Jazzy09
Hallo ihr Lieben, ich habe 2 Katzen (Katze 6,5 Monate und Kater knapp 6 Monate) Im Frühjahr möchten wir die beiden rauslassen, dann sind auch beide kastriert (wollen wir im Januar in Angriff nehmen), noch sind lt. TA die Hoden beim Kater nicht am richtigen Platz. Also jedenfalls denke ich viel nach über den Freigang. Ich möchte auf jeden Fall, dass die zwei rausgehen. Ich habe nur Angst, dass sie beim ersten rauslassen nicht mehr nach Hause finden. Mache ich mir da umsonst Gedanken? Wie sind eure Erfahrungen? Liebe Grüße und danke für die Antworten, Jazzy
Ich denke, das ist von Katze zu Katze verschieden. Mein einziger Freigaenger war frueher Streuner, der verhaelt sich sehr klug, entfernt sich nicht weit und ueberquert nicht die Hauptverkehrsstrasse, die unseren Block umrandet. Meine beiden anderen sind Hauskatzen, von denen einer am Wochenende ein bisschen unter Aufsicht in den Garten darf. Der andere hat Angst rauszugehen, weil auch er ausgesetzt wurde. Generell wuerde ich sagen: Lass die Katzen drinnen.
Was ein Quatsch....drin lassen...tztz. WARUM denn?? Ich finde auch, sie sind dann schon lange genug bei euch, um zu wissen das es ihr zuhause ist. Mach dir nicht so viele Gedanken, bei uns hat das bisher immer ganz toll geklappt. Wir haben 4 Katzen, alle dürfen raus, wobei eine gar nicht so die Draussen- Katze ist...mal ein paar Minuten, dann kommt sie wieder rein. Und die anderen wuseln immer hier ums Haus rum...
Warum? Weil die Lebenserwartung einer Innenkatze erheblich hoeher ist als die eines Freigaengers. Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Freigaengerkatze betraegt nur 5 Jahre.
Suuuuper Argument....*kopfschüttel*
Also erstens finde ich Gut das du deine Katzen Rauslassen willst . Also es kann es normal sein das sie beim ersten Freigang nicht gleich wieder Nachause kommen. Sie erkunden dann auch erstmal die gegend War bei uns auch so unserer kam 1 Woche nicht Nachhause . Unserer will erst garnicht mehr rein kommen ,ausser jetzt bei diesem Wetter da ist er drin. Ich hab nur Gute erfahrung gemacht mit dem Freigang lg
die katzen sind schon lange genug bei dir, um dieses als ihr zuhause zu erkenne. trag sie nicht raus, sondern lass sie immer alle wege alleine gehe, dann finden sie auch alleine zurück. es hängt vom temprament ab wie weit und wie oft sie raus gehen. ich hatte ja erst dieses furchtbare erlebniss mit meiner katze (s.u.) und wollte meine beiden nicht mehr raus lassen - aber das sind echt freigänger - die könnte man nicht nur drinnen halten. unsere waren längstens über 2 nächte weg. kann schon mal passieren, das sie in eine garage gehen, die wird geschlossen und dann kommen sie erst bei der nächsten öffnung wieder raus. du kannst sie auf jeden fall ohne bedebken raus lassen - die finden nach hause.
Klar finden die wieder nach Hause - aber wenn sie bisher nicht draussen waren, die ersten Freigaenge besser unter Aufsicht - d.h. du laesst sie raus, und gehst hinterher, und schaust mal, was sie machen. Dann holst du sie nach einer halben Stunde / Stunde wieder rein. Katzen haben recht schnell raus wo die Tuer/Katzenklappe ist, und wo es Fressen gibt ;-) Unsere sind alle Freigaenger - aber ganz verschieden Katze 1 (inzwischen verstorben) ging nur mit uns in den Garten, oder sass mal auf dem Dach. Katze 2 (Kater) ist immer mal wieder fuer ein paar Stunden weg, kommt aber immer puenktlich heim Katze 3 (Katze) ist auch schon mal fuer 24 h weg, aber nie weit (sie war immer in Rufweite, und ich wusste, in welcher Ecke sie unterwegs war) Katze 4 (Katze) geht mal fuer 15 - 30 Minuten raus, und kommt dann wieder rein.... Jetzt im Winter ist Katze 2 zum absoluten Stubenhocker geworden (geht also gar nicht mehr raus, Katze 1 und 3 mal fuer ein paar Minuten, dann maunzt es an der Tuer. Ausserdem haben wir eingefuehrt, dass alle abends, wenn die Fensterlaeden zugemacht werden, reinkommen, LG Connie
wir sie hatten...denn Katzen MÜSSEN einfach raus, rumstreunern, jagen, ihre Neugier befriedigen. Sich in der Sonne aalen und und und. 7 Leben sind zum leben da....Ich könnte es nicht ertragen, sie ihr Leben lang in unserer Wohnugn zu halten, sie womöglich noch an der Scheibe kratzen zus sehen. Die Kaze sitzt jetzt schon oft am Fenster und versucht, den Schnee zu fanegn.... Für mich ist es wichtig, dass sie glücklich sind und dazu gehört für Katzen eben die Freiheit. Ich sage immer (so hart es auch klingen mag) - lieber ein kurzes glückliches Leben, als ein langes unglückliches. Da muss der Mensch seine Bedürfnisse mal hintenanstellen. Natürlich wäre ich im Falle eines Falles totunglücklich...aber trotzdem weiss ich dann, dass ich ihnen ein tolles Leben ermöglicht habe. Da die katze ein Findekind (mit gerade 6 Wochen) ist und der Kater aus einer Notstation kam (damals auch erst 7 Wochen) wissen die zwei ja leider shon, was Leid ist. Ok, danke für eure lieben Worte und Meinungen. Ich werd im Frühjahr einfach mal die Tür aufmachen und sie ganz in Ruhe ihr Ding machen lassen. Wenn ihr möchtet, berichte ich euch dann :-) Lg Jazzy
Die letzten 10 Beiträge
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln
- Hund - Problem mit alleine bleiben