Elternforum Haustiere

Bald erstes Kind, aktuell 2 Hauskatzen, offen für Tipps und Tricks :)

Bald erstes Kind, aktuell 2 Hauskatzen, offen für Tipps und Tricks :)

sweety92

Beitrag melden

Hallo, im Oktober erwarten wir unserer 1. Kind, damit kommen natürlich auch einige Fragen und (ja auch) Bedenken mit ins Spiel Wir haben 2 Hauskatzen, BKH, sie sind Geschwister und 2 Jahre alt. Sehr lieb, verschmust und immernoch sehr verspielt. Einiges haben wir früh angefangen: Türen werden des öfteren mal geschlossen gehalten, zeitweise werden beide daran gewöhnt, dass sie nachts nicht mehr ins Schlafzimmer dürfen usw. Was noch ansteht: Türgitter. Hier kommt schon das erste "Problem": Die 70/75cm Höhe wird wohl kein Problem darstellen, wenn man 2 übereinander stellt, kann man nicht mehr wirklich durchgehen durch den unteren Steg, da müssen wir uns noch etwas einfallen lassen Sonst haben wir einen Saugroboter neben unserem geliebten kabellosen Sauger, wobei natürlich trotzdem überall Haare sind. Es passiert auch immer wieder, dass unser tollpatschiger Kater in seinen Kot tritt und naja.. den Rest könnt ihr euch vorstellen Unser Mop ist immer bereit ;) Langer Text kurzer Sinn: Habt ihr irgendwelche Tipps und Tricks, die euch den Alltag erleichtert haben? Irgendwelche "Must-Haves"? Gerne her damit


Maliki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Wir hatten auch zwei Katzen, als unser erstes Kind kam. Kinderzimmer war immer tabu, der Kinderwagen auch, der wurde vor der Geburt bereitgestellt, zum ausgiebig beschnuppern. Über den Laufstall haben wir bei Nichtbenutzung ein Spannbetttuch gespannt, dadurch sind die Miezis am Anfang nicht rein, später schon. Sie haben es quasi niedergetrampelt, aber zumindest waren keine Haare drin. Wenn Baby drin war, war es den Katzen eh zu aufgeregt. Als Baby neu zu Hause war, haben wir Baby im MaxiCosi kommentarlos im Wohnzimmer auf den Boden gestellt. Die Katzen konnten sich in Ruhe ganz langsam hintasten und beschnuppern. Trotz Baby den Katzen noch viel Aufmerksamkeit schenken. Ansonsten hat es wunderbar geklappt. Viel Spaß! LG Maliki


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Katzennetz an der Tür anbringen , zum Durchgehen mit einer Hand zum Öffnen . ( vielleicht so eine Art Extra Moskitotür mit dem Netz versehen und einbauen?)


sweety92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

ist leider eine Mietwohnung, die Türen wollten wir nicht anbohren :( aber gute Idee, danke


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Aus 6x6cm Kantholz eine extra Zarge vorbauen , zwar muss man dann in den Putz bohren , aber das lässt sich leicht wieder abbauen und zugipsen . Später kann man datan auch eine Laufgittertür festschrauben , wenn Kind im Kinderzimmer bleiben soll , bei offener Tür .


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Die Katzen haben hier um die Baby,s immer einen großen Bogen gemacht. Von daher würde ich erstmal abwarten. Ansonsten haben wir nichts weiter gemacht , die Miezen haben aber auch ihre eigenen gleichen Bereiche und Rückzugsmöglichkeiten, die schlafen nicht plötzlich auf dem Kissen oder einer neuen Decke , nur weil es daliegt, sondern verkrümeln sich in ihr Körbchen. Plötzlich zum Baby gelegt , hat sich hier jedenfalls keine . Vielleicht ist das bei euch auch so Ansonsten halt normale Hygiene , wie sonst auch .


