Elternforum Haustiere

Griechische Landschildkröten ... Winterschlaf ... wie genau vorgehen ?

Griechische Landschildkröten ... Winterschlaf ... wie genau vorgehen ?

HeikeB1969

Beitrag melden

Hallo, wir sind Schildkröten-Neulinge und haben jetzt den 1. Winterschlaf vor uns. Es sind 2 Schidlis, eine aus 2010, eine aus 2011 - also haben beide auch schon mind. 1 Winterschlaf geschafft. Sie wohnen sonst im Freigehege imGarten, nachts in einem geschlossenen Meerschweinchenkäfig mit Erde und Heu auf der Terrasse. Die letzten Nächte hab ich den Käfig mit einer Decke zugedeckt, weil es sehr kalt ist. Beide Schildis haben sich in die Erde eingegraben, fressen seit 2 Tagen nichts. Ich hab sie die letzten beiden Tage auch nicht ins Freigehege sondern den Käfig nur in die Sonne gestellt. Die Züchterin hat es alles total entspannt gesehn - Ende September in den Keller, nicht mehr füttern, fertig. Hm. Beim Umweltamt, wo wir sie angemeldet haben, hieß es, ganz genau vorgehen, entwässern, langsam abkühlen .. und viele sterben dann auch. Kann mir jemand genau beschreiben, wie man es richtig macht ? Lg Heike


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Meine Mutter hat seit 40+ Jahren eine Landschildkroete. Der wird irgendwann (also wenn er sich fuer laenger in eine Ecke versteckt, nicht mehr frisst, und nur noch schlaeft) in einen Karton mit Blaettern und Moos gepackt und in den Keller gestellt. Ab Februar horcht sie dann immer am Karton, ob er sich ruehrt. Ich wuerde auf die Zuechterin hoeren, und nicht auf's Umweltamt. Also deine Schildkroeten jetzt einfach in den Keller stellen. Und da sie ja im Keller stehen, kannst du ja auch regelmaessig vorbeigucken, ob sie sich wieder ruehren. Sie werden den Winterschlaf schon ueberleben! LG Connie


Anne_R

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Unsere Schildis werden demnächst für den 3. Winterschlaf gerüstet, aber jetzt ist es noch zu früh. Nachts haben wir sie momentan drinnen im Terrarium, tagsüber sind sie noch draußen. Anfang bis Mitte Oktober bekommen sie dann weniger Fressen und werden ein paarmal warm gebadet, das regt den darm an und sie scheiden nochmal alles aus, was da während des Schlafs nicht drin sein sollte. Dann kommen sie in eine Kiste mit Erde und Stroh und und überwintern in der Garage. Wichtig ist, dass sie eine relativ konstante Temperatur haben sollten und nicht unter 5 Grad. Im März/April wachen sie dann beide wieder auf. Hat bisher immer geklappt.


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Hallo ich hab sie jetzt reingeholt ins Wohnzimmer. Jetzt krabbeln sie wieder fleißig herum und fressen wieder. Heut wo die Sonne so schön scheint, sind sie draußen im Freigehegt. Ich werd den Schlaf dann so gegen Ende Oktober beginnen lassen und ab Februar immer wieder horchen. DAnke für Eure Tipps ... ich hoffe, dass alles so gut klappt ! LG Heike