Elternforum Haustiere

Fleece = Stromschlag ?

Fleece = Stromschlag ?

Carmar

Beitrag melden

Bei uns zieht bald ein Hund ein. Nun machen wir uns Gedanken bezüglich eines Schlafplatzes. Weiche Decken haben wir, auch Kissen. Aber es gibt ja so schöne Bettchen zu kaufen. Nun habe ich in einer Bewertung gelesen, dass das Bett ein Fehlkauf war, weil es Fleece beinhaltet und die Katze (bei Hunden wird das dann ja auch so sein) in Kombination mit Laminatboden immer einen gewischt bekommt. Ist das tatsächlich so? Wir haben auch Laminat und Fleecedecken, aber ich habe noch nie einen gewischt bekommen.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Wir haben ein Hundebett im Wohnzimmer wo man das Kissen rausnehmen kann zum Waschen, alles Polyester. Im Schlafzimmer hat sie einen Doughnut aus Kunstpelz und ein Kissen. Kissen ohne Rand sind nicht zu empfehlen. Meine rutscht da runter und liegt dann an der Wand. Wegen der statischen Aufladung hatten wir noch keine Probleme. Meine hat die Babydecken von meinen Kindern gern in ihren Bettchen und holt sich meine Socken zum Schlafen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Wir haben erst ein Körbchen gehabt nur aus Stoff, mit Rand der dicker war, imemr Innenteil waschbar und rausnehmbar. Kunstfaser Dann ein echtes Körbchen, also aus Geflecht aussenrum Baumwolle innen, auch waschbar. jetzt ist sie 15 und kommt nichtmehr drüber liegt auf einem ganz normalen dicken Teppich vom Ikea der adum. Wir haben nur Naturböden, also Kork und Parkett aber elektrisiert hat sie noch nichts dagmar


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Fleece nicht nur, auch andere Stoffe bereiten uns Probleme. Ich stehe oft auf von der Couch, der Hund geht an mich ran, kriegt einen Stromschlag auf die Nase.... der arme Kerl, der ist immer voll verwirrt danach. Jetzt geh ich schon immer an meinem Mann vorbei, streife den und entlade mich an dem der hält das aus, weiß ja, dass es nicht bös gemeint ist. Dem Hund kann ich das ja nicht erklären. Sein Hundebett scheint aber okay, da liegt allerdings auch noch seine Decke drüber. melli


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Wie gross ist Euer Hund? Bzw wird er werden? Würde das Bett selbst bauen . Mit einfacher Matratze zum Auswechseln.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

jetzt Welpe, wird unter 40 cm bleiben., sehr plüschiges Fell Wir haben nun - ein umrandetes Bettchen (rechteckig, komplett weich gepolstert mit vorne niedrigerem Rand, Innenkissen herausnehmbar) - eine dicke gepolsterte Decke. - eine große Decke, eine Seite kuschelig, eine Seite glatt - und die kuschelige Decke, die von der Züchterin mitgegeben wurde, auf der auch die Mutter und die Geschwister schon lagen. Klar ist schon mal: Weich und kuschelig ist nicht sein Ding. Die Zeitspannen, in denen er auf etwas Weichem liegt, sind nur sehr kurz. Am liebsten liegt er auf dem Laminatboden. Als die Kuscheldecke mit der weichen Seite nach oben lag, wurde da ordentlich dran rumgezerrt und geknabbert. Dann habe ich die einmal kreuz und einmal quer zusammengefaltet, so dass die glatte Seite oben lag. Schwupp, hat er sich draufgelegt.