sojamama
Hallo, ich habe ja nun den Hund, also wir haben den Hund. Er wird uns wohl auch bleiben, er benimmt sich recht gut, grundsätzlich. Außen haben wir nach wie vor Probleme, aber es wird besser. In der Hundeschule macht er sich sehr gut, es gefällt ihm auch. Aber zu meinen Fragen. Staubsauger? Meiner (Vorwerk Kobold 120 - so einer mit Sack an der Schiebestange, also ohne Wagen) kommt an seine Grenzen. Ich sauge täglich ! Diese Haare sind aber oft so störrisch oder auch teils sehr fein, dass ich das Gefühl habe, er packt das nicht.... Könnt ihr einen anderen empfehlen? Auto? Was fahrt ihr mit Hund und wo sitzt selbiger? Ich fahre noch Golf, einen GTD, ein schnelles Spaßauto halt. Der soll weg, weil Diesel und das lohnt nicht. Empfehlungen? Es soll schön aussehen, also kein Dacia dokker oder so.... alle dieser Art sind so hässlich. Ich kann mich nicht damit anfreunden. VW Caddy ist das einzige, was gerade noch geht. Oder der Ford transit custom. Wie fährt euer Hund? Unserer fährt auf dem Rücksitz, auf so einer Einhängeplane, gesichert ist er aber nur mit einem Anschnaller mit Haken am Halsband. In eine Box kriegen wir den nieeee rein, der hat ein Trauma vom Eingesperrtsein. Vielen Dank für eure Antworten und Hilfe. melli
Staubsauger kann ich keinen Tipp geben. Ich sauge mit unseren (verschiedenen) ganz normal, haben aber Fliesenboden und Orientteppiche, sauge auch nicht jeden Tag... Wir haben zwei Kombis, Hund sitzt im Kofferraum mit Absperrgitter ("Hundegitter") zum Fahrgastraum. Sowohl Hund 1 (früher) als auch Hund 2 (jetzt) mochten gar nicht gern im Fahrgastraum sitzen, egal wo und wie. Außerdem blockiert es ja in deinem Fall die komplette Sitzbank. Hund 2 (Tierheim) hat auch 'ne Weile gebraucht bis sie von selber in den Kofferraum reingesprungen ist, vorher musste ich sie reinsetzen. Irgendwann so nach 1,5 Monaten hat sie aber geschnallt, das man aus dem Kofferraum auch wieder raus kommt und außerdem belohnt wird fürs Reinspringen. Die Hunde haben Decken hinten drin, fühlen sich wohl im Kofferraum (My home is my castle ;-) ). Zur Not haben wir auch eine Box, aber in meinem Auto (Skoda Fabia Kombi) nimmt die Box den kompletten Kofferraum ein, da kann der Hund dann auch so drinsitzen. Die Box kannst Du dem Hund "beibringen", indem er dort Leckerli bekommt, überschwänglich gelobt wird, immer nur kurz reingeht, danach irgendwas Supertolles bekommt (Ball, Spielzeit, Käsewürfel, whatever) etc. Eine Box hat immer was von Höhle und das mögen Hunde. Er kann sein Trauma (so er denn eins hätte) wieder "ver"lernen . :-) Mit unserem "Tierheim" Hund musste ich lernen Geduld zu haben (nicht meine Stärke), denn sie war/ist sehr ängstlich was Neues betrifft. Aber es wird , versuch es und habe Geduld :-) Alles Gute!
Hmm... Hundi sitzt auf dem Rücksitz, angegurtet neben meiner Tochter, vorzugsweise auf einer Decke. Die wasche ich, wobei so viele Haare verliert sie jetzt nicht. Im Frühjahr wird das sicher schlimmer und würde mich im Kofferraum mehr stören, da dort die Haare eher hängenbleiben. Die Ledersitzesind da eher unempfindlich. Wir fahren aber erst seit Sommer mit Pflegehund, den wir noch nicht regelmässig nach Hause mitnehmen wegen der Katzen. Die Eine ist immer noch panisch, wenn ich nur die Leine vom Haken nehme. Was mich eher stört sind die Gurte. Leder und Gurte sind helles Beige. Wenn der Hund am Rücksitz liegt, an den aufgerollten Gurten, werden diese sehr grau und schmutzig wo das Fell entlangscheuert. So einen Vorwerk zum Ziehen findest du schon recht günstig bei den Kleinanzeigen. Ich hab fürs Auto einen alten Tiger in der Garage stehen
Schau mal in der Suche, ich hatte neulich auch nach Staubsaugertipps gefragt und gute Hinweise bekommen. Ich habe jetzt einen Nass-Trocken-Sauger von kärcher. Wir haben Laminat und Teppiche. Der Sauger ist extrem saugstark und ich kann die Teppiche alle paar Wochen/Monate nass saugen, je nachdem, wieviel Dreck der Hund mit reinschleppt.
