Elternforum Haustiere

an die Hundebesitzer: spielt ihr Zerr und Reißspiele mit euren hunden??

an die Hundebesitzer: spielt ihr Zerr und Reißspiele mit euren hunden??

RM-

Beitrag melden

ich wurde vorhin völlig schräg angeguckt warum ich mit meinem Hund zerr und reißspiele spiele ( vorhin mit einem ball an einem Band) das ist doch absolutes Dominanzverhalten und sollte man vermeiden ( wenn ich sage PAUSE- hört sie sofort auf und läßt los) sollte man dies?? ich hab sowas noch nicht gehört und den eindruck das es ihr spass macht- sie kommt auch ab und an mit einem von ihren handtüchern an und will damit spielen


Crazygirl84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Ich spiele das mit meinen Hund auch, wenn ich "Aus" sage,lässt sie allerdings auch sofort los


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

In meiner Hundeschule haben sie gesagt, daß die Dominanztheorie völlig veraltet sei. Wichtig sei nur, daß der Hund auch aufhören kann, also dann nicht stattdessen am Hosenbein weiterzerrt *gg und daß beide Parteien mal gewinnen. LG


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Ist ein prima Mittel, um Beziehung zum Hund aufzubauen - richtig gemacht. Empfehlen wir auch in der Welpengruppe den Hundebesitzern. Und st ein pirma Mittel zur Motivation - kann man auch als Belohnung einsetzen, wenn ein hund eine Übung gut bewältigt hat. Nicht jeder Hund steht bekanntlich auf Leckerlies. Dominanzprobleme hatte ich hierbei noch nie - man muss halt drauf achten, dass der Hund jederzeit auf JKommando aus lässt.


Arndti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

wir spielen auch zerr und reißspiele aber er muß sofort aufhören wenn ich das komando dazu gebe. er knurrt auch sehr dabei und befreundete hundetrainer haben mich auch schon darauf hingewiesen das es nicht so gut ist wegen der dominanz und er wenn er dabei knurrt der chef sein will. keine ahnung was jetz richtig oder falsch ist....


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arndti

meine Hündin "knurrt" auch beim Spielen. Interessant ist dann, ob sich der Hund trotz Knurren jederzeit überalls beim Spiel anfassen und alles mit sich machen lässt, ohne aggressiv zu werden. Fass ihm z.B. mal von unten an den Hals oder auch an den Bauch. Hat er da keinerlei Probleme damit, dürfte auch das Knurren eher spielerisch sein. Manche Hunde spielen auch sehr laut mit Artgenossen, ohne dass sie wirklich dominant oder aggressiv wären. Jeder Hund ist anders....


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Schließe mich den anderen Meinungen an. Es bringt euch beiden Spaß und solange er auf Kommando losläßt und DU das Spiel jederzeit Beenden kannst, ist alles super.


Engelchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

und ich? Ja ich knurre dann auch. Sie lässt auch sofort los wenn ich das sage.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

laut und klingt für aussenstehende teilweise bestimmt gefährlich aaaaaaber ich kann sie überall anfassen als bedrohliches warnendes knurren/brummeln hab ich es noch nie empfunden


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Wie unsere Hundedame noch jünger war, haben wir dieses Spiel sehr oft gemacht und sie hat immer geknurrt. Für aussenstehende sicherlich bös klingend und sie hat auch nicht immer sofort losgelassen. Schonmal hat es auch gedauert, aber sie war schon immer etwas dickköpfig ;-) Aber ich konnte ihr zu jederzeit ins Maul packen, sie sonstwo anfassen und sie hat alles mit sich machen lassen. Hätte ich dieses Knurren als bedrohlich empfunden oder dazu noch andere Verahaltensweisen, dann wären solche Spiel sofort unterbunden worden. Aber wir hatten beide unseren Spaß dabei.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

ist doch ganz normale Kommunikation - hündisch eben und einfach hundetypisch. Weshalb sollte man alles, was einen Hund ausmacht, verbieten. In unserer Gesellschaft schränken wir die Hunde schon wirklich genug ein und erziehen immer mehr gegen ihre natürlichen Verhaltensweisen (jagen, bellen, Rudelkuscheln/gemeinsames Schlafen usw) Wenn meine Hunde mit Tannenzapfen spielen, knurren sie auch. Ob sie die dominieren wollen? *grübel* Diese Dominanzgeschichte ist heikel, denn meist will der Mensch, dass der Hund sich unterordnet aber in gewissen Situationen soll er doch das Ruder übernehmen? (zB beschützen, darf bellen wenn es klingelt oder jmd am Zaun vorbei geht, der Hund wird nicht vor angreifern geschützt, während der "Rudelführer" auch die Aufgabe hat, die anderen zu SCHÜTZEN und dazwischen zu gehen usw) Zudem halte ich das für sehr überholt und viel zu menschlich betrachtet...Von wegen nicht höher liegen als der Rudelführer usw, nicht auf's Sofa, nicht zuerst durch die Tür usw. Alles bullshit - ein schönes Miteinander ist doch das Ziel, in dem der Hund auch noch HUND sein darf und ein Hund knurrt eben auch. Als ganz normales Kommunikationsmittel, nicht nur als Drohung...


Uschi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Das mache ich mit meiner auch. Ich klopfe sie dabei, rubbel auf ihrem Kopf rum oder streiche von Schnautze bis Schulter an ihr runter, ermutige sie es zu halten. Quasie wie beim Training für den Schutzdienst! Und das mit dem Handtuch wäre eine tolle AnfangsSituation dafür. Und Vorsicht! Schutzdienst hat NICHTS mit dem sogenannten scharf machen zu tun. Es ist Kopf- und Körperarbeit für den Hund! Vielleicht braucht sie das?!