twinsmama2003
habt ihr alle kinder + hund??? und wenn ja, wie alt sinde eure kids?hört der hund auf eure kinder? wir haben ja 9jährige zwillingsjungs u.ich würde es schon gut finden,wenn unsere hündin auf die beiden hört... so manches mal sind die ansätze in der hinsicht schon da, aber bei meinem mann+mir ist es eben doch schon mehr. auf der anderen seite können wir meiner meinung auch noch nicht zu viel erwarten, da sie ja erst seit so. bei uns ist.... ich glaub ich nerv langsam... dann sorry dafür!
Hallo,
meine Kinder sind 13 Jahre und 11 Monate, wir haben eine Appenzellersennenhündin, 2,5 Jahre.
Uns wurde in unterschiedlichen Hundeschulen je das gleiche empfohlen (auch bei unserem 1. Hund, damals war mein Sohn noch klein) : Kinder sollen keine Komandos geben!! Aus folgenden Gründen:
1. Sie sind nicht so konsequent wie Erwachsene ( "Sitz Nelli, Siiihiitzzz... Nelli, sssiiihhhhiiiittttzzzzzz!!!!!! )
2. Hunde spüren genau das es Kinder sind, und diese stellen für sie meist keine Autoritätspersonen da...
Unser Sohn durfte zwar mit ihr spielen, aber wir haben bewusst darauf geachtet, das er ihr keine Befehle gibt.
Es ist auch jetzt mit 13 Jahren noch schwierig, sie hört eher auf uns als auf ihn.
LG Carolin
Während der Junghundgruppe sollte keiner mit ihr Kommandos üben,ausser ich.Nach bestandener Prüfung dürfen nun auch die anderen Kommandos geben. Unsere Grosse ist 9,sie wird als Spielkamerad angesehen,ganz klar.Am Anfang mussten wir ihr deutlich klar machen, das unsere Tochter über ihr steht. Unsere Tochter kuschelt ganz viel mit ihr und spielt natürlich viel im Garten,das macht beiden viel Spass. Sie lässt sich von ihr gut abrufen.Das wars dann schon.Die anderen Kommandos macht sie bei ihr nur für ein Leckerli. Bei unserer Jüngsten ist das einbissl anders. Sie ist bald drei und unsere Hündin klebt förmlich an ihr,sucht immer ihre Nähe,ist ganz liebevoll. Wenn unsere Kleine was nicht will und deutlich :Maya Aus!Sagt,spurt Maya sofort.Auch lässt sie sich von der Kleinen gut abrufen.
Mein Sohn ist 7 Jahre alt und wie haben eine 3 jährige American Staffordshire Terrier Hündin, mein Sohn spielt mit ihr und füttert sie auch, aber hören tut sie nur auf uns, es sei denn mein Sohn hat Leckerlies dabei, dafür tut sie alles
Wir haben 5 Hütehunde, die auch als solche gearbeitet werden. Unser Sohn (16 Mon.) darf nicht ohne uns zu den Hunden - obwohl sie ihm nichts tun - aber wir haben es zum Prinzip gemacht: Ein Kind, das keinen Respekt vorm eigenen Hund hat, wird ihn auch nicht vor fremden Hunden haben. Er kann schon einige Kommandos sprechen und zeigen und die Hunde führen diese auch aus, aber nur, weil wir es ihnen erlauben. Hütehunde arbeiten nicht mit "jedem" und da er definitiv nicht zu ihren jetzigen Bezugspersonen gehört, würden sie es auch nicht machen, wenn ich im Hintergrund nicht agieren würde. Hunde und Kind lassen sich also gegenseitig in Ruhe, leben nebeneinander her, respektieren sich und ihre Zonen. Streicheln darf er sie trotzdem, aber eben nur, wenn ich es ihm erlaube. Später, wenn er mal mit ihnen arbeiten möchte, muss er sich erst IHREN Respekt erarbeiten. Wir halten nichts von diesem Dominanzgelaber. Wir arbeiten ohne Leckerlies daher arbeiten die Hunde FÜR uns und nicht für Leckerlies ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln