Elternforum Haustiere

Futtermenge

Futtermenge

Schippchen

Beitrag melden

Ich hab keine Ahnung, was mit dem Kater los ist... plötzlich reicht ihm das Futter nicht. Er hat jetzt schon zum zweiten Mal eine Packung Spätzle geöffnet, um sich daran zu vergreifen fragt mich nicht, wieso immer Spätzle, Trockenfutter war auch noch da! Heute Morgen hat er so richtig geschlungen und danach noch Mäuschen von ihrem Napf weggedrängt. Die ist jedoch nur die Hälfte von ihm und wie ich finde, fast nur noch Haut und Knochen. Hat bei ihrer Mutter und Oma schon nicht viel abbekommen... Ich gebe ihnen zur Zeit morgens und abends jeweils jedem ein Drittel von einer Dose, Trockenfutter ist immer da. Ist das zu wenig? Joker frisst gerade fast ohne Unterlass, auch das Trockenfutter wird wie sonst so oft, nicht mehr verschmäht. Mäuschen nimmt sowieso alles was sie kriegen kann, da sie von Anfang drum kämpfen musste, das kennt er so gar nicht. Ist es vielleicht sonst auch einfach Futterneid? Aber dann würde er doch nur soviel schlingen, wenn sie dabei ist, oder? Sollte ich nun mehr geben oder bei der üblichen Menge bleiben? Überlege, ob es vielleicht an seinem Wachstum liegen könnte, er ist ja noch nicht ausgewachsen und seinen Pfoten nach zu urteilen, wird er noch ordentlich groß... und getobt wird ja auch ordentlich hier.


miebop

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Katzen im Wachstum bekommen unbegrenzt Futter. Als Faustregel gilt "Wenn noch ein Rest im Napf bleibt, war es genug". Ein Drittel einer Dose (ich nehme an, Du sprichst von 400 Gramm Dosen?) ist je nach Marke für junge Katzen zu wenig. Selbst Grau als sehr hochwertiges Futter hat eine Fütterungsempfehlung von 200 Gramm pro Katze und Tag - die bei meinen jungen Katzen auch noch zu niedrig gegriffen ist, sie fressen eher 250 bis 300 Gramm pro Tier und Tag (plus/ minus je nach Phase). Von Lux (als besseres Futter unter den Supermarktfuttern) fressen sie pro Tier eine Dose täglich. Trockenfutter würde ich nicht als Zusatzfutter im Napf geben, es ist sehr kohlehydratreich (Katzen sind Fleischfresser, keine Pflanzenfresser), begünstigt Krankheiten (zB Hautpilz), außerdem macht es dick und kann durch den Flüssigkeitsmangel die Nieren schädigen. Liebe Grüße


mcmdl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miebop

das trockenfutter kannst du stehen lassen, habe ich auch immer so gemacht natürlich mit wasser. Klar , das sie das nassfutter lieber mögen aber gesünder für zähne ist es nicht. ich würde auf den tag verteilt pro katze eine buchse geben. Also z.b. halbe büchse früh und die andere halbe abend´s. lg


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mcmdl

Gib ordentlich Nassfutter, wenig Trockenfutter. Ich denke auch, du solltest einfach mal mehr füttern und schauen, was er daraus macht. Wenn es dann noch nicht besser wird, dann mal den TA zu rate ziehen. Das mit dem Trockenfutter und den Zähnen ist leider ein weit verbreitetes Märchen. Aber auch junge Zähnchen freuen sich dann und wann über ein schönes Stück Rind Bei mir gäbs übrigens gar kein Trofu, ich gehöre zu der radikalen Anti-Trofu-Fraktion :-) Aber je nach Situation und Katze ist es halt manchmal einfach sinnvoller, Trofu zu füttern. Aber die Hauptmahlzeiten sollten weiterhin aus Nassfutter bestehen. LG Melli


Schippchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

Okay, dann geb ich einfach mal mehr. Das Trockenfutter steht halt immer nebenbei, ein Napf Wasser natürlich auch... zu Anfang habe ich auch immer darauf geachtet, dass er keinen Hunger hat und immer noch was im Napf bleibt, das hatte sich halt bei einem Drittel morgens und einem Drittel abends so eingependelt. Also noch mal zum Verständnis: Jede Katze kriegt bisher insg. 2/3 einer 415g Dose am Tag, als empfohlene Tagesration darauf steht 300g für eine 4kg Katze pro Tag, aufgeteilt in zwei Mahlzeiten. 4kg bringen die beiden nicht mal zusammen auf die Waage...


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schippchen

hehe- das kenne ich. So Phasen haben unsere 5 Mäuse ( 1 Fastrentnerin, 1 Ausgewachsene, 1 Gerade erwachsener, und zwei noch wachsende) auch zwischendurch- da haben wir trotz Trofuzufütterung glatte 400g Nafu mehr am Tag geben müssen- sonst haben die vor Hunger Tot und Teufel angestellt. Jetzt geht es wieder. Wir geben Trockenfutter als Kohlenhydratquelle und dementsprechend als Nahrungsergänzung, da unser Nafu keine Khlenhydrate enthält- und auch Fleischfresser- halbverdautes Grünfutter+ Getreide bei ihren Beutetieren mitfuttern. Verhältnis bei uns liegt bei ca 2/3 - 3/4 Naß und der rest als Trockenfutter- wobei das pro Katze schwankt- haben drei NAfujunkies- die nur aus Hunger Trocken mampfen und dafür 2 Trofujunkies- de bei 4/4 aller Nafusorten die Nase rümpfen un einfach net mehr als unbedingt nötig futtern (gg) Zum Flüssigkeitsausgleich gibts 2-4 mal in der Woche 3-5 EL warmes Wasser ans Nassfutter.