Elternforum Haustiere

ACHTUNG neue Zecke

ACHTUNG neue Zecke

Mel1991

Beitrag melden

Es gibt eine neue Zeckenart ! und ist TÖDLICH Eine kleine weiße Zecke, böse Folgen! Diese Zecke stammt aus Mitteleuropa. Jetzt breitet sie sich in Berlin und Brandenburg aus. Sie überträgt bei Hunden die "Babesiose". Diese Krankheit verläuft tödlich, denn das Problem: In Deutschland gibt es weder in Apotheken Medikamente und Impfung, die die Hunde wirklich schützt. Sie legen auch auf euren Tieren Eier, schlüpfen und man bekommt nichts mit Nicht jede Zecke ist automatisch Überträger der Babesiose. Erst, wenn sie einen Parasiten, die Babesie, in sich trägt, infiziert die Auwaldzecke den Hund über ihren Speichel. Der Erreger kam aus dem Ausland nach Deutschland. Die Krankheit zerstört ähnlich wie Malaria die roten Blutkörperchen des Tieres, das bereits nach vier bis fünf Tagen an Blutarmut oder innerhalb von zehn Tagen an Nierenversagen stirbt. Besorgte Halter können die Krankheit bei ihrem Hund leicht erkennen. Erste Anzeichen sind hohes Fieber, Verweigerung des Futters und Apathie. Nach zwei bis drei Tagen färbt sich der Urin des Hundes dunkelrot. SCHÜTZT EURE TIERE !!! In dem ihr eure Tiere regelmäßig auf Zecken untersucht und Zeckenhalsbänder oder Mittel für das Fell des Hundes kauft Ich habe ein SUPER Zeckenhalsband, das ist sehr zu empfehlen. Es heißt Scalibor. Bitte schaut auch auf eure Mietzen, denn auch diese laufen in Wäldern, hohes Gras rum !!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel1991

Danke fuer die Information. Die Babesiose ist noch nicht so sehr bekannt und der sichere Nachweis der Parasiten ist relativ kostenaufwendig (PCR). Vielleicht irre ich mich, aber ich glaube dass dies nicht auf Katzen uebertragbar ist.


magicduck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Der Hund meiner Mutter starb schon vor 9 Jahren an Babesiose....das Problem gibts also schon länger. Nur Gott sei Dank nicht so häufig.


DeSa1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mel1991

Keine Panik! Das ist wieder Panikmache. Nicht JEDE dieser angeblich neuen Zeckenart, die komischerweise noch keiner hierzulande zu Gesicht bekommen hat (nachweislich) ist mit der Krankheit infiziert. Ich finde es langsam lächerlich, wie sich die Leute aufgrund solcher Meldungen verrückt machen und die NOCH schädlicheren Zeckenhalsbänder und Spot on Präparate (die nachweislich die Organe schädigen) ihren Hunden und Katzen verpassen sowie völlig ohne Prophylaxe mal mit Hund nach Spanien und Italien reisen, wo die ECHTEN Gefahren lauern (z. B. Leishmaniose: diese wird in Mittelmeerländern von Sandmücken/Stechmücken übertragen und kann erst nach Jahren ausbrechen bzw. vorher gar nicht nachgewiesen werden.) Danke fürs Einstellen aber trotzdem bitte immer bei SOWAS nochmal recherchieren!


magicduck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeSa1709

Fakt ist aber, das es tatsächlich einige Zecken gibt, die diese Erreger in sich tragen- die Auwaldzecke zum Beispiel. Und wenn ich so zurückdenke, wie elendig der Hund meiner Mutter daran starb dann würde ich JEDEM zu Zeckenhalsbändern oder Spot Ons raten. Unser erster Hund damals trug schon immer Zeckenhalsbänder und damals waren die echt noch eklig- allein schon der Gestank....und der Hund wurde trotzdem steinalt.


magicduck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magicduck

Ach übrigens Leishmaniose...das von Mel oben genannte Band schützt auch davor!


DeSa1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magicduck

Leider hilft bei Zecken bisher gar nichts effektiv. Schon gar keine Spot on Sachen. Zecken haben keine Nase, warum sollten sie also vor Knoblauch und dem Gedöns flüchten? Über Leishmaniose habe ich meine Arbeit geschrieben ;-) und hatte bisher viele LM Hunde. Sandmücken stechen - egal, ob ein HB vorhanden ist oder nicht.


magicduck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeSa1709

Hmmm....und warum hat dann der Hund und auch die Katzen definitiv weniger bis gar keine Zecken mehr??? Muß ja einen Grund haben. Ohne etwas hängen sie voll.... und da es dann ja wohl definitiv das Risiko schmälert ist das zumindest ein Teilerfolg. Zu gar nichts zu raten finde ich persönlich nicht gut... klar ist allerdings, das man sich bei der Vielzahl an Präparaten bestens informieren muss.


magicduck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magicduck

Ah ja...und zum Thema Zecken können nicht riechen.... http://www.ratgeber-insektenstiche.de/insektenstiche/zeckenstiche Oder hier: http://www.zeckenschule.de/alles_ueber_zecken/sinnesorgane.html


DeSa1709

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magicduck

Ich habe das "nicht riechen" auf die Knoblauchessenzen bezogen bzw. die Halsbänder und den anderen Krams den es so gibt. DAS schreckt keine Zecken ab weil sie DIESE Essenzen nicht riechen können. Und das mit dem weniger oder mehr stechen kann ich so nicht bestätigen. Wir haben seit über 19 Jahren Hunde - teilweise verschiedenster Rassen - und haben in diesen Jahren viele Mittelchen bei versch. Hunden ausprobiert. Richtig zuverlässig geholfen hat nix. Glatthaarige Hunde haben aber logischerweise weniger Zecken als Langhaarige.