Elternforum Haustiere

EHEC bei Tieren?

EHEC bei Tieren?

Lüddel

Beitrag melden

Guten Morgen, hat jemand eine Ahnung, ob EHEC auch für Tiere gefährlich ist? Unser Zwergwidder Olli frißt doch rohen Salat, Möhren etc., ich frage mich, ob ich Rohkost vorsorglich eine Weile weglassen soll. LG, Lüddel


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lüddel

Gestern bei sternTV ist die Frage auch gestellt worden. Der Experte meinte, dass er noch nie ein Haustier mit EHEC gesehen hätte. Rinder haben zwar den Keim in sich, aber dadurch keine Beschwerden. PS: Einzelhaltung ist Tierquälerei


caju

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich habe auch SternTV geschaut...ich meine die haben gesagt, das es auch schon Tiere mit Nierenversagen durch EHEC gab - will mich da aber jetzt nicht drauf festlegen-war ja schon so spät und die Konzentration nicht mehr 100%ig. :-) Vielleicht lliest du mal direkt auf der Seite von SternTV nach oder rufst mal den Tierarzt an und fragst mal nach.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lüddel

Ja diese Frage hab ich mir auch schon gestellt. Wir haben auch ein Zwergwidder, der bekommt jetzt erstmal nur Kost aus dem Garten .


mausemaus85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lüddel

ich hab gehört das Tiere das auch bekommen KÖNNEN und wenn dann ist es wohl bei weitem nicht so tragisch wie beim Menschen!


Lüddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausemaus85

Danke für Eure Antworten, angeblich ist der Herd ja jetzt wohl gefunden und Olli muß jetzt nur auf Gurken verzichten. Und einzeln gehalten wird er, weil er sich mit seinem Hasenkumpel nur gebißen hat, daraufhin zog er bei uns ein, ich konnte nix dagegen machen , ich wurde überstimmt, aber mittlerweile ist er mir sehr ans Herz gewachsen.


Mandy2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lüddel

Hallo, ich habe hier so ein harmonisches Paar, ich könnte mir gar nicht vorstellen, nur eins allein zu halten, Dein Kleiner muss sich doch schrecklich langweilen. Sind die beiden denn kastriert gewesen, vielleicht versuchst Du es noch mal mit einem Weibchen im gleichen Alter (evtl. aus dem Tierheim). Lg. Mandy


Lüddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy2

Da, wie gesagt, Olli uns sozusagen zugelaufen ist und ich auch eigentlich keine Haustiere wollte, kam für mich nie in Frage, jetzt auch noch einen zweiten Hasen zu "adoptieren". Ich habe mit dem Tierarzt, der Olli regelmäßig wegen seiner Zähne sieht, über das Problem der Einzelhaltung gesprochen, er sieht grundsätzlich kein Problem, wenn wir uns nur genügend um Olli kümmern würden. Grade schläft der arme Hase in seinem Freigehege, das wir im Wohnzimmer aufgebaut haben und wirkt dabei ganz zufrieden, er hat seine Streichel-und Bürsteinheiten sowie eine Portion Kohlrabiblätter erhalten. Die Alternative wäre Einschläfern gewesen.


Mandy2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lüddel

Hallo, ich glaube Dir, dass Du Dich gut um Deinen Olli kümmerst, keine Frage, aber ein Mensch, kann einem Kaninchen nicht den Partner ersetzten. Lg. Mandy