cosma
huhu, letztes jahr ist der kastrat und ein weibchen unserer meerigruppe gestorben. weil wir die gruppe weiter bestehen lassen wollten haben wir die beiden durch 2 weibchen "ersetzt", die beide zusammen vermittelt werden sollten. nun haben wir eine reine weibchengruppe bestehend aus 4 weibchen, die sich super verstehen, es gibt nie zoff, aber irgendwie fehlt ein bisschen der pep. stimmt es, daß sie sich arttypischer verhalten wenn noch ein kastrat dabei wäre ? früher wurde den halben tag kommuniziert, gegurrt, gehüpft, sich mal gejagt ... da war leben im gehege. heute laufen die damen gemütlich rum, sagen kaum ein wort und chillen eher so nebeneinander her. liegt das an der reinen weibchengruppe oder ist das charaktersache ? würdet ihr noch einen kastraten dazusetzen oder das lieber lassen ? platz hätte ich schon noch, aber ich will natürlich auch nichts falsch machen. wenn ja: älteres tier so alt wie die meisten weibchen oder jungtier ? merci :-)
Einen Kastraten hinzu zu setzen hätte den Vorteil, dass alle Mädels mal wieder "beglückt" werden würden, sie also wieder ihren vollständigen Hormonzyklus durchlaufen. Einziger Unterschied ist hierzu halt, dass der Zyklus nicht durch eine Trächtigkeit abgeschlossen wird. Ob sich das auf die Aktivität der Meeris auswirkt wird sich dann zeigen. Im allgemeinen ist es so, dass die Meeris mit den Jahren auch ruhiger werden. Der Rest ist tatsächlich Charaktersache. Wenn du dich für einen Kastraten entscheidest, sollte er entweder genauso alt oder etwas älter sein, als die Mädels.
Hm also ich hatte auch Männlein und Weiblein zusammen und da ist niemand beglückt worden. Mein kastriertes Meerli hatte null Interesse
Ich denke aber auch, dass das eher Alters- und Charaktersache ist.
Unser Fridolin ist da sehr zuverlässig und kommt prompt seiner Pflicht nach, sobald seine Mädels mal wieder "gut duften".
...beglückt keine mehr, der ist impotent ;). ansonsten sollte man immer nur einen bock in der gruppe haben. die weiber vertragen sich eigentlich immer. vg,iris
Was wäre falsch daran jetzt ein Jungtier dazuzusetzen ? Meine Züchterin hat einen Jungkastraten abzugeben, und zwei der vier Damen sind erst ein knappes Jahr alt. LG
weil ein Jungtier evt. schneller untergebuttert würde und wenn sollte man 2 Jungtiere nehmen, weil die Interessen dort noch anders sind, als bei älteren, geht aber bei Kastrat nicht. Würde auch einen älteren nehmen. Und übriegns ein Kastrat ist NICHT (betont) impotent ;o) der schießt nur ohne Pulver. lg Collie
Es ist genau so wie Collie es geschrieben hat. Ein Kastrat hat nachwievor Interesse an Weibchen und besteigt diese auch. Es kann lediglich kein Nachwuchs mehr entstehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln