Elternforum Haustiere

Auch immer wieder schön *ironieon*

Auch immer wieder schön *ironieon*

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen! Ich hätte ausschlafen können. Die Katzen auf der Decke liegend, Sonne im Schlafzimmer, perfekt. Da bellt es auf der Straße und Merlin antwortet aus der Küche. Macht nichts, passiert schonmal, aber diesmal bleibt unser Nachbar (paar Häuser weiter) mit seinem hyperaktiven großen Rüden vor unserer gekippten Terrassentür stehen und feuert seinen Hund an: "Nein, lass dass, sei ruhig, jaha, komm, lass das jetzt" (Und dieser Hund macht bei Hunden, Motorrädern, Fahhrrädern, Kindern, ... IMMER einen Riesenkrach, seit sie ihn haben, warum soll er damit aufhören, wenn er sich mit einem jungen Rüden durchs Fenster anspektakelt?!?!?) Zu meinem Stolz hat Merlin, als ich die Katzen (Empörung!) runtergeschubst und mich aus dem Bett gepellt hatte, auf den ersten Zuruf SOFORT aufgehört zu bellen. Gähn. Lg Fredda P.S: Kann ich ihm beibringen, solche Störungen als nervig aber ungefährlich einzustufen und zu ignorieren, eher nicht, oder? Ich meine, einen echten Eindringling soll er ja verbellen. Bellen erst ab Überschreiten der Schwelle? Geht das? (Vor allem, wenn ich nicht dabei bin.)


Lara2511

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich denke, antrainieren kann man alles, die Frage ist nur -wie ?? Unsere Dina bellt fast garnicht, hat sie von Anfang an nicht gemacht und ich hoffe, es bleibt so. Also kein Bellen in Form von Antwort auf andere Hunde, anbellen beim spazierengehen usw. Sie kann bellen und das nicht zu knapp, gaaaanz laut und tief... Wenn es bei uns klingelt, weiß sie, dass es nicht für sie sein, das habe ich mit ihr geübt. Sie ist am Anfang aufgesprungen und losgerannt, ich denke, es ist fast so wie bellen. Übung: ich stehe bei Dina, Mann oder Kind an der Klingel, es klingelt, Handzeichen für "meins" und "Platz" in Folge, Belohnung und das in Endlosschleife. Irgendwann habe ich das Platz weggelassen, weil sie sowieso schon lag, später fiel das "meins" weg und nun liegt sie und regt sich nicht... Ich muss dazu sagen, es klingelt im Schnitt 10-15 mal geschäftsbedingt bei mir. Genauso haben wir es gemacht, wenn sich die Kinder (tageskinder) in einem Teil des Gartens aufhalten ( wollen) den ich nicht vernünftig einsehen kann. Wieder Handzeichen "meins" für den Bereich den sie in dem Fall dann nicht betreten darf, davor Platz machen, Belohnung. Wenn jetzt ein Kind auf diesen Bereich zusteuert, schlägt sie an.. Dafür verbellt sie nachts Igel, laufen wohl auch in dem Bereich, und gehen nicht zurück. So oder so, ich denke nicht, dass es geht, nur bestimmte Situationen zu ignorieren und andere dann wieder nicht. Dina bellt zum Beispiel NICHT, wenn sich jemand Fremdes in unserem Garten aufhält, dafür aber, wenn sie nachts im Nachbargarten etwas hört - alles ausprobiert in Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn. Na wenigstens können die dann ruhig schlafen... Lg Daniela


cosma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also wenn er nur bei massiver Belästigung (und das wars ja wohl, oder ?) bellt und nicht bei jedem Hund der vorbeiläuft würde ich da keinen Grund sehen ihm das abzugewöhnen. Also erst zu melden wenn jemand die Terrassentür eingeschlagen hat wäre mir persönlich zu spät *gg Ich finds auch gut dem Hund da sein eigenes Gespür zu lassen, was er bedrohlich findet und was nicht und wenn er auf Deinen Zuruf hin sofort Ruhe gibt ist doch alles ok , ist doch bestens ! Wenn es Dich zu sehr nervt könntest Du natürlich versuchen Euer Abbruchsignal für andere Dinge auch dafür aufzubauen. Bei uns heisst es TABU und ich glaube, ich könnte es schon auch aufbauen um Bellen zu unterbinden. Aber würd ich keinen Sinn drin sehen. Dann lieber etwas müder sein, die Katzis trösten und sich ein bisschen beschützt fühlen *g Lieber Gruß !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Hast recht :-)