Incor
Hallo,
wo ich nun gerade mal hier bin :
Erste Frage in dem Zusammenhang: Freigänger oder Hauskatze?
Bei Freigängern: Katzenklappe oder "kontrollierter" Aus-/Zugang?
Meine sind Freigänger, denen ich aber die Tür öffne nach Gesichtskontrolle, sprich, ob sie auch keine Beute mit reinschleppen.
Trotzdem ist für mich besonders das Zeckenproblem entscheidend dafür, dass sie zumindest nachts nicht in die obere Etage und in die Schlafzimmer dürfen, tagsüber nur "unter Aufsicht", d.h. sie dürfen es sich nicht auf den Betten bequem machen.
Da sie eh' meistens draußen sind, der eine sogar nachts, ist das eigentlich eine Regelung, mit der alle gut klarkommen (außer gelegentlich Besucherkindern, die dann schon mal vergessen, die Flurtür zuzumachen
) und im EG ist auch reichlich Auslauf- und Rückzugsplatz.
Achso, nochwas: wie sieht es mit der Küche aus bei euch? Die Küchentür ist bei uns immer zu, wenn keiner drin ist, denn ich mag es nicht, wenn mir da Katzen auf der Arbeitsplatte oder dem Tisch rumturnen.
Lieben Gruß
Incor
und sonst kommen sie jetzt nur noch ins haus, wenn ich da bin meine beiden drehen im haus durch. die springen sogar in regale, koten überall hin.... und springen ständig auf meinen esstisch. mag ich nicht seit sie freigang haben (ist bei uns dank des katzenhassers nebenan leider nicht so einfach), hat sich das gebessert. aber schlafzimmer ist tabu. mag da keine katzenhaare..dort lagern auch meinen ganzen stoffe zum nähen
Puh, dass sie überall hinkoten, das ist ja wirklich nicht lustig
Hast du eine Erklärung dafür?
Freigänger Haben spot on gegen zecken und in den letzten 4 jahren erst einmal eine gehabt Durfen überall hin Gehen aber nicht auf arbeitsplatte und tische, das hab ich ihnen von klein auf verboten
ui, dann habt ihr aber Glück!
Meine bekommen auch regelmäßig Frontline und es nützt wenig, muss ich sagen. Anfangs sind die Zecken dann zwar meist eingetrocknet, aber wenn sie lebende reinschleppen, die noch auf dem Fell krabbeln, nüxt das Zeug auch nichts. Wahrscheinlich haben wir hier auch extrem viele, selbst bei der Gartenarbeit fängt man sich leicht mal eine ein.
Aber dass sie in deiner Abwesenheit nicht auf Arbeitsplatte und Tische gehen, glaubst du nicht wirklich, oder?
Huhu, Doch glaub ich, da steht nämlich nie was rum aus selbigem Grund und ausserdem kommen die morgens rein und verziehen sich nach oben aufs sofa des teenies und bett des mittelkindes und pennen da meistens den ganzen tag, sie sind nachts draussen. Ja mit zecken haben wir wohl echt glück, dabei ist hier auch risikogebiet. Vielleicht schlafen die nachts ??
Mhmm, ich kann Dir sagen wie der Plan ist
Freigänger mit Gesichtskontrolle. Spoton gegen Zecken. Er darf nicht nach oben oder in den "Elterntrakt" . Er darf nicht auf die Küchenschränke oder auf Tische. Frag mich in nem Jahr noch mal was ich umsetzen konnte,
LG, Moni
Oh, da bin ich aber wirklich mal gespannt
Lieben Gruß
Incor
Hallo, ich mach's kurz: - "kontrollierter" Ausgang, d.h. dann, wenn wir die Türen öffnen; nachts sind sie zu 99% im Haus. - sie dürfen überall hin, anfängliche Versuche, auf Tische oder die Arbeitsplatte zu springen, haben wir unterbunden. Seither läuft's prima (es sei denn, es steht eine Blumenvase auf dem Tisch - dann kann der Kater dem Blumenwasser und die Katze den Blüten nicht widerstehen...) Grüße Andrea
Wir haben 3 reine Hauskatzen mit "Auslauf" auf dem verglasten Balkon. Sie kennen es auch nicht anders, waren nie Freigänger. Sie dürfen auch überall hin. Außer beim Essen auf den Tisch. Wir haben gar keine Küchentür... Das Schlafzimmer ist seit einiger Zeit nachts meist zu, weil uns eine der Katzen nachts auf die Decken gepiselt oder gekotet hatte (Protest), aber das ist mittlerweile auch wieder vorbei (GsD). Blumen stehen hier auch nur katzenfreundliche. Hab nie was anderes gehabt, da ich mir gleich nach dem Auszug aus dem Elternhaus Katzen "angeschafft" hab. Ich bin selbst auch von Geburt an mit Katzen (und anderen Tieren) aufgewachsen, habe noch nie in einem tierfreien Haushalt gewohnt. Lg
Hallo, da muss ich mich mit einer frage anhängen: Meine Katzen sind Freigänger, nur unter Aufsicht tagsüber im haus, nachts draußen. Bis jetzt haben sie im Winter im Wintergarten geschlafen, der existiert aber seit kurzem nicht mehr. Bleiben eure auch im Winter nachts draußen? Wenn nein, wo habt ihr die Katzentoilette stehen? meine gehen ja nur draußen, weiß noch gar nicht, wie ich das handhaben soll. Liebe Grüße A.
Hallo,
mein einer Kater bleibt auch bei bis zu -10°C draußen, er kann sich aber in den offenen Schuppen oder unter einen breiten Dachvorsprung zurückziehen, hat da auch seine Polstermöbel
Meine (leider verstorbene) Katze war auch bei noch kälteren Temperaturen draußen.
Katzenklo habe ich immer stehen, auch wenn's manchmal wochenlang nicht benutzt wird, eins hinterm Sofa, eins in meinem Büro.
Lieben Gruß
Incor
Ich bin da ziemlich locker.
Unsere 3 sind Freigänger, Türöffner spiele ich.
Im alten Haus hatten wir eine Katzenklappe, was ich schon als praktisch empfunden habe (und somit auch kein schlechtes Gewissen hatte, wenn ich mal nicht da war und sie bei Platzregen dennoch rein konnten).
Auch wenn wir mal für 3 Tage weg waren, hatten die Katzen so ihren Freilauf, ausreichend Trockenfutter und Trinken drinnen und ich brauchte keinen Sitter, der die immer wieder rein und raus läßt. Sehr praktisch.
Vorteil ohne Klappe, keine toten Mäuse (oder halb lebende) oder halbtote Vögel im Haus.
Trotzdem hätte ich schon gerne wieder eine Katzenklappe, finde das einfach für die Katzen schöner, ist hier aber nur für sehr viel Geld realisierbar, also daúert es noch.
Regelmäßig entwurmt + geimpft.
Öfter Zecken, meist hat l der Norweger eine oder zwei. Aber die entdecke ich, wenn sie sich schon festgebissen haben und mache sie halt raus. Abgefallen ist noch keine.
Sie dürfen sich überall im Haus sich frei bewegen auch Schlaf- und Kinderzimmer. Unsere Kids holen sich gerne abends mal eine Katze zum Kuscheln ins Bett.
Sie sind tags wie nachts viel draußen, drinnen nur zum Schlafen und Fressen und schmusen.
Küche ist auch offener Zugang allein weil da schon das Trinknapf für Hund und Katze steht. In unserer Anwesenheit gehen sie nicht auf Arbeitsplatte und Tisch, aber Essbares kann ich dennoch nicht rumliegen lassen
Wenn mans weiß, wischt man eben schnell einmal mit dem Lappen drüber, bevor man Essen macht.
