paula_26
Hallo, meine kastr. Freigänger-Katzendamen sind 10 Monate und 8 Monate alt und in letzter Zeit beim Futter schwieriger. Als sie jünger waren, haben sie viel größere Mengen an Nassfutter gefressen, jetzt muss ich vieles wegwerfen, weil sie es ewig stehenlassen. Trockenfutter steht noch immer allzeit bereit, muss ich aber auch nicht oft auffüllen. Jetzt fressen sie in der Früh 2 x und abends 2 x, aber immer recht wenig. Auf der Seite katzen-fieber.de habe ich einiges über BARF gelesen und das man es anfangs auch nur alle 5 Tage geben sollte. Ich würd das gern mal ausprobieren, wie war der Start bei Euch? Einfach fetteres Rindfleisch kaufen und in kleine Stücke geschnitten mal anbieten? Bleibt bei uns Hühnerfleisch über, kriegen sie es ungewüzt und gekocht (ungekocht habe ich mich wegen der Salmonellen noch nie getraut). Das fressen sie sehr gern. Würde mich über eine Antwort freuen. LG Paula
Barf ist aber Rohfleisch, auch Hühnchen. Ich gebe im Moment 20% der wöchentlichen Futtermenge in Rohfleisch ohne zu suplementieren. Damit kannst du anfangen. An einem Tag der Woche zum Beispiel nur roh füttern. Gehacktes Rind, wird hier sehr gerne genommen. Genauso wie Hühnchen, Hühnchenherzen und Mägen. Schwein dürfen sie nicht bekommen! Eingeführt habe ich es indem ich von allem immer ein bisschen zu probieren gegeben habe. Wir haben noch einen Hund, der hat die "Reste" gern gefressen. Bei allem anderen wie Mägen z.B. kannst du ja Portionen in Tütchen packen und einfrosten. Oder holst eben kleine Portionen beim Mezger. Grüße Beate
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?