Badefrosch
Eigentlich würde ich bei unseren 10jährigen Katzen ungern den Platz der Katzentoilette ändern. Jetzt bekommen wir eine neue Küche, Plan war unter der Kaffeeecke um Schrank mit verschlossenen Türen eine Haubentoilette reunzustellen und in der Schranktür eine Katzentür einbauen. Da keine unserer Ideen so wirklich passt, müssen wir ggf die Toilette anderweitig unterbringen. Wie haben das eure alten Katzenladies verkraftet?
Unsere Kater haben auch um / über 10 einen Ortswechsel der Toilette sofort angenommen...da habe ich mir nie Gedanken gemacht. Der Ort muss gut zugänglich und ruhig sein - das hat unseren immer gereicht.
Hallo, Die neue Küche alleine ist ja schon eine Veränderung, aber ich glaube, das könnte gerade in diesem Zusammenhang doch gut klappen. Wann bekommt ihr die Küche denn? Ich würde jetzt - in einem ruhigen Moment - einfach 1 bis 2 Katzentoiletten an neuen Bestimmungsorten aufstellen, etwas altes Streu untermischen und sehen, wie sie die Toiletten annehmen. Hatten sie jetzt denn eine offene, oder eine geschlossene Toilette? Zumindest der Art würde ich dann schon treu bleiben, wenn es bisher keine Probleme damit gab. Man sagt ja immer Anzahl der Katzen + 1 weitere Toilette. Gerade wenn sie älter werden, könnte das gewichtig beim Thema Sauberkeit werden. Aber 10 ist ja noch kein Alter, gell? Alles Gute & viel Erfolg! PS.: Unsere Katzen waren immer sehr pflegeleicht und unkompliziert.
Ich habe jetzt mal 2 neue Toiletten bestellt. Die eine müssen wir austauschen, die ist so verkratzt, und ich habe eine mit extra tiefen Einstieg genommen. Die zweite kommt in den Küchenschrank, vermutlich lassen wir die Schranktüren trotz Ausschnitt erst mal weg. Eine der alten Toiletten kommt in die ungenutzte Ecke unterm Schreibtisch. Sind alle Haubentoiletten. Küche ist schon da, Arbeitsplatte kommt nächste Woche. Dann wird aufgebaut.
Unsere Katzen sind mit 9 Jahren in ein komplett neues Haus gezogen und das war nach wenigen Tagen auch kein Problem mehr. Die Katzenklos standen hier, aus verschiedenen Gründen, auch schon an vier verschiedenen Stellen, das haben sie mit (mittlerweile 15,5J) auch gut hinbekommen. Aktuell steht das Klo im Bad und das wird demnächst renoviert - DAS macht mir tatsächlich Sorge, da das Klo dann vermutlich samt Katze für ein paar Tage ins Schlafzimmer muss (wo sie sonst fast nie hingeht), aber grundsätzlich traue ich zufriedenen, nicht zu alten Katzen einen neuen Ort fürs Klo eigentlich jederzeit zu. :) wir haben Anfangs immer erstmal besonders viel Streu reingetan, damit das Buddeln direkt viel lustiger war - keine Ahnung, oh es geholfen hat, aber geschadet hat es nicht. ;) und nach Möglichkeit das alte Klo zusätzlich zum neuen Standort noch ein paar Tage am alten Standort belassen.
Also mein Kater mit mittlerweile stolzen 17 Jahren hat zwar so einige Male rebelliert (z.B. nach Umzug), aber wenn der Pott umgestellt werden musste gab's nie Probleme. Ich habe das Klo immer frisch sauber gemacht, hab den Dicken fressen lassen und danach ins Klo gesetzt. Damit war die Sache erledigt. Ob das jetzt was gebracht hat... ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln