Elternforum Haustiere

Beruhigt mich mal zum Thema Kastration

Beruhigt mich mal zum Thema Kastration

stjerne

Beitrag melden

Unsere Katze und unser Kater werden in diesem Monat ein halbes Jahr alt und ich habe jetzt Termine zur Kastration ausgemacht. Verstandesmäßig ist mir völlig klar, dass das so sein muss: Ein Geschwisterpaar nur in der Wohnung, was soll das ohne Kastration ergeben??? Aber ich fühl mich trotzdem mies: Erstens weil ich kerngesunde Tiere einer OP unterziehe und zweitens weil ich so massiv in das Leben der beiden eingreife. Wahrscheinlich vermenschliche ich sie gerade ganz doll, aber es kommt mir vor, als würde ich einfach in ihre Persönlichkeit eingreifen... Sprecht mir bitte mal Mut zu und sagt mir, dass kastrierte Katzen nicht nur noch träge in der Ecke liegen, wie es in Büchern oft steht!


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

wenn wir das Ganze vermenschlicht weiterspinnen, dann werden irgendwann Bruder und Schwester Inzest treiben und vielleicht ungesunde/nicht lebensfähige Kinder zur Welt bringen.... Vielleicht hilft dir das jetzt weiter Ne, im Ernst. Meine Katzen sind beide kastriert. Sie haben sich kein Stück durch die Kastration verändert. Der Kater war schon immer der ruhigere Zeitgenosse, daran hat die Kastration nix geändert. Ich finde es richtig und wichtig, die Katzen zu kastrieren. Selbst wenn ich zwei Mädels oder zwei Kater zuhause hätte, würde ich sie immer kastrieren, auch ohne Freigang. Alles andere wird irgendwann für sie und auch für dich zur Quälerei.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Natürlich führt kein Weg an der Kastration vorbei und sie ist ja auch schon "gebucht". Ich möchte es nur ohne schlechtes Gewissen tun. Unsere beiden sind so quirlig und ausgelassen. Der Gedanke, dass sich das ändern könnte, ist nicht schön. Aber wenn du sagst, dass deine beiden sich nicht verändert haben, dann ist das schon sehr beruhigend.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wichtig ist eine gute Ernährung und Bewegung, wenn die OP-Wunden verheilt sind. Ansonsten hast du wirklich irgendwann dickliche Stubenhocker zuhause ;-)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Unsere Wohnung geht zum Glück über zwei Etagen, da können wir sie die Treppen rauf und runter "scheuchen".


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Für ganz Faule empfehle ich den Laserpointer ;-) Alles Gute für die Zwei!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Aus Erfahrung verspreche ich dir, dass deine beiden dir ordentlich dynamisch tobend Gardinen und Sofa und alles sehr strapazieren werden und ganz wache, kluge, tolle mitbewohner werden :-)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gardinen haben wir zwar nicht, aber unsere Sofas sehen jetzt schon... na sagen wir "individuell" aus!


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Unser kastrierter Kater ist ein echter Wirbelwind! Träge in der Ecke liegen? Macht er selten...eigentlich nur zum kurzen Verschnaufen. Er spielt gerne fangen und er apportiert mit Papierkügelchen. Nachts ist er ein richtiger Schmuser! Manchmal auch am Tag. Im Sommer ist er eher faul...glaube aber das liegt am Wetter. Auch die Katzen die wir hatten, waren kastriert und keine faulen dicken Damen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

... woher diese Bücher das haben?


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Von dicken alten Damen in Zweizimmerwohnungen, die ihre Katzen mit Fressi vollstopfen :-D


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Das leuchtet mir ein!


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

prinzipiell bin ich eher gegen Kastration gesunder Tiere, aber wenn du unterschiedliche geschlechtliche Tiere im gleichen Haushalt hältst, führt halt kein Weg dran vorbei. Vermenschlichen würde mir da eher nicht in den Sinn kommen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Weshalb bist du dagegen?


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Like, du würdest also eine einzelne Katze oder zwei gleich geschlechtliche nicht kastrieren?


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

bei Katzen ist die Lage anders; dadurch, dass sie meist Freigänger und somit nicht wirklich zu kontrollieren sind. Ich bin Hundehalter. Da empfehle ich gerne diesen Link: http://www.eurasier-online.de/wissen_kastration_d.htm


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Selbst wenn sie nicht Freigänger sind, lasse ich kastrieren. Wenn die Damen rollig sind, dann sind die ganz schnell mal durch die Tür und kommen trächtig wieder. Die Herren spritzen und stinken durch die Gegend.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Unsere kastrierte Katze ist jetzt 7, und rank und schlank und topfit. Kampfschmuser und verspielt. Und dass mein Kater irgendwann nicht mehr fit war, lag am Asthma, nicht an der Kastration.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich fühle mich jetzt in der Tat beruhigt. Und jetzt sollte ich endlich mal den Rechner ausschalten!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich weiss gar nicht wo diese Gerüchte über Trägheit bei kastrierten Tieren herkommen. Ein verantwortungsvoller Katzenbesitzer muss seine Tiere kastrieren lassen, ist doch ganz einfach.


chrispi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Mein Geschwisterpärchen ist jetzt 1 1/2 Jahre alt. Direkt nach der Kastra haben auch die beiden sich nicht verändert. Naturgemäß sind sie jetzt nicht mehr ganz so quirlig, wie sie es als Kitten waren (zum Glück...von welchen Orten ich sie damals heraus- und herunterpflücken musste *schwitz*), aber sie sind weit davon entfernt, träge zu sein. Also: keine Sorge!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ob ein Tier nach der Kastration "rumliegt" oder "randaliert" (ich übertreibe bewusst), ist m.E. Charaktersache. Nicht alle unkastrierten Katzen und Kater sind agil, ebenso wie nicht alle kastrierten nur noch dösend in der Ecke liegen. Unser Kater war schon als Baby eher ruhiger, das hat sich schon mit der Kastration verstärkt. Letztes Jahr, mit guten 11 Jahren, hat er plötzlich eine Wandlung durchgemacht und ist seither sehr aktiv und viel unterwegs. Unsere Katze, gleich alt und ebenfalls kastriert, war schon immer sehr munter - und blieb das bis heute. Alles Gute für die OP! Grüße Andrea


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

ich kann deine einstellung null verstehen. willst du eine junge katze zu mama machen die dann evtl. stirbt oder kitten?


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Sie lässt ihre Katzen auf jeden Fall kastrieren, das stand gar nicht zur Debatte. LG Melli


pothi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

checkt nix...........


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milia80

Die hast Du offensichtlich überhaupt nicht kapiert...


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich würde erst kastrieren wenn sie ausgewachsen sind. Sowas kann der Tierarzt feststellen. Zu frühe Kastration kann zu Wachstumsstörungen, offenen Knochenlücken, Dauerrolligkeit etc führen. Dennoch bin auch ich für die Kastration(mein Frett ist im Februar dran, erst dann würde sie in die Ranz kommen und auch erst dann gilt sie als ausgewachsen).


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wir haben 3 Katzen (1 Kater, 2 Damen). Alle wurden mit ca 5-6 Monaten kastriert / sterilisiert. Die OP haben alle 3 unbeschadet ueberstanden (die Damen haben zwar an den Faeden gezuppelt, aber das war's auch), und haben sich danach in ihrem Verhalten NICHT veraendert. Katzen schlafen von Natur aus viel, aber nur in der Ecke haengt hier keiner, es ist immer was los. Katzen NICHT zu kastrieren finde ich unverantwortlich. LG Connie