Elternforum Haustiere

Futterfrage Hunde-Katzen

Futterfrage Hunde-Katzen

Jana04

Beitrag melden

Hallo habe versehentlich Katzenfeuchtfutter gekauft. Darf ich es dem Hund geben? Wir mischen manchmal etwas ins trockenfutter als abwechslung. habe schon mal was von verschieden Eiweißkomponenten gehört... Vielen Dank Jana


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana04

Eben gegooglet Warum sollen Hunde kein Katzenfutter fressen und umgekehrt? Wenn Hunde und Katzen gegenseitig von den Näpfen naschen, ist das noch nicht schädlich. Ernsthaft krank werden die Tiere erst, wenn eine Katze dauerhaft von Hundefutter ernährt werden würde und umgekehrt. Der Grund: Katzen benötigen ein sehr eiweißreiches Futter mit ausreichend Taurin, da sie diese Aminosäure, im Gegensatz zu Hunden, nicht selbst herstellen können. Hunde vertragen dagegen nicht so viel Eiweiß und brauchen eine Nahrung mit mehr Kohlenhydraten, wodurch weniger Taurin in der Nahrung ist. Eiweiß findet sich vor allem in Fleisch, Fisch- und Milchprodukten. Gemüse ist dagegen überwiegend kohlenhydratreich. Deshalb soll Hundefutter mehr Gemüse enthalten, während für die Katze Milch und Fisch besondere und gesunde Leckerbissen sind. Hundefutter enthält für eine Katze zu viel Kohlenhydrate und zu wenig Fleisch. Langfristig bekommt sie davon schlechte Augen und ein stumpfes Fell. Umgekehrt stecken für Hunde im Katzenfutter zu viel Proteine und zu wenig Kohlenhydrate und dadurch ist der Hund schlicht mit wichtigen Nährstoffen unterversorgt. Die Folgen: Durchfall und Blähungen. Dazu kommt: Katzenfutter ist für Hunde viel zu energiereich und macht deshalb dick. Am besten trennen Sie die Tiere beim Fressen, dann können sie auch nicht mehr tauschen. Quelle: animal