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

6 Monate versucht, zweimal das Baby unbeobachtet gelassen und das Gesicht so zerkratzt, beim einen mal fast das Auge getroffen - schon in der Schwangerschaft ist die ausgerastet, überall hingepinkelt etc war ganz ganz traurig


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja aber DAS ist ja kein normales Verhalten und kann dir mit jedem Haustier passieren. Wer weiß , was das Viech für Probleme hatte. Meine Schwester ihr Hund mag auch keine Kinder, schnappt auch , der hatte aber auch schon vorher ne Meise . ( Tierheimhund , wer weiß was da für Erfahrungen dahinterstecken ) Wenn man die Kitten aber von klein auf kennt , kann man Charakter und Reaktionen doch einigermaßen einschätzen . Unsere hauen bei allen was sie nicht kennen erstmal ab....aggressiv ist da keine. Perse kann man aber Haustiere und Baby nie allein lassen ...meine Hand würde ich auch für unsere treudoofis nicht ins Feuer legen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

und ich hoffe sowas ist nur in ganz ganz wenigen Fällen wirklich akut und sie hat es sich nicht leicht gemacht, aber Kind geht halt doch vor. Wir hatten die Kinder vor den Tieren, ich glaube da ist es einfacher dagmar


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Wir hatten auch zwei Kater, als unsere Tochter geboren wurde. Nun ist sie fast 18 Monate alt und wir haben leider nur noch einen Kater. Er ist drei Jahre alt und sehr wild und beißt uns auch manchmal, aber unserer Tochter hat er bisher nie etwas getan. Sie hat regelrecht „welpenschutz“ bei ihm. Wir decken immer jeden Baby-Schlafplatz mit einem Handtuch ab, damit keine Haare drin sind. Er liegt wahnsinnig gern in den Bettchen und kommt immer irgendwie rein, wenn sie nicht drin liegt Die Schlafzimmertür haben wir erst zugemacht, als das Baby dann zu Hause war. Gut, dass ihr das schon vorher trainiert. Mittlerweile, wenn es im Sommer heiß und stickig wird, lassen wir die Tür wieder offen und es interessiert ihn kaum. Wichtig war uns auch immer, dass er genug Aufmerksamkeit bekommt. Wenn unsere Tochter Mittagsschlaf macht, kommt er schnurrend zur Couch, sobald ich aus dem Schlafzimmer komme Ich versuche jeden Tag zu saugen, unsere Tochter findet aber oft einen Krümel Katzenstreu und übergibt es mir stolz Über türgitter braucht ihr euch eigentlich noch keine Gedanken zu machen. Erst wenn die kleinen mobil werden, braucht es sowas. Wir haben an der Treppe eins vom Schreiner bauen lassen, weil Katzen ja über die normale Höhe drüber springen. Das wäre an der Treppe nach unten sehr gefährlich! Ansonsten haben wir beide Kater immer schnüffeln lassen, aber halt nie alleine gelassen. Als Wir nach dem Krankenhaus nach Hause kamen, waren beide sehr irritiert und haben auch an mir geschnüffelt, als würden sie mich nicht kennen. Und dann haben sie erstmal wochenlang einen Bogen ums Baby gemacht. War ihnen suspekt Auch unser Kater „stempelt“ die Umgebung manchmal nach dem Besuch der Toilette. Aber auch das wird erst problematisch, wenn das Baby mobil wird. Da schaut man dann noch genauer! Aber auch das wäre wahrscheinlich nur für uns erwachsene furchtbar, man weiß ja auch nicht, mit was die Kinder auf dem Spielplatz im Sandkasten in Berührung kommen...aber diese Gelassenheit muss man erst entwickeln, wenn die Babys krabbeln, und bis dahin lohnt es sich nicht sich darüber Gedanken zu machen. Ich denke, unsere beiden können dicke Freunde werden, die gleichen Interessen, was Spielzeug angeht, haben sie schon mal Ich freue mich immer, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen dürfen Alles gute!


