen. Mein Sohn (9 Jahre) hat einen Hamster, aber war vorher GENAU darüber informiert, dass er seine Whoopie schlafen lassen muss. Whoopie wohnt auch in unserem Wohnzimmer, nicht im Kinderzimmer. VlG Annette
Eine Freigängerkatze käme für mich nicht in Frage....dann brauche ich ja keine Katze...und klar, wenn dann nur 2
Wieso? Unsere Katzen können raus und sind sehr präsent IM Haus.
Ja, Hamster sind nachtaktiv, daher sind sie für Kinder eher unspektakulär. Mein Mann hat seine Hamster immer alleine gehalten, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Hamster lieber zu zweit glücklicher wären. Aber wenn Du Männchen und Weibchen kaufst, dann hast Du auch bald Nachwuchs.
sie hat ihn allerdings auch gleich von anfang an quasi dazu erzogen nicht ganz so anchtaktiv zu sein..hat ganz gut geklappt:-)
Mein Mittlerer hatte einen Zwerghamster (von 7 - 9 Jahren, wir haben den Hamster mit 7 Monaten bekommen), den durften die Kinder mal (mal!) im Käfig auf der Hand halten, wenn er nach dem monatlichen Käfigputz wieder reinkam. Und Hamster tags wecken war streng verboten, mein Sohn hat auch abgelehnt, in der hiesigen Tierhandlung einen Hamster zu holen, weil die die Hamster zum Anschauen wecken. Der Kleine war abends wach, wenn mein Sohn sich bettfertig machte und meist morgens auch noch mal kurz, mal eben für ein Sandbad und einen Grillensnack oder so.
Das arme Tier..
Wird rumgeschleppt und zum Wachbleiben gezwungen
da steht ALLES, von Haltung, Kaefig, tagsueber aufwecken und Vermehrung....
Halli Hallo Ich habe jetzt lange Jahre Hamster gehalten und - Hamster sind nachtaktiv. Manche wachen erst so um 21/22 Uhr auf. Werden sie geweckt bedeutet das Stress für sie und kann sie krank machen. Manche Zwerghamster sind auch mal (!) Tagsüber aktiv - Hamster brauchen Auslauf! Und das eben gerade Abends, wo die Kinder schon schlafen - Hamster brauchen PLATZ! dh. ein geeigneter Selbstbau (google mal Nagerhütte) oder ein Aquariumbecken mit MINDESTENS 100x40 wobei das schon wirklich sehr sehr klein ist. Wir hatten 120x50 und später 200x50. Sie brauchen viel viel Einstreu, damit sie buddeln können. Dh. man sollte so 20-30cm Einstreuen können.Sie brauchen ein GROSSES Laufrad (schau mal bei rodipet.de) und ein Mehrkammerhaus - Hamster klettern NICHT! (ausser der chinesische Streifenhamster) dh. sollte man Etagen haben müssen die gut gesichert sein aber am liebsten haben sie einfach viel Einstreu und Versteckmöglichkeiten - Es gibt unzählige Nothamster in ganz Deutschland. (Auch Babies!) Also lieber dort schauen (das-hamsterforum zB) oder im Tierheim. - Hamster halte ich so ziemlich für das ungeeignetste Tier für ein Kind. - Hamster sind EINZELTIERE und im Grunde sogar AUSNAHMSLOS! Wirklich erfahrene Halter können es versuchen zB die Campbell-Zwerghamster zusammen zu halten aber dann muss das Gehege entsprechend groß sein, man muss noch einmal genau so ein großes, artgerechtes Gehege parat haben, falls es doch Stunk gibt (was durchaus vorkommt!!!) Ich empfehle dir die Seite diebrain.de oder eben auch das hamsterforum. Dort bekommst du viele viele Infos. Nochmal. Ein Hamster ist kein Tier für ein Kind!
vielleicht solltet ihr euch mal über das Tier informieren, welches ihr euch in's Haus holt. Hamster sind Fluchttiere und wollen nicht angefasst werden von sich aus. Manche "gewöhnen" sich daran und dulden es dann. Es bedeutet STRESS auch wenn es natürlich sein muss (zwecks regelmäßiger Kontrolle, Abtasten, evtl. Medikamentengabe usw) aber man sollte das wirklich so wenig wie möglich tun. Und ein NACHTAKTIVES Tier umzustellen, nur damit einem die Aufstehzeiten passen ist äußerst egoistisch! Wieso habt ihr euch kein Tier geholt, was nicht aktivaktiv ist und gerne schmust (wie Ratten zB)... Nein da wird ein Tier genommen und völlig entgegen seiner Natur gehalten. Das ist Stress, das arme Tier!!! Man holt sich doch auch keinen Hund und bringt ihm bei auf's Katzenklo und den Kratzbaum zu gehen und zu miauen...
der hamster meiner tochter läuft tagsüber alleine im zimmer rum und gesellt sich zu ihr wenn sie hausaufgaben etc auf dem fussboden macht! es ist nicht so das sie ihn aus dem käfig nimmt und zum knuddeln zwingt...im gegenteil...sie sperrt ihn eher ein um mal ihre ruhe zu haben!
Ein normaler Hamster möchte in den ABENDstunden seinen Auslauf und schläft tagsüber. Sofern man ihnen das nicht antrainiert (was nicht artgerecht ist!) schlafen sie tagsüber noch.
Ich glaube, dass viele Hamster schon von vorneherein daran gewöhnt werden, in den Tierhandlungen. Mein Hamster kam auch aus dem Laden (mein damaliger Freund hat ihn gekauft und mir vor die Tür gestellt, naja, war eh nicht der Hellste). Der Hamster war immer am Nachmittag aktiv, sehr zutraulich und lebte gesunde 3,5 Jahre.
Zoohandlungen sollte man sowieso aus Prinzip schon nicht unterstützen und für das Tier macht es keinen Unterschied wer es nun so "trainiert" sich nicht artgerecht zu verhalten! Manche Zwerghamsterarten sind maaal zwischendrin auch tagsüber wach. So in Intervallen aber nie wirklich lang am Stück. Aber dennoch haben alle Hamster ihre Hauptaktivzeit eben in den Dämmerzeiten bzw. Nachts. Dass ein Tier alt wird sagt leider noch LANGE nichts darüber aus, ob es wirklich schön gelebt hat...
Besser nicht. Aber die Schreiberin kann nicht unbedingt etwas dafür, dass der Hamster tagsüber wach ist und Kontakt sucht. Meinem Hamster schien es recht gut zu gehen damit. Ich hätte ihn tagsüber nicht geweckt, weil ich da eh kaum Zeit für ihn hatte. Ich würde auch kein Tier aus der Zoohandlung kaufen. Aber da er nun schonmal da war, hab ich ihn behalten. Ich würde auch nie jemandem ein Tier schenken. Mir ist das schon zwei Mal passiert, einmal der Hamster, einmal ein Kaninchen.
Indem man das Hamsterchen eben tagsüber nicht rumlaufen lässt sondern in Ruhe lässt und erst Abends raus holt, füttert und Co. So wie es eben in seiner Natur liegt. Eben artgerecht behandelt. ;) Aber nunja...
Ich hab meinen Hamster immer erst abends rausgelassen. Ab 16 Uhr hat er aber täglich schon Rabatz gemacht, gebuddelt, geturnt. Wenn ich zum Käfig kam, lief er sofort zum Ausgang und wollte auf die Hand. Mag sein, dass das unnormal ist. Aber so war er halt, schon am ersten Tag bei mir. Und das hat sich sein ganzes Leben nicht mehr geändert. Dafür war dann nachts so ab 23 Uhr wieder Ruhe.
Ich hatte mal einen Dschungarischen Zwerghamster, der nachmittagsaktiv war und von sich aus immer auf meine Hand geklettert ist. Das ist aber wohl eher die Ausnahme. Ich würde an eurer Stelle echt eine Katze holen, falls ihr jemanden habt, der sich während der Urlaube darum kümmert. Meine Eltern hatten auch ein Katzenpärchen (jetzt lebt leider nur noch der Kater), die tagsüber im Haus waren und nachts draußen. Auch ihr "Geschäft" erledigten sie draußen. Tagsüber waren sie richtige Kuscheltiger.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln