Carmar
Noch ist es nicht so weit, aber wenn wir Glück haben (wenn genug gesunde Welpen zur Welt kommen), könnte es sein, dass wir in ein paar Wochen einen Hund abholen können. Könnte es zu Corona-Zeiten ein Problem sein, den Hund aus einem anderen Bundesland zu holen, wenn die Hin- und Rückfahrt an einem Tag stattfinden würde? (Dass man Welpen vor dem Abholtag mal besuchen sollte, ist mir klar. Darüber soll dann der Züchter entscheiden). Wie die Corona-Situation dann ist, wissen wir ja jetzt noch nicht. Wo müssten wir gegebenenfalls anrufen und nachfragen? Zur Zeit gibt es in unserem Ort keinen Coronafall.
Die Coronasituation ändert sich ja grade täglich. Da die Welpen noch nicht geboren sind und nach der Geburt noch ein paar Wochen bei der Mutter bleiben, würde ich mir momentan noch gar keine Gedanken machen. Das kann nächste Woche alles schon anders aussehen. LG Maliki
Ich hab unseren Kater Mitte April geholt wir leben in Baden-Württemberg und die Züchter lebten in Bayern mein bekannte der mit uns dort hin fahren sollte hat ein richtigen film geschoben meiner Erachtens hatte er nur kein bock mit uns die Strecke zu fahren und hat Corona vorgeschoben er meinte er hätte bei ADAC nachgefragt ob er von Baden-Württemberg nach Bayern fahren darf und die haben angeblich gesagt das er das nicht dürfe. Naja ich bin dann schlussendlich alleine gefahren und hatte keine Probleme ich habe mit der Züchterin den mindest Abstand eingehalten und mich nicht lange dort aufgehalten. Natürlich kann es in paar Wochen wieder ganz anders sein
Also a) sind die Lütten noch gar nicht geboren , b) würden es ja erstmal Besuche sein (privat zu privat in kleinem Kreise- da muss man Absprache treffen und sich nach den aktuellen Regeln halten: wie die dann tagesaktuell aussehen ???? c) leben die Welpen bestimmt 3-4 Monate noch bei der Mama ( sie müssen ja genug Zeit haben alles von ihr zu lernen- das wird ja kaum anders sein als bei Katzen -) , wer weiß was in den Regionen in gut 4 Monaten gilt? Ich würde jede Entscheidung unabhängig von Corona machen . Du würdest ja sicher auch länger warten falls ein Reiseverbot dazwischen kommen würde .... oder?
Bei Hunden ist es durchaus üblich, die Welpen mit 8 Wochen abzugeben, auch bei wirklich guten Züchtern (also jetzt nicht nur bei so Wald-und-Wiesen-Heinies). Ich glaube, das ist schon ein großer Unterschied zu Katzen.
Ein guter Züchter ist auch eher in der 9trn/10ten Woche. Wegen Impfung und entwurmung. Auch gechippt wird kaum früher. Bei Katzen nicht vor der 12ten Woche.
Mit 8 Wochen ist für mich „in der 9. Woche“. Also nach abgeschlossener 8. Woche. Das ist üblich. Also natürlich nicht IN der 8. Woche, sagte ich ja auch nicht. Bei Katzen ist es anders. Sagte ich auch :-)
Wir haben mitten im Corona-Peak unseren Welpen abgeholt, gedeckt wurde die Mama kurz vor dem Lockdown. Unsere Emmy war beim Abholen ca. 8 Wochen alt. Vorher anschauen ging einmal, aber unter besonderen Bedingungen: Die Züchterin hatte eine große Freilauffläche vorbereitet mit Schatten, Rasen und Spielzeug für die Kleinen. Die Fläche kannten die Welpen ja ohnehin. Davor eine Bank, einen Tisch mit Getränken und Süßigkeiten für die neuen Besitzer. Alle neuen Besitzerfamilien bekamen ein Zeitfenster und durften die Welpen besuchen. Leider ohne Anfassen, aber dafür durften wir sehr lange zuschauen. Sie selbst saßen mit 3-4 Metern Abstand auch mit Kaffee dabei und haben uns alles gezeigt und mit uns geredet. Am Ende haben sie unsere Maus hochgehoben und wir durften viele Fotos machen. Ab Geburt bis zur Abholung gab es JEDEN Tag Videos und Berichte in einer WhatsApp-Gruppe mit allen neuen Besitzern. Halt was so an dem Tag passiert ist, was der Arzt gesagt hat, was sie neues gelernt haben und wann sie mit ihnen im Wald waren und so weiter. Auch immer wieder zur Mutter der Welpen. Wir waren quasi live dabei, die ganzen 8 Wochen. Das Abholen war dann ähnlich wie der Besuch - nur kurz gab es näheren Kontakt zwischen mir und der Züchterin, da wir ja unterschreiben mussten und das Hundebaby nicht geworfen wurde :-))) Ach so, und vorher hat die Züchterin sehr oft mit uns telefoniert, Fotos sehen wollen von unserem Garten und uns, damit sie ein Gefühl für uns bekommt. Sie hatte sehr viele Interessenten und hat gut überlegt, wer einen Hund bekommt. Wir sind die einzigen Hundeneulinge. Es war übrigens auch ein anderes Bundesland - unseres hatte seit Beginn recht hohe Zahlen, das andere BL nicht. Die anderen Familien kamen übrigens auch von sehr weit weg, insgesamt waren es glaube ich 5 verschiedene Bundesländer. Wir selbst haben die andern Familien nicht getroffen, obwohl es sonst eigentlich traditionell so wäre bei der Züchterin. Das Treffen holen wir dann irgendwann nach, aber eben erst, wenn es passt. Also es geht alles. Aber ich würde schon drauf achten, dass ihr gut informiert werdet.
So ungefähr stelle ich mir das vor. Wir haben uns auch ausführlich vorgestellt. Bei der Rasse sind es allerdings eher 2 bis 3 Welpen. Und dafür sicher 10 Interessenten. Wenn ich dann nicht schnell genug bin, geht der Hund in eine andere Familie. Na ja, ich werde sicher berichten.
die sortieren nicht nach Meldezeitpunkt sondern wer geeignet ist lassen die Welpenerwerber erstmal zu Besuch kommen, gerne schon vor der Trächtigkeit. Einem Züchter der gleich bei der Anfrage sagt " ja Du bekommst einen" von dem würde ich die Finger lassen. Und es kann auch sein dass die Chemie nicht stimmt beim besuchen mit dem Welpen und es am Ende dennoch nichts wird dagmar
Oh ja... Bin mit meinem Papa damals losgefahren "unseren" Rüden abzuholen.
Der hatte sich aber in die hinterste Ecke verkrochen und hat sich absolut nicht locken lassen.
Eine Hündin kam sofort her und hat unsere Herzen erobert.
Vergeben war sie noch nicht, also haben wir bei meiner Mutter angerufen, ob es doch eine Hündin sein darf
Das war der absolute Traumhund. Wir hätten es nicht besser treffen können.
So hat es meine Nachbarin(Hobbyzüchterin) auch immer gemacht. Hatte sie kein gutes Gefühl, hätte der Interesent auch 10 Welpen haben wollen, bekommen hätte er keinen. Sie hat die Interessenten immer dann kommen lassen, wenn die Welpen 4 Wochen alt waren. Und nicht selten stimmte die Chemie nicht, es wurde oft ein anderer Welpe. War ja auch bei Shadow so, den wollte nicht ich, der wollte mich ![]()
Wir haben Kontakt zu mehreren Züchtern und waren auch schon bei einem zu Besuch. Warum das bei der Rasse so ist, dass die Welpen schon vor der Geburt "versprochen" sind, kann ich mir auch nicht erklären. Es ist aber so. Alle führen Listen mit den Kontaktdaten der Interessenten und alle wollten ausführliche Beschreibungen der Familie/Wohnsituation. Die Züchterin, bei der wir schon 2018 zu Besuch waren, sagte, sie achtet dann in den 8 Wochen darauf, wie sich die Hunde entwickeln und sie hat auch schon mal Familien geraten, die ihnen "versprochenen" Welpen zu tauschen, was diese dann auch gemacht haben. Da sind wir also sozusagen schon seit 2 Jahren auf der Warteliste. (Das ist aber nicht die Züchterin von dem Wurf, der uns aktuell interessiert). Frühzeitigen Besuch und später anhaltenden Kontakt wollen alle Züchter, mit denen wir bisher Kontakt aufgenommen haben. Eine Züchterin hat auf der Internetseite geschrieben hat, dass sie die nächsten Welpen im April 2021 erwartet. Das stimmt aber nicht (ich weiß es von ihr selbst), es ist noch eine Hündin trächtig. Sie hat aber täglich Anfragen bekommen und wusste sich nicht anders zu helfen. Nicht umsonst gibt es das Wort Coronahund. Zur Zeit ist der Run auf Hunde enorm gestiegen.
Oh ja, so einen Hund, der zeigt, dass er nicht mitkommen will, würde ich auch nicht zwingen, mitzukommen.
Bei der Züchterin von dem Hund meiner Schwester war es so, dass sie einen älteren Hund hatte, der ihr anzeigte, ob der Interessent einen Hund bekommt. Wenn der die Besucher nicht beachtete, dann hat sie an diese keinen Welpen abgegeben.
Wir haben einen Allerwelts-Briard selbst bei dem ( wollen ein fauves Weibchen) wars schwer, allerdings hatten wir auch einen Wunsch-Züchter. Was beim Wurf rauskommt weiss man eh nicht vorab, daher kann kein Züchter dann feste Zusagen machen, wir halten heute noch Kontakt und unsere ist schon eine steinalte 15 Jährige - der letzte Hund aus dem Wurf der lebt. Sollten wir je danach wieder einen adoptieren würde er auch daher kommen ehe mein Mann in Pension geht allerdings nicht, man braucht unheimlich viel Zeit für einen Welpen dagmar
nur per PN (wenn wir dann mal wirklich einen haben, werde ich es wohl erwähnen....)
Ich kann mir keine Rasse vorstellen, die man verheimlichen "muss".
Aber die Hauptsache ist ja, es ist für euch das Richtige. ![]()
Mich hätte ja auch interessiert, welche Rasse das ist.
Sehr gefragt und nur wenige Welpen im Wurf.
Vielleicht ist es die Sorge um Konkurrenz?
Naja, unser Hunde-Schönheitsideal gibt es eh nicht beim Züchter.
Ich finde die Frage imemr spannend, die einen mögen klein,die anderen groß langhaarig oder kurzhaar aber wenn es das so garnicht gibt magst Du Nackthunde ? dagmar
Liebe Dagmar,
das hast du falsch verstanden.
Nackthunde - um Himmels Willen!
Meinen Traumhund hat kein nobler Züchter, das ist nämlich ein Mischling.
Und er muss so aussehen, wie der Hund meiner Schwiegereltern, mit dem mein Mann teils aufgewachsen ist, und wie dessen Nachfolgerin (reiner Zufall, dass die beiden sehr ähnlich waren).
Diese Daisy war sehr oft bei uns und ich kann mir keinen besseren und schöneren Hund vorstellen.
Sollte bei uns mal ein Hund einziehen, würden wir wahrscheinlich überall nach so einem Mix suchen....
Gruß
Tai
Foto fehlt.
mischt sich ja alles immer zufällig..... ich mag unbedingt langhaarige Hunde, alleine wegen der Haarerei da sind wir von unserer sehr verwöhnt, überall Haare würde ich irre werden... dagmar
Uns war es wirklich egal. Also das Aussehen und die Größe. Okay, Shadow hätte nicht größer sein dürfen. Das wurde mir sehr bewußt, als wir den Schäferhund-Retriver/Schäferhund-Bernersennen Mix einer Freundin bei uns zu Besuch hatten. Dafür ist unser Häuschen dann doch zu klein bzw. die Räume. Wichtiger war mir eigentlich, ob der Hund charakterlich passt. Ich hätte dann weder was gegen ein "explodiertes Sofakissen" was gehabt noch gegen schwarze Hunde. Wobei meine beiden Lieblingsrassen immer noch ein Staffordshire oder ein Groendal(Mix) sind. Beide Hunderassen wollte mein Mann aber partout nicht haben *schnief* Eine Nackthündin kenne ich auch. Absoluter Schatz, leider wird sie oft abgelehnt, weil die Leute sie "hässlich und ekelig" finden. Die Rasse ist nicht jedermanns Sache, aber sich direkt vor dem Hund ekeln käme mir nicht in den Sinn. Sie hat sich nicht ausgesucht, eine Nackthündin zu werden.
ich wollte imemr einen großen Mann mit blonden Haaren udn blauen Augen und was habe ich ? Genau das Gegenteil, umtauschen wollte ich ich ihnnie... dagmar
Ach was, ich will die Rasse nicht verheimlichen. Aber ich will auch nicht erkannt werden.
Nur wenige Welpen pro Wurf und schon außerhalb von Corona mit Warteliste? Dann ist es sicherlich ein Shetland Sheepdog.
Viel Erfolg! Das klappt bestimmt ![]()
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?