Elternforum Haustiere

Chi und Hundeschule

Chi und Hundeschule

Lina804

Beitrag melden

Hallo zusammen! Wer von Euch hat denn einen Chi und geht oder war in der Hundeschule? Wie lief das ab? Zuerst Einzelstunden oder gleich in die Gruppe? Wie waren/sind Eure Erfahrungen? Ich freue mich auf Antworten :) LG, Lina


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina804

Ich habe zwar keinen Chi sondern was grösseres ;-) , aber in unserer Junghundegruppe gab es immer eine Gruppe für kleinere und eine für grössere Hunde, so das sie auch gut miteinander spielen konnten ohne das die Gefahr bestand das einer unter die Räder kommt.... LG Ute


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina804

ICH bin die hundeschule für eine boxer/doggen dame alles eine frage der konsequenz und der erziehung-- meine gehorcht sehr gut als nächstes kommt die leinenbefreiung aber dafür muss sie erstmal 1 jahr alt werden


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Das Du denkst das Naturtalent in der Hunderziehung zu sein, habe ich schon mitbekommen Allerdings finde ich gerade bei grossen Rassen oder auch besonders kleinen Rassen ist es wichtig unter den Augen eines erfahrenen Trainers einen Hund auszubilden. Auszubilden im Sinne von Gehorsam und einem gesunden Sozialverhalten ( was Dein Hund natürlich durch die Hundewiese hat, ich weiss..... ). Wenn ich daran denke, wie viele Mini-Hundhalter ihre Tiere erst einmal auf den Arm nehmen nur weil was grosses kommt, bin ich froh über jeden der sich in der Hundeschule Wissen über Hundeverhalten aneignet und es sich und anderen leichter macht ein natürliches Verhalten der Tiere zu unterstützen. LG Ute


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

fahr mal einen gang runter, ich habe hier niemanden angegriffen oder sonstwas wie andere ihre hunde erziehen ist mir piepwurschtegal ich habe lediglich gesagt-das ich keine hundeschule besucht habe und mein hund trotzdem gehorcht das ich finde das die hundewiese eines der besten orte ist um ein hund mit möglichst vielen anderen hunden in kontakt treten zu lassen und das dadurch das sozialverhalten ebenfalls geprägt wird ich weiß nicht wie das bei euch ist,aber in den meisten hunde schulen sind die hunde gleich alt +/- ein paar wochen auf der hundewiese hast du sowas aber nicht und ganz ehrlich-mein hund nehmen wir da mal ganz raus-- sie war 4 monate auf einer spanischen tötungsstation da ticken die uhren anders ich habe mich in keiner sekunde hervorgetan--- und hier nur 12-15 postings geschrieben- und im hauptforum ging es wohl 2x um das thema hund wir haben lucy selbst erst knapp 6 monate also pup dich wieder ein und gut ist ok?? zeig mir bitte das posting in dem ich mich als naturtalent hervortue dann kann ich gezielt darauf stellung nehmen


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

***ich habe lediglich gesagt-das ich keine hundeschule besucht habe und mein hund trotzdem gehorcht*** Wie ich gelesen habe, ist dein Hund noch kein Jahr alt und von der Flegelphase noch entfernt. Die meisten Hunde hören einwandfrei, bis sie dahinkommen ;-) ***das ich finde das die hundewiese eines der besten orte ist um ein hund mit möglichst vielen anderen hunden in kontakt treten zu lassen und das dadurch das sozialverhalten ebenfalls geprägt wird*** Aber nicht jeder Ort hat eine Hundewiese. Bei uns z.B. suchst du sowas vergebens. Mit viel Glück triffst du da beim Spazierengehen auf ein, zwei Hunde, an sonnigen Tagen sind es auch mal ein oder zwei mehr. ***ich weiß nicht wie das bei euch ist,aber in den meisten hunde schulen sind die hunde gleich alt +/- ein paar wochen *** Das stimmt so nicht. In der Welpengruppe/Spielgruppe sind die Hunde ungefähr gleich alt, danach ist die Gruppe bunt durchgemischt. Weiss ich von drei Huschus bei uns in der Gegend, scheint normal zu sein.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

dürfen ohne leinenbefreiung keinen einzigen hund hier ohne leine laufen lassen, wir haben nur die hundewiesen damit sich die hunde austoben können - mag sein das es in anderen bundesländern anders gehandhabt wird ich habe zu keinem zeitpunkt gesagt das ich hundeschulen doof finde- im gegenteil-- für viele ist es wirklich eine gute einrichtung- ich brauchte bisher keine hundeschule-- ich versuch es erst so


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Hallo ! Also mit dem Gang runter fahren ist wohl eher im Moment für Dich wichtig.... Hätte ich DICH angreifen wollen, hätte der bestimmt nicht im Text gestanden. Wenn ich allerdings so Sachen lese wie : "ähh wir haben nie eine hundeschule gesehen und mein hund gehorcht aufs wort und ein hat sehr sehr gutes sozialverhalten, die beste hundeschule bleibt konsequenz und die hundewiese " klingt das doch sehr selbstsicher und auch überheblich denen gegenüber, die eine Hundeschule mit ihrem Vierbeiner besuchen. Und wie Mama von Joshua schon schreibt, wenn Dein Hund in die Flegelphase kommt, wirst Du unter Umständen auch jemanden in Anspruch nehmen müssen der Erfahrung hat, denn immer nur mit Konsequenz reicht manchmal einfach nicht. Davon mal abgesehen, sollte man gerade kleinere Rassen an grössere Hunde gewöhnen, ohne sie direkt auf einer Hundewiese ins Getümmel zu werfen. Denn das scheint für Dich ja das Allheilmittel zu sein. LG Ute


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Nun ja, in Großstädten mag das durchaus Sinn machen mit den Hundewiesen. Bei uns im Ort dürfen Hunde -sofern sie abrufbar sind und nicht als gefährlich eingestuft werden) ohne Leine laufen. Im Nachbarort hingegen herrscht Leinenpflicht. ***ich habe zu keinem zeitpunkt gesagt das ich hundeschulen doof finde- im gegenteil-- für viele ist es wirklich eine gute einrichtung- ich brauchte bisher keine hundeschule-- ich versuch es erst so*** Und da liegt bei vielen der Fehler. Ich kenne auch eine Handvoll Leute, die meinten sie brauchen keine Hundeschule und versuchen es erst mal so. Fazit: Hund im Flegelalter steigt Herrchen auf den Kopf, Hund versucht im Rang nach oben aufzusteigen, notfalls mit knurren und beissen, Herrchen hat jetzt einen Problemhund. Je nachdem, wie sehr Herrchen am Hund hängt, kommt der Hund eben weg oder man versucht mit Einzelstunden am Problem zu arbeiten. Solche Dinge wie Sitz, Platz, Fuss, komm hätte ich meinem Hund auch selbst beibringen können- dafür hätte ich keine Hundeschule benötigt. Aber mit einer Gruppe unangeleinter Hunde im Flegelalter bei Fuss durch eine belebte Fussgängerzone laufen und solche Dinge eben nicht. Ginge es nach mir, wäre der Besuch einer Hundeschule (zumindest einen Grundkurs mit passender Prüfung) verpflichtend für alle Hundehalter. Meist sind nämlich die Halter der Hunde die nie eine Hundeschule besucht haben diejenigen von denen die Sätze kommen - der will nur spielen - der tut nix - das hat der aber noch nie gemacht


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina804

Wir haben zwar keinen Chi, aber einen Hund der größenmäßig da mithalten kann ;-) Wir waren ab der 12. oder 14. Woche (weiss gar nicht mehr so genau) in der Hundeschule, Hund hatte damals die Größe eines zu groß gerateten Meerschweines und fand auf meinen Händen noch Platz ;-) In der Welpengruppe waren wir die Kleinsten, der nächst größere Hund war ein Cocker, dabei waren noch ein Neufundländer, ein Schäfimix, ein Großpudel und noch zwei andere Mixe. Die Hunde wurden anfangs nicht zusammengelassen, erst als abrufen gut funktionierte immer paarweise und dann mit zwei Trainern, die im Notfall eingreifen konnten. Der beste Hundekumpel meiner Teppichratte ist nach wie vor der Neufundländer und passiert ist noch nie irgendwas, die Neufundländerdame spielt sehr behutsam. Seit unser Hund ein dreiviertel Jahr alt ist, haben wir in die Folgegruppe gewechselt die jedesmal in 4-5 Untergruppen mit höchstens 6 Hunden geteilt wird, dort ist altersmäßig alles (bis auf Welpen) vertreten. Probleme gabs bisher noch nie, Hunde die sich nicht "riechen" können, werden in verschiedenen Gruppen untergebracht, sodaß es erst gar nicht eskaliert. Erfahrungen habe ich nur Gute, wobei ich anfangs echt Schiss hatte, daß die meine Teppichratte zertreten, schliesslich war ein Großteil körperlich überlegen.


Mupflbubi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

... Bn auch fuer hundefuehrerschein in deutschland..... Gut signale wie SITZ, PLATZ ect. Kann man mit sicherheit auch ohne trainer beibringen aber grad was das sozialverhalten betrifft bin ich ein jemand der hundewiesen eher umgeht. Dort sind keine erfahrenen trainer vor ort die schon im ansatz verhalten was nicht erwuenscht ist unterbinden, nicht erst dann wenn was passiert. Oftmals sind dort regelrechte mobbingaktionen zu sehen und was das alter angeht, sorry aber ich lasse mein 4 jaehriges kind auch nicht hauptsaechlich mit 18 jaehrigen spielen. Klar muessen hunde mal unterschiedlichen alters zusammen aber spiel findet man hfg. Nur unt gleichaltrigen( im kiga sind se ja auch in alterstufen eingeteilt). Was auf den hundewiesen abgeht ist fuer laien als spiel definiert aber oftmals ist es kein spiel sondern ein austesten von moeglichkeiten. Und wenn da nicht jeder hundebsetitzer auch mal kattet dann hat man schnell den mister groessenwahn " der doch nur spielen will" der die gruppe terrorisiert und alle schauen zu..... Ne danke dann doch lieber unt anleitung. Ausserdem spielen hunde gleichen alters ganz anders miteinander als mit anderen altersgruppen. Zum thema kleinen hund auf arm nehmen, ich hab auch einen kleinen hund und kann silche leute die ja unwissend handeln verstehen. Meiner kommt zwar nicht auf den arm aber wenn auf uns was grosses zugeschossen kommt dann block ich den ab und lass ihn nicht ohne erst mit dem besitzer gesprochen zu haben an meinen dran.mmacht da z.b. Ein neufundlaender einmal hops ist die wirbelsaeule meines hundes durch.... Ne danke. Lg


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mupflbubi

Ich habe nichts dagegen wenn Leute ihren Hund auf den Arm nehmen. Nur sieht man schon oftmals am Gesichtsausdruck, das sich Panik breit macht und die Zwerge auf dem Arm fühlen sich dann wie die Kings und bellen wie die wilden...... Ich hatte auf einem Freilaufgelände zuletzt eine tolle Erfahrung mit einem älteren Herren und 2 Chi´s. Die beiden liefen frei, als meine beiden ( Ridge und Labi ) auf die beiden zugelaufen waren hat man sich beschnüffelt und wollte spielen. Es war bei laufen nur ein bisschen unfair, deswegen hatten alle 4 schnell keine Lust mehr. Aber so kann es auch gehen.


Lina804

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina804

.. aber nicht immer gleich bekriegen ;) LG


Mama mal 5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lina804

wir haben 2 Chis,einen Rüden mit 3 Jahren und ein Weibchen mit 4Monate Mit dem "Großen" war ich eine zeitlang in der Welpenschule und ich habe da sehr viele Tips bekommen. Emil (unser Rüde) hatte panische Angst vor anderen Hunden und Menschen und das hat sich dadurch gebessert. Er ist kein Hund der super hört aber für uns reicht es was er kann. Die "Kleine" will ich nun anfangen zu erziehen und wenn nötig gehe ich ebenfalls in eine Welpenschule. Zeigst du mir deinen Kleinen mal? Wäre neugierig Vg Steffi