Elternforum Haustiere

an die Reiter

an die Reiter

easy

Beitrag melden

welche Mittelchen helfen am besten bei Sommerekzem ?? Bisher war alles erfolglos, haben jetzt erstmalig Futter umgestellt.. Mit was habt ihr gute Erfahrung gemacht?


luck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von easy

Huhu, Kenne nur die decken,paddock sobald es zu heiß ist und die biester kommen und bloß nichts cremen.kenne eine die hat ihr Pferd damit komplett kaputt gemacht und es wurde immer schlimmer.und mahne ganz kurz machen falls die nicht schon weggeschubbert wurde.. aber das ist ja alles nichts neues und wirst du ja vermutlich schon gemacht haben Ekzem ist einfach gemein und falls jemand was weiß das wirklich hilft das interessiert mich auch LG luck


easy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luck

ja, den Fehler mit dem cremen hab ich auch gemacht.. Aber nur einen Sommer und das auch nicht ständig. Werde ich jedenfalls nicht mehr machen. Der Schweif ist eigentlich am schlimmesten betroffen :( und am ende der "Ekzemsaison" so gut wie nicht mehr vorhanden.. Haben halt nen stabilen Holzzaun am Offenstall sowie am Paddock da kann sie sich wunderbar schubbern *heul*


luck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von easy

Mal mit bandagen versucht?allerdings ist das ja auch gemein


easy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luck

hihi das lässt sie mich nur einmal machen Das gleiche Theater hab ich nämlich mit dem Fressmaulkorb. Beim erstenmal kein Problem, inzwischen riecht sie den Braten schon vorher (selbst wenn ich das Ding hinter meinem Rücken verstecke) und schaut das sie Land gewinnt. Ansonsten ein sehr zutrauliches Pferdchen


luck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von easy

Kluges hottie


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von easy

Ekzemerdecke....und zwar vom Bauch bis zum Hals.....Fliegenmaske Es gibt auch spezielle Seifen gegen das Sommerekzem die sehr gut helfen. Gutes Mineralfutter...da gibts zb. was von lexa für Exzemer


luck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Hast du zufällig auch den Namen der seife? Decke und Co sind ja klar


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

achja und was sehr gut gegen die Kribbelmücken helfen soll ist die stinknormale Bodylotion vom Aldi.....wichtig wäre auch wenig bis kein Getreide zu füttern.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luck

https://www.blickfang-wohlgefuehl.de/de/shop/naturseifen-fuer-tiere/joveg-pferdeseifen/pferdeseife-bei-mauke-und-ekzem.html zb.......bekommst du bei amazon, ebay.....wichtig ist dass sie unparfümiert sind...


luck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Danke für den Link


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luck

bitte selbst hab ich gute Erfahrungen mit Moorpackungen gemacht.....wenn die Stellen schon geschubbert sind aber noch nicht offen...das lindert den Juckreiz auch....


easy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Super! Das mit der Seife werde ich mir mal anschauen :) die Aldi Bodylotion habe ich auch schon - leider erfolglos - ausprobiert..


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von easy

gibt Pferdetypen die sprechen gut drauf an....bei anderen hilfts nicht das stimmt...aber diese Seifen sind echt hammer....


Motty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von easy

Wir haben vor Jahren eine alte Island-Import Dame geheilt - ohne Witz! Wir haben Decken und Mückenspray und Cremes usw probiert und es wurde von Jahr zu Jahr schlimmer. Da hat unsere damals junge Tierärztin uns von einem Versuch erzählt bei dem man ein Pilzmittel gespritzt hat. Und es hat tatsächlich funktioniert. Wenn es dich interessiert mach ich mich mal schlau. Ich war damals 14, erinnere mich also weder an Namen noch an das genaue Verfahren. Aber ich weiß noch dass die Stute öfters gespritzt wurde und dass sie im 2. oder 3. Jahr ekzemfrei war. Jetzt haben wir keine IMporte mehr, daher keine Ekzemer.


Kia86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von easy

Also ich habe bei meinem Hafi gute Erfahrungen gemacht mit täglich Leinsamen und Knoblauch füttern und eine eigenbluttherapie. Es ist zwar nicht ganz weg aber es ist viel besser geworden. Die Decken sind auch super, doch da keine Decke länger als eine Nacht bei ihm überlebt war das leider keine Lösung für uns.


easy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kia86

klasse, danke für die weiteren tips! Knoblauch? Haben Pferde dann auch so ne Knobifahne Also das mit den Spritzen würde mich interessieren!! Musste die Stute dann jedes Jahr gespritzt werden, oder wars ne einmalige Therapie?


amadeus_hates_music

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von easy

Darmsarnierung mit "Darm Rein" und "Darm Aktiv" und "Ekzem Ex" als Dauergabe (FA CD VET). Wichtig ist nicht so sehr WAS gefuettert wird, sondern vielmehr was NICHT gefuettert wird! Saemtliche synthetischen Vitamin-Mineral-und Spurenelemente sind dringend zu vermeiden, sowohl in Fertigmueslis, als auch in Mineralfutter und Lecksteinen. Ansonsten taeglich 20 Minuten Horizontal Therapie 5 mal/Woche (das erhoeht den CAMP Gehalt im Koerper um 100%, der wiederum fuer die Stabilitaet der Mastzellwaende zustaendig ist, in denen das Histamin eingelagert ist, das Quaddelbildung und Juckreiz verursacht) und gegebenen Falles eindecken. Impfungen auf ein Minimum begrenzen (Tetanus alle paar Jahre) und nur noch selektiv entwurmen. Zum Schmieren Strax Hautlotion von Hotte Maxe. Da waere noch deutlich mehr zu zu sagen und zur Situation zu erfragen, das bei Interesse bitte per PN. LG ahm