Elternforum Haustiere

Halsband vs. Geschirr!Was hat euer Hund und warum?

Halsband vs. Geschirr!Was hat euer Hund und warum?

Juli1979

Beitrag melden

Wir haben nur ein Halsband,aber ich finde immer mehr Gefallen am Geschirr


jalu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Agilityleine. Der Hund hat nicht an der Leine zu ziehen und braucht somit auch kein Geschirr, find´ ich. Ich gehe ein kleines Stück durch die Stadt und am Flußufer lasse ich ihn dann frei laufen. Weil ich ihn dann oft an & ableine, finde ich die Agilityleine am praktischten. LG


kal-el

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jalu

hi, trägt Dein Hund dann auch ein Halsband mit Marke? Ich finde es schon gut, wenn der Hund mit Adresse rum läuft, wo er hin gehört, wir haben das schon zweimal gebraucht. klar sind beide gechipt und registriert, sogar doppelt, also beim VDH und bei Tasso, aber das ist doch ziemlich umständlich... chris


jalu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kal-el

Nein. Er ist sehr auf mich fixiert, der läuft vielleicht mal zehn Meter vor. Katzen würde er schon spannend finden, läßt sich aber zurückrufen. Kann ich mir echt nicht vorstellen, dass er mir verloren geht. LG


kal-el

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

hi, meine Hunde haben Halsbänder, Zughalsbänder aus Nylon von Hunter mit Stop. Sie hängen lockerer um den Hals des langhaarigen Hundes (Collie) und zerstören nicht das Fell. Mit ihnen kann man viel besser erziehen als mit Geschirr, weil der Befehl direkter kommt und der Hund eher weiß, was angesagt ist. Auch stromert mein Junghund durch`s Gestrüpp und hat schon zweimal sein HB mit allen Marken abgestreift. Hätte sie ein Geschirr gehabt, wäre sie hängen geblieben und ich hätte mich durch die Büsche schlagen müssen, um sie zu finden. Allerdings gehen neuer Studien davon aus, dass eines der Hauptkommunikationszentren des Hundes im Nacken sitzt, diesbezüglich wäre ein Geschirr wohl besser - nur finde ich, dass man das machen kann, wenn der Hund auch astrein an der Leine geht und folgt. Also Halsband als Erziehungsmittel. chris


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Verlinken könnte ich dir ZIG Seiten, in denen genau erklärt wird, weshalb du keine Leine am Halsband befestigen solltest... Meine Hunde haben ihre Marken allerdings am (lockeren) Halsband. Daran wird aber NIE eine Leine befestigt.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

So NATÜRLICH ist das doch nicht? Was bitte spricht gegen ein Halsband wenn ich einen leinenführigen Hund habe? Unsere Hündin läuft mit Halsband und Leine immer so als wäre die Leine nicht da-es ist nie Zug drauf. Klar,wenn ich einen am anderen Ende der Leine hat der zieht wie sonstwas oder ich trainieren will mit Schleppleine...aber NUR und IMMER Geschirr-nö.


tigger3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

als ich noch keinen hund hatte, fand ich geschirre immer klasse. unser hund hatte zu anfang auch ein geschirr an. aber wir haben einen hund der wasser und matsch über alles liebt - ist halt ein labbi . die schnallen des geschirrs waren ständig verstopft. wir haben dann auf ein halsband gewechselt. jetzt hat er einen rundwürger mit stop. den finde ich am besten. er zieht allerdings auch nicht. wenn er ausgewachsen ist , bekommt er eine kette und einen lederwürger mit kettenschluss (von blaire.de). die marke hab ich in der tasche (die klappert so fürchterlich am hund) mitlerweile finde ich , je weniger fremdmaterial am hund ist - desto besser. lg


Mupflbubi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger3

Hi Meine beiden gerne mal jagdambitionierten hunde haben beides an, fuer die leinenfuerhigkeit ein gut sitzendes breites zugstopphalsband damit der kopf des hundes beim " fuss" laufen auch wirklich neben mir ist( das ist naemlich beim geschirr nicht moeglich da ist der hund zu weit vorne und dann ist es auch kein richtiges ' fuss" laufen mehr)' fuer die schleppi in wald wiesen und flur aber ein geschirr damit wenn ich mal stoppen muss der koerper nicht am hals abgefangen wird. Aber sie haben beide gute geschirre an, anleiunkt oben, breite gepolsterte riemen, die nicht gelich hinter den vorderbeinen in den achseln hochlaufen sondern weiter hinten. Denn da sollte man schon drauf achten und nicht irgendein 0815 geschirr kaufen die einem hundeorthopaedisch gesehen die nackenhaare aufstellen lassen. Am besten massgefertigte xbackgeschirre, norweger oder sonstige gute. Meine oma die nur mit schnueffeln zufireden ist und der man einen hasen auf den ruecken binden koennte, es wuerde sie nicht interressieren laeuft im wald nackt, an strasse und gehweg mit einer moxonleine. Die ganzen maerkchen haben meine in einer tasche am halsband damit nix klimpert. Offiziell gesehen muss man so was am hund dran haben wenn man mal vom Ordnungsam kontrolliert wird, ist mir in meiner laufbahn als hundehalter noch nie passiert aber ich kenne leute bei denen es so war. Dieses geklimper ist auch fuer das hundeohr aeusserst nervtoetend, vergleichbar mit einem tinnitus da das hundeohr ja noch viel empfindlicher als menschen ohr ist. Wenn man kein taeschen dranmachen will kann man die marken auch einfach zusammenkleben mit tesa. Lg


