Mitglied inaktiv
Hallo, auch wenn unsere 2 Wohnungsksater sind, kommen sie in den Fellwechsel. Es gibt gelegentlich Eigelb. Kann man sonst noch was unterstützendes geben. Keiner hat Probleme oder kratzt sich, aber ich kenne es vom Pferd, dass man einfach zur Unterstützung etwas Öl gibt. Vllt. gibt es ja was gutes. Struppig oder stumpf ist das Fell von keinem...
Also ich hab das bisher nie unterstützt. Hauptsache, die "weggeputzten" haare kommen wieder aus dem magen raus. Also hier und da mal an nem bisschen katzengras futtern lassen, damit sie die haare erbrechen können. Nicht dass der haarball zu groß wird. Das kann ihnen echt weh tun.
Katzengras haben wir eh immer da, Sie werden auch oft gebürstet.
Achso. Bei mir gibt's das nur hin und wieder, wenn es immer da steht finden die sonst kein ende
Dann kann ich ansonsten leider nicht helfen, sorry
wusste nicht mal dass man das bei Wohnungskatzen unterstützen sollte. Bei meinen ist es mir nie so arg aufgefallen dass sie überhaupt fellwechsel haben.
Ich weiß auch nicht ob man es sollte. Aber ich merke schon dass die mehr haaren und sie dürfen auf einen gesicherten Balkon, vllt. kommt es ein bisschen dadurch.
Meine gehen auch auf den Balkon. Meine frühere war sogar freigängerin und da hab ich auch nichts unterstützendes gemacht. Mal sehen ob noch jemandem was einfällt.
Ich bürste meine Katzen während des Fellwechsels regelmäßig (mit einer simplen Zupfbürste) - weil sie es mögen und weil dann weniger Haare rumfliegen und weil ich damit Haarwürsten, die erbrochen werden müssten, schon mal vorbeugen kann. Gesundheitlich notwendig ist das bei gesunden Kurzhaarkatzen aber nicht. Futterzusätze halte ich bei ansonsten gesunder Ernährung (gutes Nassfutter oder sinnvoll supplementiertes Rohfleisch) für überflüssig und im Zweifel eher ungesund (pfanzliche Öle haben in Katzen nichts verloren). Gras sollte immer zur freien Verfügung stehen. Wenn die Katzen das als "Kleintiergras" verkaufte relativ scharfe Gras nicht vertragen, dann eignet sich die weiche Version in Form von Weizengras. Zyperngras ist auch eine Variante.
War auch nur so ein Gedanke. Unsere Erbrechen sich sehr selten. Dann belasse ich es bei Katzengras und Bürsten.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?