aeule
Hat jemand einen Hund der das hat? Im Menschlichen Bereich kenn ich mich damit ja aus, aber bei Tieren? Hab das Gefuehl unser Labbi weiß manchmal nicht mehr so recht was los ist, seit drei Monaten schläft er wieder im Haus. Das er das geschnallt hat wo sein neuer Platz ist hat keinen Tag gedauert. Er musste abends nicht mal gesucht werden er kam schon angerannt als ich noch nicht mal die Tür ganz offen hatte. Seit einer Woche steht er aber vor seinem Platz und sieht mich an nach dem Motto was soll ich hier? Dann dreht er sich um und geht Richtung Haustuere. Wenn ich ihn rauslasse geht er raus und pennt auf seinem alten Platz. Also mit alten gelernten Sachen hat er kein Problem aber neue kann er sich irgendwie nicht mehr merken. Na ja aber bei 13 jahren kann ich wohl auch froh sein wenn der Schlafplatz das einzige Problem ist.
warum sollte er gleich demenz haben? viell. gefällt ihm der alte platz einfach besser bzw. ihm ist das im haus schlicht und einfach zu warm. wenn ein tier dement ist, ist es generell desorientiert. unsere alte katze hat das manchmal, sie steht dann plötzlich im raum und weiss nicht mehr, was sie grade machen wollte. auch hat sie oft vergessen, dass sie schon gefressen hat und das spiel mit dem füttern kann bis zu 5-7 mal am stück gehen. d.h. mensch geht mit katze zum napf ,rührt mal durch etc. demente tiere werden zunehmend unruhig und brauchen die ständige sicherheit des menschen, geistern auch des nachts durchs haus.
Tja genauso kommt er mir zur Zeit eben vor, irgendwie Planlos! Muss mal mit Tierartzt sprechen und beobachten. Beim Hund gibts bestimmt keinen Demenztest.
Ja, unsere Hündin (14) hat lt. Tierarzt auch Demenz. Das hat sich aber ein bisschen anders gezeigt als bei Euch. Sie war sehr unruhig, ist keinen Moment mehr alleine geblieben (auch nicht allein im Zimmer, wenn jemand in der Wohnung war), ist uns ständig nachgelaufen. Sie hat gehechelt wie verrückt, u.a. wohl auch, um sich selbst besser wahrzunehmen. Sie war schon immer verfressen (Labbi-Mix), aber in letzter Zeit hatte sie vergessen, dass sie gerade gefressen hatte und stand nach 10 Minuten wieder jammernd am Fressnapf. Sie ging die Treppe nach dem Gassigehen nicht mehr hoch, wenn die Türe nicht vollständig offen war (als würde sie das eigene Zuhause dann nicht erkennen). Das unangenehmste für uns und sie war aber, dass sie einen gestörten Tag-Nacht-Rhythmus hatte: Sie hat tagsüber unheimlich viel geschlafen, dafür aber mitten in der Nacht lang und ausdauernd gebellt - und damit das halbe (Miets-)Haus geweckt. Zusätzlich zu Karsivan (für die Durchblutung) bekommt sie nun seit einigen Monaten Selgian, dadurch ist es schlagartig besser geworden. Bei Eurem Hund kommt es mir (aber ich bin kein Fachmann) eher so vor wie "einen alten Baum verpflanzt man nicht" - sein Platz draußen ist ihm halt lieber...
Ja das hab ich mir auch gedacht das ihm der alte Platz lieber ist, stutzig macht mich nur das er bis vor einer Woche nicht ein mal seit drei Monaten auf seinen Platz gelegen hat. Mit dem fressen ist es auch komisch geworden hab auch das Gefuehl das er nicht so recht weiß wann er gefressen hat. Allerdings mit allein sein hat er nicht so recht Probleme, er wollte immer schon lieber seine Ruhe haben. Na ja. Danke für eure Berichte falls wir's haben weiß ich zumindest was auf mich zukommen könnte. Jetz lass man mal durchchecken dann seh ich was rauskommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?