DeSa1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

...finde ich. Beide Dinge haben gesundheitliche Vor- und Nachteile. Unsere laufen meistens nackig. Wenn die Jüngeren arbeiten, kriegen sie ein Zugstop an, so kann ich sie in den Impulen zurückhalten, indem ich auf die Leine steige, wenn sie bei mir liegen und nicht wieder zu den Schafen rennen sollen. Wir hatten bei den Haushunden früher diese K9 Geschirre. Die sind aber bei unserer Nutzung sehr schnell kaputt gegangen, haben sich aufgelöst oder sogar selbst geöffnet. Da wir die Hunde nur im Ort bzw. unter der Woche im Ort anleinen, haben wir nur "schnelle Überziehhalsbänder". Als Leine haben wir Pferdezügel. Die kann man dann auch mal im Wald fallen lassen und als Schleppe nutzen und später einfach reinigen. Ich denke, das ist Sympathieabhängig.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

hatten vorher Halsband,...und da sie ein Kraftpaket ist,hab ich umgeschwengt auf solch geschirr,so kann ich sie viel besser händeln und vor allem schnürt nichts


tigger3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

das k9 kann ich jetzt nicht empfehlen. bei meinem hund sitzt es überhaupt nicht. es ist ja schon beim halsband wichtig das es gut sitzt, was man aber sehr leicht selbst hinkriegt. beim geschirr ist es noch wichtiger, das es nirgendwo drückt oder scheuert. sollte man sich auf jeden fall gut beraten lassen. lg


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tigger3

Wir haben ein ganz normales Geschirr von Hunter solange sie Welpe ist ...


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Bei uns gibt es, egal wie alt oder welche Rasse, ein klassisches halsband oder eine lederschlinge von resco....


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Du aber ein Geschirr anprobieren magst,immer den Hund mitnehmen zum Kauf..nicht jedes Geschirr paßt zum Hund


Nancy_85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Bisher habe ich für meinen Collie (15 Wochen alt) noch ein Geschirr, werde aber bald auf etwas fellschonenderes umsteigen. Rundgenähtes Halsband o.ä. Liebe Grüße


februar2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nancy_85

Immer mal was anderes. Am häufigsten benutze ich eine Retrieverleine. Finde ich am einfachsten. Mein Hund läuft immer gechillt neben mir. Da ist es ja eigentlich egal.


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Halsband wenn es zum Toben auf die matschigen Wiesen geht, wenn es dauer Regnet und zum Anbinden auf dem Campingplatz im Urlaub. Geschirr wenn sie mit mir Joggen geht und auch sonst zum Arbeiten und Spazieren gehen. LG


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

da hygienisch und fellschonend. Da sie relativ wenig an de Leine läuft, seh ich kein Problem. Sie hat selber auch keins damit.


amyluca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Unser Wepe wird natürlich ein Geschirr bekommen. Später,wenn das fell richtig da ist,wollen wir zum Teil auch ein Halsband nutzen.


Engelchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Shiva hat ein K9 Geschirr und ein Hunter Halsband. Am Halsband ist ihre Tassomarke und ihre Steuermarke. Das Geschirr, an dem die Leine ist, wird beim Spielen und beim Baden im See immer mit der Leine zusammen abgemacht oder eben wenn wir bei meinen Eltern sind und sie sich im Garten aufhält.


Zarina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Früher als Welpe hatte mein Retriever bis er fast ein Dreiviertel Jahr war ein Geschir, weil da die Gefahr geringer war, dass er sich befreite und einfacher an die Leine zu gewöhnen war. Dann im Rabaukenalter hat er mächtigst gezogen und es war kaum möglich ihm das abzugewöhnen. Habe auf Halsband gewechselt, seitdem hat er schlagartig das Ziehen aufgehört.


Zarina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Marken mit Tasso und Tollwut und Registrierungsnummer sind auch immer am Halsband dran, sicher ist sicher, auch mit Chip.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Wir haben beides,benutzten aber das Geschirr(K9-bei jedem anderen hatten wir"Anziehprobleme") in der Regel nur wenn wir joggen gehen wo Hund nicht frei laufen darf;-) ...und halt während der Erziehungs bzw Anti-Jagd-Trainingszeit-da lief sie nur am Geschirr. Für den täglichen Gebrauch haben wir ein Hunter Halsband und sind zufrieden.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Hallo, wir haben beides. Wir haben ein Norwegergeschirr und ein Halsband zu überziehen mit Zugstopp. Das Geschirr hauptsächlich zu Radfahren - leider zieht unser Hund am Fahrrad die ersten Kilometer ziemlich stark - da halte ich dann das Geschirr für schonender. Angeschafft hatten wir das Geschirr damals, weil mein Hund das Halsband nicht mochte und immer ausgewichen ist beim anleinen - da war das Geschirr einfacher zum Gewöhnen - inzwischen ist es dem Hund egal. Für kleine Gassirunden das Halsband. Ansonsten nackig. LG Dhana


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

Wir benutzen für unseren Labrador seit Jahren ein Geschirr von Hunter....


Stolze_MaMa92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juli1979

ich bevorzuge lieber geschirr keine ahnung warum aber es war bis jetzt immer so im welpenalter angefangen mit halsband zum gewöhnen und dann geschirr und die marke (von der stadt) ist auch mit am geschirr dran ABER man muss nicht die marke am Hund befestigt haben also weder am halsband leine oder geschirr es reicht auch wenn ihr sie mitführt wenn ihr unterwegs seit