Joni76
Bei DSDS wird jetzt anscheinend schon versucht mit Tieren mehr Einschaltquoten zu machen.
Die eine Teilnehmerin hat angeblich ein Kaninchen vom Nachbarn geschenkt bekommen. Erst war das arme Tier ganz alleine. Jetzt ist sie in ein Zoogeschäft marschiert und hat ein zweites Kaninchen plus dazu passenden Gitterkäfig gekauft...
Tolle Vorbildfunktion. Da wäre sie lieber in ein TH gegangen und hätte ein zweites Kaninchen geholt und einen vernünftigen Auslauf gebaut.
Ich kann nur hoffen dass das gefakt ist
Hallo Joni, DAS habe ich auch gedacht!
Habs grade gesehen...Dachte auch nur HOFFENTLICH nur gefakt. Arme Tiere
Vorallem, was passiert danach mit den Tieren.
Hi, mein erster Gedanke war. Und wenn die Staffel zu Ende geht, oder die die sich drum kümmern keine lust mehr haben?! Ich mein in deren Alter keine Seltenheit oder? LG
Hallo, naja aber sie hat zumindest gewußt das sie es nicht alleine halten sollte und wer weiß wenn sie wieder zuhause ist bekommen sie ja vieleicht einen größeren auslauf..... lg Nicole
meine gedanken..... :-) Leider sehen viele nur das negative
es geht um Vanessa...sie hat schon gesagt das sie die mit nach Hause nimmt.Was macht denn eigendlich den Unterschied zwischen Tierheimhasen und Zoogeschäfthasen??? Was würde aus dem Zoogeschäftshasen wenn den keiner kauft...wohl Schlangenfutter oder??? Jeder der ein Tier wo anders ersteht als beim Tierschutz wird in den Dreck getreten. Wäre es sooo verwerflich hätte der Tierschutzverein schon längst erreicht das man in Geschäften keine Tiere kaufen kann..aber warum hat er das noch nicht durchgebracht??? Hier sind ja so schlaue Leute die mir das bestimmt beantworten können. Und ich hätte dann noch gerne die Frage beantwortet was aus den Tieren würde die nicht verkauft werden...ist ja nur ne Frage,bin mir aber sicher wie giftig die Antworten ausfallen werden...
"[...] hätte der Tierschutzverein schon längst erreicht das man in Geschäften keine Tiere kaufen kann..aber warum hat er das noch nicht durchgebracht???" Wenigstens diese Frage kann ich dir zweifelsfrei beantworten: Weil "der Tierschutzverein" in Deutschland keine Gesetze macht. In Deutschland handelt es sich um eine parlmentarische Demokratie, es gibt eine Gewaltenteilung zwischen Legislative, Judikative und Exekutive. Die Legislative macht die Gesetze, dies setzt sich aus parlamentarischen Abgeordenten zusammen. "Der Tierschutzverein" kann keine Gesetze diktieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln