engelchen260387
Hallo ihr Lieben, wir haben uns nachdem unsere Hovawarthündin wegen Degenerativen Myelophatie letzten Dezember eingeschläfert werden musste nun langsam dazu entschlossen uns einen neuen Hund zu suchen. Durch Zufall hat unsere Nachbarin, mit der ich in letzter Zeit viel mit Hund unterwegs bin eine Bekannte, die ihren Hund abgeben wollen. Schäferhündin, 3 Jahre vom Züchter. Ist mit nem Kleinen Kind aufgewachsen und war auch zu unserem Sohn super lieb. Also vom Wesen her passt alles. Nun meine 2 Fragen an Schäferhunderfahrene. Wir sind ja was die Hüfte/ Pfoten angeht von unserer Lucie noch etwas geprägt. Wie ist es wenn ein Schäferhund hinten etwas tiefer ist. Ist das normal oder deutet das irgendwie auf HD oder so hin? Laut Papieren ist sie wohl HD frei. Kann sich das ändern? Frage 2: Sie ist weder Sterilisiert noch kastriert. Wir würden sie allerdings gerne Kastrieren lassen, da es hier viele Hunde gibt. Was haltet ihr davon sie mit 3 Jahren noch kastrieren zu lassen? Wisst ihr wie hoch da das Risiko ist, dass sie Inkontinent wird? Danke schon mal für eure Antworten
Die HD ist echt ein Schäferhund Problem, was leider durch der züchtung (hinten tiefer) vermehrt dazu beigetragen hat. Auch wenn sie laut papieren hd frei ist, was wahrscheinlich in jungen jahren geröntgt wurde, kann hd auch jahre später auftauchen. Wie hoch das Risiko der Inkontinenz ist, kann ich dir nicht sagen, aber ich kenne viele zum teil wesentlich ältere Hunde, die kastriert wurden und mir ist bs jetzt noch kein fall von Inkontinenz bekannt.
andere Meinung: Wenn die Hüfte geröntgt ist und der Hund HD-frei (ausgewertet von Gutachter oder Tierarzt, der befähigt ist), dann wird es auch in künftigen Jahren eher keine Probleme geben (diesbezüglich; allerdings gibt es ja noch andere Krankheiten, an denen ein Hund irgendwann erkranken kann.) Mit der Kastration würd ich einfach mal abwarten... vielleicht stellt sich die Läufigkeit als gar kein so großes Problem heraus, wie ihr das jetzt erwartet. Falls doch, könnt ihr ja immer noch....mit 3 Jahre ist das Inkontinenzrisiko auch nicht höher als ganz jung. Prinzipiel bin ich allerdings gegen Kastration ohne gesundlheitlichen Grund. http://hasenhirsch.bplaced.com/bouv/images/M_images/kastration.pdf
Eine HD frei diagnose kann erst gestellt werden wenn der hund sein Wachstum beendet hat, mich wundert nur das es schon in den papieren steht, , deswegen bin ich davon ausgegangen das er noch während des wachstums geröngt wurde.
wieso? Mit 3 Jahren ist das Wachstum längst beendet. Normalerweise ist ein HD-Röntgen zur Zucht etc. mit ca. 15 Monaten vorgesehen, da kann es durchaus sein, dass sie bereits geröngt ist. Vorausgesetzt, sie ist WIRKLICH geröngt und die Aussage bezieht sich nicht nur auf die Hüften der Elterntiere.
Ja genau das ist die frage. Ein Schäferhund ist in der Regel mit 12-14 monaten ausgewachsen.manche geben sogar bis zu 1, 5 -2 jahre an.Somit dürfte das röntgen nich nicht allzu lang her sein.und in den papieren stehen doch immer nur die Elterntiere als hd frei oder täusche ich mich? ! Ich würde das aufjedenfall nochmal abklären.
Wenn ein Hund in entsprechendem Alter HD-geröngt wird und das Bild von einem vom Zuchtverband bestellten Gutachter ausgewertet wurde, dann wird das auch in die Papiere eingetragen. Mit 3 Jahren gar kein Problem, Das ganze Prozedere ist ein Vorgang von maximal ein paar Wochen.
Ok, darauf achten wir dann wenn wir sie nehmen auf jeden Fall nochmal. Danke für den Tip :)
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?