diba2011
Hallo, ich möchte Euch etwas fragen. Wir haben eine Hündin, Golden Retriver, 2,5 Jahre alt. Sehr lieb und aufmerksam, alles wunderbar, aber seitdem wir zurück vom Urlaub sind,benimmt sie sich auf einmal anders. Wir waren 2 Wochen weg und sie wurde von meiner Mutter liebevoll betreut, es gab keine Probleme. Nun aber benimmt sich wie ein Wachhund, sie ist oft im Garten und bellt andere Hunde an, das hat sie früher seeeehr selten gemacht. Was können die Gründe sein? Vielen Dank für Eure Antworten.
Hallo, Ich habe keinen Hund. Aber aus dem Bauch raus: golden Retriever sind doch Hütehunden? Vllt. Hat sie das Gefühl, euch beschützen zu müssen. Manche Hunde spüren es, wenn der Mensch unsicher ist und meinen dann, die Verantwortung übernehmen zu müssen. So ist es jedenfalls mit meinem Schützling aus der hundeschule. Ich keinen Plan und er will mir zeigen, wie es geht. Vllt. Hat sich das Gefühl bei deinem Hund wg. Urlaub und Mutter aufgebaut? Lg ela
Ich kenne das eigentlich schon von Retrivern das sie aufpassen. Unser Lanbrador hat eigentlich fast nie gebellt, nur wenn man nicht schnell genug mit seinem essen war.
das stimmt.
Och, in meinen naiven Augen scheint alles Hütehund zu sein, was auf die Familie aufpasst.
Natürlich kein richtiger Hütehund. Halt ein Aufpasserhund?!?
Und warum verbellt er nun alle andere hunde?
Lg
Warum er das jetzt macht, kann ja von hier keiner sagen. Ist was passiert in der Zeit als deine Mutter aufgepaßt hat? Hat sie da auch schon vermehrt angefangen zu bellen? Hat sie das vielleicht falsch bestätigt? Wie reagiert ihr denn, wenn sie (unerwünscht) bellt? Meine eine Golden Retriever Hündin bellt auch manchmal die Nachbarn am Zaun an, vor allem nach dem Winter, wenn diese wieder vermehr im Garten sind. Ich möchte das aber nicht, deshalb sage ich ihr, daß sie damit aufhören soll. Das Anschlagen abends/nachts an der Haustür, wenn da komische Gestalten nahe am Haus sind, da lobe ich sie, denn das finde ich gut. Meine andere Golden Retriever Hündin lebt frei nach dem Motto: Da ist einer? Ich freue mich erstmal einen Keks und hoffe auf Leckerchen und gestreichelt werden, auf jeden Fall wird sich pauschal erstmal gefreut und nicht aufgepaßt. Die würde wahrscheinlich dem Einbrecher noch seine Beute raustragen. Wenn ihr das Verhalten nicht wollt, unterbindet das konsequent.
Könnte das sich das mit der Zeit wieder gibt. Ist mir nur gerade so eingefallen, mein Schäfer-Bernasennenmix hat auch mehr gebellt, wenn ich nicht da war und nur mein Mann zu Hause war.
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben