Taika
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende 2 Meeri-Damen von einer Bekannten bekommen. Nun ist es so dass sie den Tieren immer Brot und auch dieses Fertigfutter gegeben hat. Da das alles ja nicht so toll sein soll will ich nun komplett auf Frischfutter/Saftfutter umstellen. Ebenso das Brot lasse ich weg, hab nun Zweige vom Apfelbaum rein.
Meine eigentliche Frage ist: Kann ich so plötzlich das Futter umstellen oder schadet das und ich muss es langsam machen? Hab nun getreidefreies Futter bestellt das ich ihnen dann ab und an mal gebe.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Hallo... Meerschweinchen sind SEHR empfindlich bei Nahrungsumstellungen. Generell ist es lobenswert, dass du die Ernährung umstellst, keine Frage. Jedoch würde ich eine getreidefreie Ernährung wirklich keinem Laien empfehlen. Es ist extrem kompliziert und eben mit Fachwissen verbunden Meerschweinchen ausreichend (kalorientechnisch) aber vor allem auch ausreichend vitaminreich nur mit Frischfutter zu ernähren. Meerschweinchen dürfen nicht mehr als 10% ihres Körpergewichts täglich an Frischfutter (dazu zählt auch getrocknetes Gemüse und Kräuter, also auch getreidefreies Trockenfutter) zu sich nehmen, das kann genauso belastend für den Darm und generell den Organismus sein, wie das Körner-Zeug. Und in die 100 Gramm ausreichend Kalorien plus Vitamine zu bekommen - das ist keine leichte Aufgabe. Ich würde erstmal ein hochwertiges Pelletfutter (Ovator MeerC oder Cavia Corn) erst in kleinen, dann steigenden Teilen mit dem bisher bekannten Mischfutter mixen. Frischfutter muss auch gaaaaanz langsam angefüttert werden über Wochen, jede neue Sorte vorsichtig ausprobieren. Brot kannst du aber sofort weglassen. Hauptnahrungsmittel ist Heu, da auch kein gepresstes nehmen - meiner Erfahrung nach wird davon kaum gefressen, Zweige kann man geben, muss man aber nicht - Zahnabrieb geht eh nur übers Heu. Je mehr Frischfutter sie gewöhnt sind, desto mehr kannst du die Trockenfuttermenge ansich reduzieren (da solltest du aber schon auf gutes Trockenfutter umgestellt haben). Bis es halt schliesslich wirklich nur noch wenig Trockenfutter gibt. Ich mach es so, dass meine Meerschweinchen immer einen vollen Trockenfutternapf haben, aber sie kennen halt auch nicht die Haupternährung mit Trockenfutter, weiss nicht obs bei deinen jemals so werden kann. So sind sie nicht gierig danach und fressen es nur, wenn sie wirklich Bedarf haben, also mit Sicherheit weniger als so manches 1 EL pro Tag-Schwein.
Naja, als soo schwierig empfinde ich jetzt die Ernährung nicht. Meine allerersten Meeris haben am Anfang auch Futtermischung bekommen, bis mich meine Tierärztin eines besseren belehrt hat. Die Umstellung sollte wie schon beschrieben sehr, sehr langsam erfolgen, aber eigentlich brauchen sie dann gar kein Trockenfutter mehr( außer vielleicht wenn sie bei strenger Kälte draußen sind im Winter). Nur Mut, stelle ihnen immer ausreichen Heu zur Verfügung und nach und nach mehr Frischfutter, dann wird das schon.
Kennst du diese Seite : http://www.diebrain.de/I-futterumstellung.html ? Da findest du ganz viel zu dem Thema (und zu vielem anderem auch). http://www.diebrain.de/I-futter.html
geholfen. Und danke für die Links, die sind super! Ich werde nun langsam umstellen. LG
Alles an Gemüse erst in kleinen Mengen anfüttern und dann die Menge langsam steigern. Bei Obst ein bißchen sparsamer sein bzw. seltener verfüttern, weil es wahre Kalorienbomben sind und auch so manches Meerschweinchen Figurprobleme hat. Meerschweinchen dürfen auch ruhig mehr haben als die 10 % des Körpergewichts. Das ist nur eine Faustregel. 10 % des Körpergewichts sollte das Minimum sein, was Meerlis an Frischfutter bekommen sollten. Unsere Meerlis bekommen 2x am Tag ihr Frischfutter. Ich achte nur darauf, dass alles innerhalb einer Stunde verputzt ist. Was dann noch rumliegt nehme ich wieder raus, damit nichts gähren kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln