Norweger81
Hallo Ihr! Wir sind seit fast einem Jahr stolze Besitzer eines mittlerweile 8 Jahre alten Labrador Rüden. Er kommt aus dem Tierheim und hat sich dort und bei den Vorbesitzern so richtig fett gefressen! Unsere Ziel vom Tierarzt waren 10 kg runter, doch seit etwa einem halben Jahr tut sich Gewichtsmäßig gar nichts mehr. 5 kg hat er abgenommen, mehr geht nicht. Ich habe das Gefühl, dass der Winterspeck nicht runter will! Wie ist es bei euren Hunden so? Ich dachte der Weg zur Idealfigur wäre leichter! Ich finde es auch voll übel wie man immer angeschaut wird, so als ob ich das Tier so gemästet habe und nie mit ihm Gassi gehen würde! Dicke Grüße Ines

Das dauert,beim Menschen doch auch und hungern kannst ihn jetzt auch nicht lassen Und was die anderen denken , ich hab aufgehört mich das zu fragen... Mein leben meine Sachen..
Wie groß und wie schwer ist er denn? Er scheint ein normaler, kräftiger Rüde zu sein. Unser Rüde ist ein "Bonsai"-Labbi und hat jetzt 28kg. Wir haben ihn mit Futterzellulose satt bekommen. LG Ute
Also mit dem Foto von vorne kann man das ganz und gar nciht beurteilen. hast du ein Standbild vond er Seite? Wie groß (Widerristhöhe) und wie schwer ist er denn? Grade Labbis aus Showlinie sind sehr kräftige und breit gebaut (vom Knochenbau/Körperbau her) ohne nun dick zu sein. Die Rippen sollten ohne viel Druck gut fühlbar sein und von oben sichtbar sollte eine Taille erkennbar sein. Wenn ich hier jetzt schriebe, daß miene nur 55cm große 10 Monate alte Golden Retriever Hündin 30,2 kg wiegt, denkt bestimmt auch jeder zweite erstmal, wow klingt ganz schön viel. Aber an den Bildern sieht man, daß sie sehr schlank ist und sie ist noch längst nicht fertig ausgewachsen. Und so sieht sie von der Seite aus

Gertenschlank

Sind seine Gelenke in Ordnung? Dann wäre doch Fahrradfahren ideal zum fit werden. Da kann er schön gleichmäßig traben, Muskeln aufbauen und Fett abbauen, falls noch vorhanden. Und im Sommer viel Schwimmen lassen.
Foto vergessen

Oder hier ein Prachtexemplar von Golden Retrieverrüden. Ist der Vater meiner Hündin, der hat 38kg und ist NICHT dick, sonder hat einen sehr kräftigen Körperbau.
Hallo Norweger,
(ich habe meine Flitterwochen in Norwegen verbracht , aber wahrscheinlich bezieht sich Dein Name eher auf eine Katzenrasse?)
wegen Deines Hundes:
Wir haben einen Labradormischling, damit er nicht zu schwer wird, wenn er mal nicht soviel laufen kann (manchmal hat er es "im Kreuz" und dann müssen wir mit dem "Ball holen" aussetzen) bekommt er Senior-Futter, das hat nicht soviel "Gehalt" , ist aber mengenmäßig dann gleich einem normalen Futter. Bei unserem funktioniert das gut. Vielleicht ist es einen Versuch wert?
So von vorne sieht der Hund gar nicht so dick aus, finde ich, er ist halt breit, Labradorrüden sind so
jetzt muss ich auch mitmischen....meine Goldi Hündin wiegt knapp 36kg. Und sie ist alles andere als zu dick... LG Renate

hallo, wenn er zu dick ist, was ich lt. dem bild nicht beurteilen kann, und er abnehmen soll würde ich folgendes machen. wenn er mit der momentanen futtermenge nicht abnimmt, dann futter um 1/3 reduzieren und mehr Bewegung. nimmt er dann immer noch nicht ab ist er entweder krank oder er hat noch eine andere futterquelle (Oma, nachbar...etc?). übringens finde ich er kann besser ein paar Wochen etwas hungern und ist danach schlank, als ihn dick zu lassen. ein dicker Hund lebt einfach ungesund. lg silke
Die Futtermenge die ein Labrador braucht würde ich lassen. Das A und O ist einfach nur Bewegung. Mein Hund läuft täglich 3 Kilometer am Fahrrad und an warmen Tagen gehts noch zusätzlich schwimmen. Leckerlis würde ich komplett weglassen und auf billigfutter verzichten,dies ist häufig ordentlich gezuckert.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?
- was habt ihr, um den Hund zu "beleuchten" bei Gassigängen im Dunkeln