Zum Auto: Uns ist das Aussehen egal, deshalb ist es (noch) der Dacia Dokker
Hund hat eine große Box im Kofferraum und liegt da gern drin - heute fahren wir dank Stau ca. 5 Stunden (und machen Pausen!) und sie hat keine Probleme. Der Dokker ist leicht zu saugen und sehr groß und robust. Aber gut, nix für euch :-)
Eine Box würde ich aber unbedingt antrainieren. Auf dem Sitz ist es im Notfall für keinen von euch sicher, der Hund ist ja nicht besonders klein.
Die Box kannst du zum Füttern reinstellen und immer darin das Futter geben. Mit viel Geduld wird er die Box irgendwann annehmen.
Oder suche wenigstens ein Auto mit abtrennbarem Kofferraum, so schützt du auch euch Insassen und der Hund stranguliert sich im schlimmsten Falle nicht.
Unser nächstes Auto ist ein Citroën Spacetourer, der sieht gut aus
und hat enorm viel Platz. Das ist vielleicht eher was für euch.
Hallo! Unser Hund fährt im Kofferraum mit Trenngitter zum Fahrgastraum. Darin haben wir eine Schondecke mit Seitenteilen, sonst ist alles verschlammt bei Regen
Doof ist das Öffnen des Kofferraums, da habe ich Angst dass er unkontrolliert rausspringt. Wir fahren aktuell Kuga.
Unser Hund haart nicht, deshalb kann ich zum Staubsauger keinen Tipp geben.
Wir haben einen Dyson und einen Saugroboter von Vorwerk. Beide saugen gut die Haare weg; ich kann den Robotor eigentlich täglich fahren lassen, mache das aber meist nur alle zwei Tage. Bis vor kurzem hatten wir eine Softbox im Kofferraum, jetzt aber eine Metallbox. Das hat den Vorteil, dass wir mehr Gepäck reinbekommen. Unsere Züchterin hat empfohlen, Kofferaum mit Gurt zu kombinieren. Das mögen Hunde wohl am liebsten. Den Metallkäfig haben wir anfangs mit Kauknochen schmackhaft gemacht.
Wird wohl ein Caddy werden....
Staubsauger muss ich mir mal Gedanken machen, Vorwerk hat schon die tollsten Sachen, aber halt auch die tollsten Preise
Wobei ich meinen Kobold gebraucht und generalüberholt gekauft habe. Der hielt schon was aus. Aber einer mit Wagen hinten dran fällt auf jeden Fall aus. Dafür habe keinen Platz und wir wohnen beengt, so dass das umständlich ist finde ich.
Mal in mich gehen.
melli
Hallo Melli, danke für Deine Nachricht. Antworten konnte ich leider nicht, weil Du die Funktion dazu abgestellt hast. Wenn das so soll, ist alles gut. :-) VG Sileick
Hallo Sojamama, mich interessiert ja wirklich, wie es bei der neuen Hundetrainerin war. Vielleicht hast Du mal Lust zu berichten? ;-) Ich habe einen beutellosen Dyson V6 mit Akku. Der geht super und hat diverse rotierende Bürsten, auch gut für das Auto geeignet. Bin damit sehr zufrieden, was Hundehaare und Saugkraft etc. anbetrifft. Vorwerk ist natürlich der Rolls-Royce. Vielleicht haben die auch eine rotierende Bürste zum Zukaufen? Da lohnt sich möglicherweise mal eine Nachfrage. Hund im Auto: Auf keinen Fall sollte er am Halsband angebunden werden. Beim Unfall, ggf. schon bei sehr starkem Bremsmanöver, kann er sich strangulieren. Fürs Anschnallen gibt es sehr hochwertige und sichere Geschirre fürs Auto. Entweder das (z.B. mit Hundeunterlage drunter) oder eine Box. Am sichersten fährt der Hund natürlich im Kofferraum in der festen Stahlgitterbox. Unserer (15 kg) fühlt sich im Kofferraum (Golf V) gar nicht wohl und fährt in ihrer flexiblen Box mit. Die ist angeschnallt und klemmt hinter dem nach hinten gedrehten Vordersitz bombenfest. Der Hund könnte bei starken Bremsmanövern zwar nach vorne geschleudert werden, fiele dann aber in die weiche Boxwand, die von der relativ weichen Sitzrückseite gehalten wird. Nicht optimal, aber hier mit dem Angsthund die beste Möglichkeit. Sie ist so sehr ruhig und zufrieden im Auto und kann auch mal im Auto bleiben, wenn ich nicht zu lange mal weg muss (so es denn von der Temperatur geht). Wenn ich ein neues Auto kaufen würde und Geld genug hätte, würde es eines sein, das hinten genügend Platz für eine Hundebox hat. Caddy wäre einer der obersten in der Liste. Der ist so praktisch, mit Kindern und Hund und allem, was man vielleicht sonst noch so transportieren will. Den Skoda Roomster fand ich toll, gibt es aber nicht mehr neu. Sonst wäre halt ein Kombi noch eine Alternative. Aber das habt Ihr ja schon entschieden, sehe ich. Also weiterhin viel Erfolg mit Wuffi! VG Sileick
Wir (Katzen) haben für die tägliche Reinigung den kabelgebundenen Bissell Pet Pro. Ich habe die Vorzüge eines Saug-/Wischers sehr zu schätzen gelernt, da er Tierhaare vor dem Saugen anfeuchtet und diese daher nicht mehr durch die Luft gewirbelt werden, wo sie sich wieder überall absetzen können. Wenn man täglich damit saugt, hat man definitiv weniger Haarzeugs auf den Möbelflächen. Dort wo die Tiere liegen, sauge ich regelmäßig mit einer Polsterdüse per Hand ab. Nachteile: - er wischt nur bis ca. 1 cm an den Rand (saugen kein Problem!) - er kommt schwer unter Möbel - das zugehörige Reinigungsmittel ist sehr teuer. Es tut aber auch ein Allzweckreiniger.
Wir haben zwei Hunde mit langen Haaren, einen weißen Langstockschäfi und einen Aussi. Beide haaren extrem und wir saugen täglich. Für die Treppen im Haus habe ich einen kabellosen Dyson und ansonsten einen Miele Staubsauger zum Nachziehen (CX1 oder so). Beide sind ohne Beutel, denn da müsste ich ständig wechseln. Bei den langen Haaren der Hunde gibt der Dyson schnell auf, denn die Haare verfangen sich unten und dann geht nichts mehr. Der Miele ist super, der hat eine enorme Saugkraft, wenn er frisch ausgeleert ist, was wir nach jedem Saugen machen. Zusätzlich haben wir den Nasssauger von Kärcher mit den Rollen, denn die Hunde machen bei Regen einen enormen Dreck, trotz Abrubbeln. Als wir nur den Weißen hatten, bin ich Fabia gefahren und der Hund war hinten im Kofferraum. Wenn wir in Urlaub fahren, hat er eine Hundebox im Passat Kombi. Inzwischen haben wir ja zwei Hunde und die große Tochter fährt nun den Fabia und ich habe einen Touran. Dazu eine Kofferraumwanne, damit nicht alles dreckig wird, wenn es nass draußen ist. Ich würde den Hund in den Kofferraum setzen, diese Abdeckplatte kann man herausnehmen. Bei uns hat es völlig ausgereicht, dass die Kopfstützen als Sperre da waren. Ein extra Gitter haben wir nicht benötigt.
Die letzten 10 Beiträge
- Katze, Zahnprobleme, krank
- Katze frisst nicht mehr
- Hund und Unhöflichkeit von Menschen
- Katzenmuttis aus dem Odenwald
- Wurmkur und Impfung
- Kontakt zwischen Baby und Katze
- Höschen für Läufigkeit Hund
- Wurmkur über Mindesthaltbarkeitsdatum
- Helft mir mal - Panik, den Hund mal frei laufen zu lassen
- Tierarzthelferin oder Arzthelferin hier?