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Ich war damals - 17 Jahre her - ziemlich tiefenentspannt, da ich den Katzen nicht das Gefühl geben wollte, dass sie jetzt wesentlich zurückstecken müssen. Wir hatten damals eine Perser-Katze (damals 9 Jahre, misshandelt von Erwachsenen wie auch Kindern; ich bekam sie im Alter von 6 Jahren und sie hing an mir wie eine Klette) und einen Exotic-Shorthair-Kater (damals 3 Jahre alt, ziemlich verschmust, aber ein Raubein), beide haben ziemlich gehaart, die eine in Büscheln, der andere mit vielen Einzelhaaren. Als das Kinderzimmer fertig war, durften sie 1 Woche lang das Zimmer erkunden nach belieben, dann wurde es von mir geputzt und die Tür wurde bis zur Geburt geschlossen. Danach gab es ein Türgitter. Wenn einer darüber wollte, wurde er nass gespritzt. Das wirkte. Das Schlafzimmer blieb katzenoffen wie bisher auch, da meine Tochter i.d.R. in ihrem Zimmer geschlafen hat. Allerdings gab es auch eine Zeit, wenn auch später, in der meine Tochter im Elternbett geschlafen hat und dann lag halt notfalls eine Katze mit drin, allerdings ohne Versuch meiner Tochter zu nahe zu kommen. Ich hatte und habe keinen Saugroboter und habe auch nicht täglich gesaugt. Warum auch? Gerade meine Tochter war von Anfang an ein haptischer Mensch und die Mengen an Sand auf dem Spielplatz etc. die sie im Mund hatte, da haben die Katzenhaare das Kraut auch nicht mehr fett gemacht. Wobei ich schon darauf geachtet habe, dass möglichst wenige Katzenhaare da waren. Die Krabbeldecke im Wohnzimmer wurde von unserer Tochter wie auch unserem Kater gleichermaßen geliebt, genauso wie später der Laufstall. Da habe ich allerdings täglich enthaart. Tochter und Kater waren von Anfang eine Seele, während meine Katze eher misstrauisch war und das ganze von der Ferne betrachtet hat. Als meine Tochter zu Krabbeln anfing, versuchte sie sogar auf dem Kater zu reiten, zog ihn am Schwanz etc.; er ließ sich alles gefallen. Katzenklo war tabu, ist klar. Das Problem sehe ich eher im Krabbelalter mit dem Katzenfutter, insbesondere Trockenfutter. Da solltest Du ein Auge darauf haben. Meine Tochter hat sich mal mit ca. 14 Monaten Katzentrockenfutter in die Nase geschoben. Wir haben uns in der Notaufnahme wiedergefunden, da wir es nicht mehr herausbekommen haben. Die Quintessenz des ganzen war, dass sie das Trockenfutter ab dem Zeitpunkt gemieden hat und ich ihr bis sie 5 Jahre alt war alle Kirschen entkernt habe, weil die Ärztin damals meinte, Kinder die sich früh etwas in die Nase geschoben haben, gerne Kirschkerne in die Ohren stecken .... Das Risiko war mir zu groß. Genieß die restliche Schwangerschaft, mach Dir nicht allzu viele Gedanken. Achte auf das Verhalten Deiner Katzen und alles wird gut werden. Und Deinen bisherigen Ansatz finde ich sehr gut. Vg Charty


sweety92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Vielen Dank für die vielen Kommentare :) Ja genau beide sind wirklich entspannte Tiere, toben auch viel zusammen. Werde natürlich alles (versuchen) im Auge zu behalten. Ich möchte ihnen eben nicht vermitteln, dass sie etwas wegen des Babys nicht dürfen, sondern es dann eben vorher schon geändert wurde. Bin mal gespannt, wie sie reagieren, Rückzugsmöglichkeiten haben sie genug :) Der Kinderwagen wurde ausgiebig beschnuppert, jetzt interessiert er beide nicht mehr, ich denke eher, dass das Bettchen interessant für den Kater wird, er liebt Bettchen/Decken usw. Die Denkweise, dass sie im Sandkasten eh viel mehr "Dreck" zu sich nehmen, hatte ich so noch nicht, aber ja es stimmt Bin gespannt :)