Hallo, ja, die Mäuse und Vögel sind für mich der Grund, weshalb ich keine Katzenklappe möchte. Es gab hier sogar eine, als wir einzogen, die haben wir aber zugemacht (mal abgesehen davon, dass es da total durchzog). Lieben Gruß Incor
Eine alternative wäre es noch die Katzenklappe so einzustellen, daß die Katzen zwar alleine raus können, aber nicht rein kommen. Somit hast du die Kontrolle pber diverse Jagderfolge
Das haben wir eine zeitlang so gemacht, als es mit den Mäusen überhand genommen hat.
Wohnungskatze. Schlafzimmer ist tabu. Sonst überall, auf Tische und Küchenzeile darf sie nicht und geht sie nicht.
Wir haben 1 Katze und 2 Kater.Alle gehen raus.Wir haben keine Tür für die Küche.Tür schließen bringt nichts bei 2 Katzen.Die springen hoch und öffnen die Tür.Einer der Kater macht sowas nicht. :-) Abschließen?Bestimmt nicht.Wir gehen ja mehrmals am Tag in jeden Raum. Mit der Beute ist auch so eine Sache.Wir gucken da nie nach.Die Katzen gehen abends mehrmals raus und kommen rein.Da passen wir wegen Beute nicht auf und es kam vor,dass wir eine tote Maus oder auch eine lebende in der Wohnung hatten. Ist ja auch nicht tragisch.
Klar, wenn es für euch nicht schlimm ist, könnt ihr das ja halten wie ihr wollt
Meine Katze konnte auch Türen öffnen, da haben wir halt bei den entscheidenden die Klinken hoch-/quergestellt, so wie man das bei Kleinkindern auch manchmal macht
Im Schlafzimmer ist eine Tagesdecke auf dem Bett.Sowie im Kinderzimmer.Mit den Klinken nach oben machen haben wir uns nicht beschäftigt.Aber wenn die Katzen irgendwo nicht rein kommen,dann kratzen die bis man ihnen öffnet.Katzspuren an der Tür in einer Mietwohnung ist ja auch nicht so toll. Im Winter sind sie nachts oft drin und das Katzen klo steht in der Kammer. Unsere haben aber auch kaum Zecken.Haben ja Mittel dafür.
Ja, dürfen sie. Sie sind reine Wohnungskatzen und momentan haben wir eine recht kleine Wohnung, so dass ich ihnen keinen Raum verwehren kann und möchte. Die einzige Ausnahme war das Schlafzimmer, als mein Sohn noch ein ganz kleines Baby war - da wollte ich das nicht. Aber inzwischen schlafen sie mittags mit uns im Bett, mich stört das nicht und ich finde das schön.
Wir haben eine reine Wohnungskatze. Er darf überall hin, außer auf den Küchentisch und die Arbeitsplatte. Letzteres hat bis vor ca. 2 Monaten prima geklappt. Konnte sogar Essen stehen lassen. Keine Ahnung was dann passiert ist, jedenfalls ist das nun vorbei. Er weiß aber dass er das nicht darf und ist nie oben, wenn wir auch in der Küche sind. Liegen gebliebene Fellbüschel auf der Platte und Knoblauchknolle auf dem Boden verraten ihn allerdings.
Er darf ins Schlafzimmer, weil er dort gern aus dem Fenster sieht. Er mag aber keinen weichen Untergrund. Deshalb geht er nicht ins Bett. Auch Wäschekorb mit frisch gewaschener Wäsche wird gemieden. Er legt sich erst rein, wenn ich ihn ausgeräumt habe.
hallo also wir haben 2 Wohnungkatzen und die dürfen fast überall hin, ausnahmen ist ins Schlafzimmer, und wenn wir nicht da sind ins Büro (das später mal das Kinderzimmer werden soll) und sonst halt nicht auf die Arbeitsfläche in der Küche , dass leider nicht immer so gut hinhaut da sie jetzt doch schon größer werden und rauf springen können. und auf keinen fall s auf die Tische. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln