Sayo
Hallo ihr lieben Wir haben eine labrador huendin 1 Jahr alt Sehr lieb Also sie macht nix kaputt Man kann sie gut irgendwo mithin nehmen Sie hoert auf die Kommandos. Wie gehen 1x pro Woche zur Hundeschule Ich arbeite vormittags Ich ueberlege wie viel mehr ist ein 2. Hund Also was aendert sich beim 2. Hund ? Unsere Hundeschule hat auch Kurse fuer Mehrhundebesitzer Aber wenn ich die frage sagen die alle "ja tu es" Grins Es ist nicht mehr als 1 Hund Aber das kann ich nicht so ganz Glauben Bitte erzaehlt mir eure Erfahrungen und Meinungen WAs bedeutet es einen 2. Hund zu haben ?! (Außer finanziell ) Danke :)
Im ersten Jahr sind zwei Hunde mindestens so viel wie 3... also ein erheblicher Mehraufwand, denn der Neuling muss ja erzogen werden, was miteinschließt, sehr oft mit ihm allein etwas zu machen. Gleichzeitig muss man sich intensiv um den 1. Hund kümmern, damit keine Eifersucht aufkommt. Man kann beide auch nicht unkontrolliert spielen und miteinander rennen lassen, weil der Welpe sehr schnell körperlich überfordert wärde, was sich katastophal auf seine Gelenke auswirken kann. Danach wird es einfacher...die Hunde geben sich ja auch gegenseitig viel, sind nicht mehr wirklich allein und den Aufwand würde ich dann vielleicht so als 1 1/2 -fach bezeichnen.
Mit der Antwort kann ich was anfangen Dann weiß ich ueber was ich mir Gedanken machen muss ;)
Und auf den später gemeinsamen Spaziergängen muß man einfach doppelt so viel gucken und aufpassen. Die laufen ja leider nicht synchron nebeneinander her und machen immer das gleiche. Wenn ich mit meinen beiden ab und an mal eine Einzelrunde gehe (habe ich die ersten Monate täglich gemacht), dann genieße ich das total, ist viel entspannter mit einem Hund, weil man einfach weniger aufpassen muß. Meine Golden Retriever sind 21 Monate und fast 18 Monate, die kleine kam mit 4,5 Monaten dazu als die große 8 Monate alt war. War enorm viel Arbeit, vor allem eben Einzelarbeit pro Hund, aber es hat sich gelohnt die Zeit zu investieren. Auch Hundeplatz macht mit zwei Hunden viel Spaß. Ich gehen 1x/Woche auf den Platz und arbeite mit jedem Hund abwechselnd. Die Große hat im November ihre VDH Begleithundeprüfung bestanden, die kleine ist im Frühjahr dran. mit beiden trainiere ich zusätzlich Obedience und Rally Obedience (und mit der großen noch 1x/Woche Mantrailing) VORTEIL hier mit zwei Hunden, man kann die Hunde tauschen, wenn bei einem die Konzentration nachläßt und kann auch mehr Sportarten ausprobieren. Mit dem einen Hund vielleicht Agiltiy, mit dem anderen Obedience ect. Es macht sehr viel Spaß mit zwei Hunden, ist aber eben auch immer mehr Arbeit auf den Spaziergängen, weil man einfach doppelt so viel gucken muß. Ich merke immer, wie entspannt es ist, wenn ich mal wieder einzeln mit nur einem Hund Spazieren gehe, aber so ein kleines Rudel ist schon was schönes. Und wenn der erste gut erzogen ist, guckt der zweite sich viel ab (leider auch den Blödsinn, wenn man nicht aufpaßt)
Auf Jeden Fall ist es ganz wichtig, das der erste Hund beim Kennenlernen dabei ist. (Finde ich) Wir haben unsere erste immer mitgenommen und die hatte ganz klar Abneigungen oder Fürsorge für den "neuen" Hund empfunden. Zudem ist Erziehung ganz wichtig. Ihr müsst klare Grenzen ziehen. Auch wenn der neue Hund noch (wenn ihr einen Welpen holt) verspielt ist und "süß", darf der natürlich nicht vorgezogen werden. Oder darf den älteren ärgern ... Auch die Fressnäpfe / Fressplätze klar trennen. Das könnte ganz schnell in Eifersucht umschlagen. Wir haben zwei Weibchen gehabt und haben die erste immer als "Leittier" gehalten. So lernte die jüngere von der älteren und war (ein Glücksfall für uns) sozusagen Mutterersatz. Wir würden es nie missen wollen, aber ich fand die Spaziergänge z. B. manchmal anstrengend. (Waren beide gut erzogen, hatten aber beide schlechte "Vorbesitzer") Die eine mochte keine fremden und die andere mochte keine anderen Hunde. Da musste man schon sehr willensstark sein. Zudem benötigt man sehr viel mehr Platz, damit die Hunde sich auch mal aus dem Weg gehen können. Wir hatte ja Weibchen und wenn die eine mal ihre "Tage" hatte, war echt Vorsicht geboten, wegen Konkurrenzkampf.
Es muss ja nicht ein Welpe sein oder? Vielleicht auch einen jungen Hund ca. 1 Jahr, wobei ich schauen würde, dass der Zweithund jünger ist. Es wurde schon viel geschrieben. Mir fällt noch das an der Leine laufen ein. Wenn es beides zwei große Hunde sind, muss du sie gut halten können. Vielleicht besser einen kleineren Zweithund. Dann mag der eine Hund dorthin laufen und der andere zieht in die andere Richtung. Das muss alles geübt und trainiert werden. Wenn beide Hunde frei sind, beide im Blick zu habe und über beide die Kontrolle zu behalten ist am Anfang evtl. schwierig und Übungssache. Die Kosten werden logischerweise mehr. Im Auto ist weniger Platz. Aber sonst fällt mir eigtl. ganz viel Positives ein. Die Hunde sind nie alleine, da sie sich haben. Sie haben Spiel/ Kuschelpartner usw. Ich persönlich finde es eine sehr große Bereicherung mit 2 Hunden. Wobei ich das Alter vom Ersthund schon noch etwas jung finde. Erst 1 Jahr.
Danke nochmal Also ne es muss kein welpe sein Nehme gern einen der schon aus dem gröbsten raus ist ;) Allerdings bin ich mit 3 kleinen Kindern wählerisch was den Charakter angeht Ich moechte da keine Experimente eingehen (Zb kein Straßenhund aus Kroatien oder so )! Und wir dachten daran naechstes Jahr einen 2. zu holen (Stand heute), da unsere 2 Jahre alt sein soll Damit sie nicht den eventuellen Unfug vom anderen abguckt ;) Aber wir machen und jetzt Gedanken was auf uns zu kommt sollten wir einen 2. nehmen Planen das gerne ein wenig damit wir nicht da stehen und dann die hunde oder die Kinder drunter Leiden müssen Gassi gehen ist ein wichtiger Punkt Wir haben hier zwar so viel Wiesen und ich Brauch auch so gut wie nie ne leine aber 2 Hunde im Auge haben wird ne Aufgabe ... Ich hoffe meine kommt immernoch wenn ich sie Rufe und der andere kommt dann automatisch mit Lach
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?