Elternforum Haustiere

Flexi Hundeleine abzugeben :(

Flexi Hundeleine abzugeben :(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry wenn ich hier frage :( Braucht jemand eine Flexi Comfort Hundeleine für große hunde bis 60 kg? ist 5 m lang und nagelneu (blau) ich hab sie meiner mutter gekauft für 30 euro zzg porto, aber nachdem sie die leine ausgepackt hat, woltle sie die leine nicht mehr. ist ihr zu groß und zu unhandlich *umfall* jetzt kann ich sie nicht mehr zurückschicken, da sie die verpackung aufgerissen hat. ich will den neupreis nicht haben, würde sie für 20 euro inkl porto abgeben. wie gesagt, sie ist neu und wurde nur ausgepackt, nie benutzt. ich ärgere mich sooooooooo sehr über meine mutter.. für unseren hund kann ich sie nicht nehmen, da wir leinenzwang haben und die leine höchstens 1,50 m lang sein darf Rottweiler stehen hier in bayern ja auf dieser doofen liste :( Falls jemand interesse hat, bitte eine pn schreiben. Ich hab das schon bei suche und biete geschrieben, aber die mädels dort sind so fleissig, daß mein beitrag nach nur 30 minuten schon auf seite 2 war. *ächtz* nicht böse sein bitte, aber ich weiß nicht wen ich noch fragen soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Hunde sind nicht schwer genug ;-) Aber ich frage mich immer, was passiert, wenn jemand einen 60 kg Hund an der Flexi hat und der Hund rennt los - könntet ihr das wirklich halten? Ich nicht, da bin ich mir ziemlich sicher. Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habs nicht versucht.. aber die flexi ist etwas breiter vom band her. wenn ich sie nicht losbekomme, bekommt sie das tierheim. ich denk die sind für jede spende dankbar.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

läuft der Hund immer auf Zug - nicht wirklich ideal für die Leinenführigkeit und Erziehung. Nur mal so ein Kritikpunkt! Grundsätzlich würde ich also von Flexileinen abraten - BESONDERS aber bei so großen Tieren, die sich an den Zug gewöhnen und quasi immer an der straffen Leine laufen anstatt an durchhängender, lockeren Leine so wie es richtig wäre...


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich find Flexi gut..zumal mein Hund außerhalb unseres Risengrundstückes nicht ohne Leine läuft,so muss er nicht immer 1 m neben mir laufen aber ich hab grad erst ne neue gekauft


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Es gibt Leinen die länger als 1m sind ;) Meine läuft mit einer zwischen 2-5m und das reicht vollkommen. Wenn es mal mehr sein muss, haben wir die Schleppleine dabei. Aber ein Hund sollte nicht lernen ständig auf Zug zu laufen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

es gibt hunde, die sind an flexi gewöhnt ich wollte hier keine diskussion über sinn und unsinn dieser leinen (ich selber würde sie auch nicht nehmen).


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War doch auch nicht böse gemeint. Eher als kleiner Denkanstoss für deine Mutter und den 60kg Hund ;) Klar sind die Hunde dran gewöhnt aber sie laufen niemals locker an der Leine sondern immer auf Zug, Hunde die an der Leine ziehen tun das auch und sind das so gewohnt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

der hund meiner mutter wiegt keine 60 kg, hächstens 30. aber sie wollte ja unbedingt diese flexi haben. jetzt braucht sie diese doch nicht ... naja, bevor ich drauf sitzen bleib, schenk ich sie dem tierheim


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schade, dass Deine Mutter sie nicht benutzt. Wir haben alle möglichen Leinen (normale, Schlepp- und auch Flexi-Leinen) Zum Aufbauen der Leinenführigkeit würde ich natürlich keine Flexi verwenden. Auch wenn sie mal "fest gestellt" und dann wieder "lose" ist. Der Hund kann sich ja damit nicht auskennen, wann er jetzt ziehen darf und wann nicht. Meine hat am Halsband immer eine kurze normale Leine und weiß, sie muss dann locker bei mir gehen und wenn sie das Geschirr dran hat, dann machen wir meist die Schleppleine oder Flexi ran. Zum Morgen-Gassi hat sie auch immer die Flexi dran. Wir gehen durch den Park - ich auf dem Weg und sie auf dem Grünstreifen. Jetzt hat sie die Möglichkeit zu schnuppern und etwas rumzuflitzen ohne, dass ich sie von der Leine lasse. Der 1. Spaziergang gehört ganz "ihr" und sie darf schnuppern, etc. Wenn wir in der Stadt spazieren gehen, ist sie an der kurzen Leine und muss auch mit mir mitgehen. Ewig stehenbleiben und schnuppern, ist da nicht. Aber sie kennt sehr wohl den Unterschied und weiß, was sie mit welcher Leine darf. Wenn ich die Flexi dran habe und muss sie trotzdem mal eng bei mir führen, dann mache ich den "Klick-Knopf" rein. So merkt sie, dass nach 1,5 Meter Schluss ist und bleibt auf Kommando locker bei mir. Flexis sind nicht ganz ungefährlich, das stimmt. In meiner Anfangszeit hatte ich sie mal an der 8 Meter-Flexi, hab nen Moment nicht aufgepasst und sie hat einen Hasen gesehen... Ich war zu perplex um sofort auf den Stopp-Knopf zu drücken und sie abzufangen, die Leine machte "ssssssssssst" stoppte nach 8 Metern und schon flog ich mit der kurzen Hose in den Schotter.... (tja, Hund hatte damals schon 25 kg). Jetzt bin ich achtsamer, wenn sie die Flexi dran hat :-) In Gefahrensituationen (Straße, Hasengebiet, etc.) lasse ich ihr sowieso nicht mehr als 1-2 m. Leine. Die kann ich noch gut abfangen, wenn sie wirklich durchstartet. Jetzt ist sie aber mittlerweile so weit, dass sie weiß, dass sie nicht jagen kann, wenn sie an der Leine ist. Es passiert sehr selten, dass sie an der Leine nem Hasen nachrennen will - auch wenn die Leine weit ausgefahren ist. Sie hat wohl gelernt, dass es an der Leine keinen Erfolg hat. Eine Freundin von mir hat bei ihrem Hund die normale Schleppleine immer einen Meter weiter gekürzt. Jetzt hat er nur noch ca. 1 M. Leine dran hängen - aber er denkt irgendwie, sie hält ihn trotzdem zurück. Ist total süß: Mit Stummelleine am Geschirr dran, jagd er nicht, aber wehe er hat den Stummel nicht dran... dann haut er ab. Muss wohl am Gewicht liegen, dass er denkt, er ist noch angeleint oder so. Ich mag Schleppleinen nur im Sommer. Im Winter hat man immer die Kleidung und die Hände/Handschuhe dreckig. Schleppleinen-Flexileinen-Diskussionen sind fast so hitzig wie Futterdiskussionen *g* Jeder muss das finden, was zu ihm und seinem Hund passt. LG, Cel


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

strafe kosten ( flexileine bei hund über 30 kg ) finde ich die auch absolut unpassend