jannas
Hallo,
wir haben es tatsächlich gewagt.
Unser Kater, seit August leider alleine, war irgendwie immer unzufriedener.
Und ich auch.... ich habe "meinen" verstorbenen Kater so vermisst.
Es gab noch Diskussionen mit meinem Mann, der nicht so der Katzenmensch ist.
Und mit der Tierärztin habe ich mich noch besprochen.
Auf jeden Fall ist vor etwa zwei Wochen ein kleiner Kater eingezogen.
Wir sind alle ganz verliebt
Naja, bis auf meinen Mann.... und der alte Kater ist noch etwas skeptisch.
Aber er macht das prima.
Die Tierärztin hat bewusst zu einem Kitten geraten. Da könnte der alte Kater ihn sich erziehen und käme voraussichtlich besser mit klar.
Bisher ist es auch echt ok.
Die ersten Tage durfte der kleine nur in einem Zimmer wohnen, dann haben wir seinen Radius erweitert.
Inzwischen flitzt er durch das ganze Haus.
Er ist neugierig dem alten gegenüber.
Dieser ist ganz interessiert. Er beschnuppert den kleinen, wenn er schläft.
Ansonsten knurrt oder faucht er mal kurz, wenn es ihm zu eng ist. Aber keine Rauferei.
Hoffentlich bleibt es so.
Der alte spielt auch wieder mehr, dass scheint er sich abzugucken.
Bin gespannt und guter Dinge, wie es hier weiter geht.
Ganz liebe Grüße,
Jannas
Wie heißt er denn?
Schön zu lesen, dass sich der alte Kater annähert. Das stimmt doch zuversichtlich.
Ich wünsche euch weiterhin viel Glück und Freude mit den beiden.
Wie süß! Ist da Britisch Kurzhaar mit drin? Wie heißt denn der Kleine? Liebe Grüße Dezemberbaby
Die Eltern sind beide BKH. Papiere hat er nicht, braucht er auch nicht ;-)
Er heißt Carlo.
Macht echt Spaß.
Irgendwie genieße ich es gerade viel bewusster, so einen süßen Zwerg im Haus zu haben
Selbst mein Mann muss zugeben, wie süß er ist.
Er mag halt nicht Katzen auf dem Esstisch oder im Bett.
Also, da bleibt unsere Schlafzimmertür halt zu (Carlo schläft beim Sohn im Bett.... Vielleicht auch nicht so toll?!?) und wenn er mal auf den Tisch springt, heben wir ihn konsequent mit einem Nein runter.
In der Hoffnung, er lernt, dass er das noch soll.
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp, wie man das sonst beibringen kann?
Idealerweise nicht auf den Tisch und nicht auf der Sofalehne toben.
Da zieht er so leicht Fäden.
Auf dem Sofa liegen ist ja ok, nur das Rennen ist "gefährlich ".
Gerade habe ich da Alufolie drüber gelegt, hatte ich mal gelesen.
So traut er sich nicht auf die Lehne.
Aber ist ja kein Dauerzustand.
![]()
Euer Carlo sieht fast so aus, wie unser kleiner Kater vor einem Jahr. Und der ist auch ein BKH (auch ohne Papiere). So knuddelig! Ich glaube, mit dem werdet ihr noch viel Spaß haben! Und BKH sind ja eher ruhig und gutmütig, das passt bestimmt gut zu eurem anderen, älteren Kater.
Mein Mann war auch nicht so der Katzenfreund, aber er hat sich inzwischen auch in unser
BKH-Katerchen verliebt. Das mit dem Sofa ist uns allerdings nicht gelungen.....ich glaube, er denkt, das sei sein Kratzbaum
Da müssen wir beim nächsten Sofa auf einen anderen, kratzunfreundlicheren Stoff achten.
Liebe Grüße
Dezemberbaby
Gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden ![]()
Herzlichen Glückwunsch! Das Katerchen hat es bestimmt sehr gut bei Euch - und auch der alte Kater wird lernen es zu mögen oder wenigstens damit zu leben . Schön , dass Du Deinen Mann umstimmen konntest - für Euch alle schön !!
Danke
Mal sehen, wie es sich entwickelt.... aber gerade ist mein Mann dem kleinen sehr aufgeschlossen gegenüber... für seine Verhältnisse.
Und die beiden Kater machen das echt toll, vielleicht werden es tatsächlich Freunde.
Herzlichen Glückwunsch! Wenn mir aber jemand sagt, dass BKH`s ruhig sind, wovon ich auch immer ausgegangen bin, dann ist unser Kater sehr untypisch. Wir hatten ja eine ähnliche Situation vor ca. 3,5 Jahren. Wir hatten 2 Perserkater (Brüder). Einer von ihnen ist im Alter von 6 Jahren aufgrund von Nierenversagen verstorben (war eine längere Geschichte und ich hatte sie hier auch geschildert) und der übriggebliebene Kater (Virgil) hat fürchterlich gelitten. Wir wollten dann einen älteren Kater dazu nehmen und sind letztendlich bei einem damals 4 Monate altem BKH-Kater gelandet (Liebe auf den ersten Blick unsererseits). 2 Tage verbrachte der Kleine (Esko) im Zimmer meiner Tochter bis Virgil ihn durch das Fenster der Terrasse entdeckt hat. Ich habe noch nie eine Katze sabbern gesehen, aber er war so aufgeregt. So haben wir das Zimmer geöffnet: Ein paar Mal fauchen, knurren und das Thema war durch. Sie kuscheln, Virgil putzt Esko nach wie vor, sie raufen, spielen etc. Man kann sagen, sie sind ein Herz und eine Seele. Beide liegen gerne aneinandergekuschelt bei mir im Bett. Aber wenn Esko seinen Rappel bekommt, dann ist vor ihm nichts mehr sicher und er düst ca. 5 Minuten im hohen Tempo durch die ganze Wohnung... Viel Spaß mit dem kleinen süßen Kerl und ich denke, Ihr alle inklusive Mann, werdet viel Freude aneinander haben. Gebt Euch Zeit und genießt. Vg Charty
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?