Mitglied inaktiv
Hallo, eine Freundin von mir hat sich gerade beim Züchter einen Schäferhund-Welpen ausgesucht und bestand auf einen Rüden mit der Begründung, dass sie Hundesport betreiben will. Ich habe von dem Metier relativ wenig Ahnung, meine aber, dass damals, als wir mit unserer Hündin noch zur Hundeschule gegangen sind, dort auch viele Hündinnen waren, die Agility & Co. betrieben (in meiner Erinnerung sogar mehr Hündinnen als Rüden). Ist es tatsächlich so, dass Rüden da prädestiniert sind? Danke für Eure Infos! Grüße Andrea
Das wäre mir neu....Warum? Also ich kann es definitiv nicht bestätigen. Vielleicht meint sie, weil eine Hündin läufig wird, dann darf man bei den meisten Vereinen nicht trainieren solange sie ihre Hitze hat (wegen den Rüden), aber sonst.
Höh? Das hab ich ja noch nie gehört. Kann mir nicht vorstellen, dass es da einen Unterschied gibt. Hoffentlich hat der Schäferhund keine gesundheitlichen Probleme (HD?)...sonst wirds schwierig mit Hundesport.
Ja, das hoffe ich auch. Ich meine, er ist aus einer seriösen Zucht raus, aber man weiß ja nie... Bin zumindest mal froh, dass ich da keinen Denkfehler mache, wenn ich mich an viele Hündinnen erinnere... Werde sie bei Gelegenheit nochmal fragen, momentan ist sie nicht ansprechbar, da im Welpenfieber
Danke & Grüße
Andrea
Hallo zusammen, also Hündinen sind garantiert nicht von Agility ausgeschlossen. Ich spreche aus Erfahrung! Betreibe selber aktiv Agility, zwar mit zwei Rüden, aber auch läufige Hündinen dürfen an Turnieren teilnehmen, sie müssen dann nur während ders Turniers gesondert gehalten werden, dürfen nur zum Start an den Parcours (müssen dann von einer Decke starten), den Rest des Tages müssen sie abseitz bleiben. Diese Regelung hält aber niemanden davon ab sich eine Hündin zu holen!!!!! Wie das jetzt in der Schutzausbildung aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen. Im THS werden Hündinen auch nicht ausgeschlossen.
hallo andrea, für agility und co ist es schnurz, ob rüde oder hündin (es gibt allerdings turniere auf denen läufige hündinnen nicht starten dürfen). viele leute die mit ihren hunden schutzdienst trainieren, meinen ein rüde wäre dafür besser geeignet (von der fragwürdigkeit dieses "sportes" ansich mal abegehsen). die schäferhundzüchter die ich kenne sehen allerdings keinen unterschied. lg silke
Ich gehe davon aus, daß es sie stören würde nur wegen der Läufigkeit eventuell 2x im jahr eine Pause einlegen zu müssen und nicht trainieren zu dürfen bzw. bei unerwartet eintreffender Läufigkeit Prüfungen absagen zu müssen. Das wäre für mich der einzig logische Grund.
Hö? Nö-ich finde eher den Schäferhund an sich als eher ungeeignet für Agility....
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln