Elternforum Haustiere

ein Kätzchen oder doch zwei? Freigänger/Wohnungskatze?

ein Kätzchen oder doch zwei? Freigänger/Wohnungskatze?

Früchtchen

Beitrag melden

Hallo zusammen Kurz vorweg: Ich bin mit Hund und Katze großgeworden. Bis auf die Jahre mit meinem Ex (der allergisch ist) hatte ich immer Katzen im Haus. Nach der Trennung habe ich mir eine Katze aus dem TH geholt. Diese wurde von anderen Katzen gemobbt und war also Einzelkatze. Meine erste "eigene" Katze. Bei meinen Eltern waren es immer (!) mehrere Katzen und mehrere Hunde gewesen. Nun...meine Katze hat sich ein neues, ruhigeres Zuhause gesucht und lebt jetzt offiziell (seit heute *seufzt*) bei unseren Nachbarn einem Rentnerpaar und sie fühlt sich super wohl, was ja die Hauptsache ist. Nungut...mein Kind leidet und auch mir fehlt einfach was hier... Ohne Katze(n) wollen wir nicht bleiben. Und ich möchte diesmal auch ein, bzw mehrere (!?) Kätzchen haben, damit sie von klein auf an das Chaos hier gewöhnt werden (sprich Kind+Hund). Ich bin eigentlich ein Tierschutzfreund und hätte kein Problem damit eine Katze aus dem TH zu holen (wie meine letzte) aber ich hab nun einfach zu große Angst dass auch sie sich irgendwo anders einnistet oder mit zuviel "Macken" daher kommt. Ich stelle mir nun momentan 2 Fragen... 1. Freigänger oder Hauskatze?! Eigentlich wohnen wir in einer TRAUMGEGEND für Freigänger. ruhiges Wohngebiet, Hanglage, Häuser stehen weiter auseinander mit viel Wald- und Grünflächen daneben, auf der anderen Straßenseite nur Wiesen, Neckar, Teich, Radwege usw. Vor dem Haus die 30er Zone aber die Katzen zieht es meist eher zum Hang oder sie springen von Garten zu Garten. Nun...natürlich ist es schöner, man kann die Katzen raus lassen klar. Nur sehe ich hier halt auch so viele Schilder von vermissten Katzen (im letzten halben Jahr sicherlich 3-4?), meine hat sich auch bei den Nachbarn eingenistet... Hier stehen im Sommer halt überall die Terassentüren auf, die Katzen gehen ein und aus wo sie wollen (Katzen halt) nur leider kann ich mich (wie man ja gesehen hat...*grrr*) nicht darauf verlassen, dass niemand meine Katze(n) anfüttern wird... Fuchs und Dachs haben wir auch auf dem Gelände aber das scheint die Katzen hier in der Gegend nicht groß zu stören. Das sind also meine Sorgen bezüglich Freigängerkatzen. Wir werden auch nicht ewig hier wohnen. In 2-5 Jahren wird es nochmal einen Umzug geben. Ob der Freigang dann immernoch gewährleistet werden kann oder so "ideal" ist wie jetzt kann ich natürlich nicht sagen auch wenn ich das natürlich bei der Wohnungssuche im Hinterkopf behalten werde aber der Wohnungsmarkt hier ist einer der schwierigsten in D... 2. So...nun also 1 Kätzchen oder 2 !? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Macht es einen Unterschied ob sie drin gehalten werden oder draussen?! Ich kenne nur die Rudelhaltung von "Zuhause" früher oder eben meine Einzelgängerkatze die keine andere Katze duldete...so eine 2-Katzen-Haltung wäre mir neu. Also im Grunde folgende Optionen...welche würdet ihr wählen?! 1. 1 Kätzchen - Freigänger 2. 2 Kätzchen - Freigänger 3. 1 Kätzchen - Wohnungskatze 4. 2 Kätzchen - Wohnungskatzen 5. Notfallkatze - Wohnungskatze 6- Notfallkatze - Freigänger Sorry, ist etwas lang geworden aber mir raucht der Kopf und vielleicht könnt ihr etwas helfen?! Dankeschön LG Früchtchen


Mango76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Hallo, die "Regel" besagt ja immer, dass wenn man nur eine Katze hält, dann auch als Freigänger lassen sollte. Bei reinen Wohnungskatzen sollte man sich zwei zulegen, da sie sonst vereinsamen können. Meine Freundin hat sich ein Geschwisterpärchen von einem BKH Züchter geholt und es klappt wunderbar. Sie sind sehr brav. Solltest Du Dir eine Katze zulegen und sie den Freigang gewähren, dann musst Du damit rechnen, dass sie in ihrer neuen Umgebung (Umzug) auch wieder raus möchte. Einmal Freigänger = immer Freigänger. Das sollte Dir bewußt sein. Ja, die Tiere im Tierheim können einen schon leid tun, aber wenn Du sicher gehen möchtest , dass sie keine "Vormacken" haben, dann hol die lieber zwei kleine Welpen aus einem Wurf. Sie kennen sich dann von Anfang an. Ich hoffe. ich konnte Dir ein bisschen helfen. ;) Grüße


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Also: Grundsätzlich würde ich immer zu zwei Katzen raten, und auch IMMER zu Katzen aus dem Tierschutz. Ob das jetzt Welpen sind (gibts ja auch reichlich in den Tierheimen) oder erwachsene, ist dann wiederum die weitere Frage: Vorteil bei erwachsenen Katzen: man weiß schon, was man kriegt. Vom Wesen her, ob sich die zwei vertragen etc. Bei Katzenbabys hat man das Überraschungspaket. Du weißt nicht, ob das mal Schmuser werden, ob die sich im erwachsenen Alter noch vertragen (auch bei Geschwistern gibts da keine Garantie). Freigang würde ich nur gewähren, wenn absehbar ist, dass ich den auch das ganze restliche Katzenleben gewähren kann! Wenn ihr noch nicht wisst, wohin der Umzug in wenigen Jahren gehen wird und ob da ähnlich gute Bedingungen sein werden: lasst die Katzen drin. Erwachsene Wohnungskatzen die es nicht anders kennen, vermissen nichts. Und da zu zweit: sind sie auch miteinander gut beschäftigt, wenn ihr keine Zeit für sie habt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Es gibt ihm Tierheim sicher Katzen mit genau diesem Profil, geh mal auf die Suche - und wenn du dort dann Kitten findest und dich verliebst, kannst du ja auch "zugreifen".


tigger3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Früchtchen

wenn du noch ein kleines weilchen wartest - frühjahr gibt es wieder massen an kleinen kätzchen im tierschutz. von den leuten, die nur mal einen wurf wollten - oder keine zeit, lust,geld zum kastrieren hatten. hier ist jedes jahr ein grosser aufruf wegen pflegestellen für kitten, die irgendwo gefunden wurden, bzw. abgegeben wurden. da ist für euch bestimmt was dabei. lg