trüffel
hallo, der berner sennenhund meiner schwiegereltern, ca. 8 jahre alt, verweigert sein futter total. leckerlis frisst er allerdings und untersucht wurde er auch. hat jemand einen tipp für ein schmackhaftes hochwertiges seniorenfutter, das man idealerweise bei fressnapf bekommt? danke und schöner gruß
Wir haben einen Berner Sennenmischling (12J.) (der allerdings futtertechnisch nicht sehr wählerisch ist) er bekommt seit 3 oder 4 Jahren DEFU Biofutter Senior.
Bestelle ich bei Futterplatz.de. Die großen Säcke sind z.B.grade im Angebot, außerdem gibt es ab 30(?) Euro 7% Nachlass, geliefert wird frei Haus...
http://www.futterplatz.de/details.php?p_id=1hd002&p_name=Sparpack__Defu_Biofutter_Senior_2_x_12_5_kg&category_path=0_1_8_659
Er frisst es gerne und es geht ihm gut damit ![]()
Was bekommt er denn in der Regel für Futter? Under Hund (allerdings noch ein Jungspund) bekommt morgens Fleisch (aus der Dose) mit Flocken gemischt und mal ein Ei drunter oder ähnliches. Dafür lässt er alles stehen und liegen und wenn er könnte würde er wohl die Schüssel mitfressen.
Warum soll er sein Futter fressen wenn er Leckerlis bekommt? Da muss man schon konsequent sein. Ich finde Wolfsblut sehr gut, führt aber kaum jemand. Ansonsten vielleicht Select Gold Nass wie Trocken, RealNatur Nass, Carno Nass...
gäbe es zumindest im süddeutschen Raum hier: http://www.koelle-zoo.de/erlebnismaerkte/index.shtml Wir haben keinen älteren Hund, ganz im Gegenteil ;-) aber wir füttern Orijen, gibt es ja auch was für ältere Hunde... Allerdings kann ich das auch nur bestätigen, dass Futter wird langweilig wenn die Leckerlies sehr viel besser sind. Den Bogen hatte unsere "Prinzessin" auch bald raus, nun gibt es nur noch ab und zu besondere Leckerlies ansonsten nehmen wir das Trockenfutter. http://www.orijen.de/html/senior.html Wenn das zuviel kostet, dann wäre Acana ganz gut... Aber damit haben wir keine Erfahrungen wurde uns nur als Alternative zu Orijen empfohlen.
Tarus Nassfutter und CD Vet Trockenfutter. Tarus Nassfutter nicht zu viel und nicht zu oft, da sehr hoher Proteingehalt (ich wuerde es mischen mit dem Trofu). Bei diesem Trofu stimmt der Proteingehalt (in Wolfsblut etc ist er deutlich zu hoch!). Der Proteingehalt ist deshalb so wichtig, weil das im Koerper in Aminosauren umgebaut wird und die sind Nierenpflichtig. Zu hoher Proteingehalt schaedigt die Nieren! DC Vet Fit Crock kannst du dir ins Haus schicken lassen, genau wie die Dosen von Tarus. Bei Interesse PN, dann schick ich dir den Link, bzw die Telefonnummern zum Bestellen. LG ahm
Zunächst einmal... Wolfsblut hat auch etliche Sorten, bei denen der Rohproteingehalt nicht so hoch ist. Ansonsten haben auch Hunde ganz gern etwas Abwechslung im Napf. Wie wäre es denn mal selber etwas zu kochen? Letztens habe ich unserem Dalmatinermädel Kartoffeln und Karotten zusammen mit Rinderhackfleisch gekocht, das ganze (zur besseren Aufnahme und Verdauung) pürriert und da hatten wir dann auch das Phänomen, dass sie amliebsten den Futternapf mit aufgefuttert hätte. Ansonsten haben wir auch ganz gute Erfahrung mit Happy Dog gemacht, was man im Fressnapf bekommen würde. Das Wolfsblut bestelle ich immer im Internet.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?