Elternforum Mein Haushalt

Wohnung

Wohnung

Jessylinchen

Beitrag melden

Hallo. Ich habe eine Frage an euch. Ich bin 29 Jahre, habe ein Kinderwunsch. Und das war vor Jahren noch nicht so intensiv wie jetzt. Ich bin mit meinen Mann in deine Kleine Wohnung damals gezogen weil wir nicht mehr brauchten. Wir haben eine 50 qm Wohnung Bad, Küche, Schlafzimmer und Wohnzimmer. Daher jetzt meine Frage würde es am Anfang mit einem Baby reichen so eine Wohnung? Im Schlafzimmer würde knapp noch eine Wickelkommode reinpassen und ein Beistellbett. Ins Wohnzimmer haben wir auch noch etwas Platz für etwas. Eig möchte ich ein eigenes Zimmer fürs Baby. Aber möchte auch ungern erstmal ausziehen weil bei uns im Haus meine Mutti mit wohnt und wenn was ist sie mich immer unterstützen könnte die erste Zeit. Was sagt ihr? LG Jessica


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessylinchen

Hallo die ersten 2 Jahre brauchte unser heute 17jähriger def. kein eig. Zimmer. Danach war es ganz praktisch, spät. wenn sie mit basteln, malen u. mit Lego etc. bauen bist du froh, wenn sie ein eig. Zimmer haben..... muss aber kein riesiges sein... viele Grüße


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessylinchen

Huhu, natürlich reicht das am Anfang. Sehr gut sogar. Denn was viele Frauen nicht wissen: Ein Baby interessiert sich nicht für ein eigenes Zimmer. Null. Es braucht das auch nicht. Es möchte gar nicht allein und abseits irgendwo liegen, wo Mama und Papa nicht sind. Sondern es möchte immer dort sein und dort schlafen, wo auch Mama ist. Es gibt deshalb kein Naturvolk, wo man Babys irgendwo abseits in einem eigenen Raum ablegen würde. Das Babyzimmer ist eine Erfindung der westlichen Welt, die Babys Bedürfnis nach Nähe (vor allem beim Schlafen!) nicht entspricht. Deshalb haben so viele Babys Schlafprobleme und Ängste. Meine Kinder waren zwei Jahre im Familienbett, das eigene Zimmer wurde eigentlich für gar nichts verwendet. Gespielt wurde eh in der Küche oder im Wohnzimmer, denn Babys und Kleinkinder möchten immer mittendrin sein, also dort, wo das Familienleben tobt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Gibt aber unterschiedliche Babys Unsere kamen bei uns im Bett nicht zur Ruhe. Wir hatten von Anfang an Kinderzimmer. Immer diese Vergleiche mit Naturvölkern. Naturvölker haben keine Windeln, die Kinder sterben reihenweise an Krankheiten, weil es keine Impfungen gibt, an Unterernährung, die Mütter bekommen ihre Kinder ohne Krankenhäuser am Feldrand oder im Wald, sterben auch oft weg, weil die ärztliche Verpflegung fehlt usw. Allgemein werden da die Menschen nicht sehr alt. Möchtest du das bei uns auch haben?


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessylinchen

Im Grunde reicht das so am Anfang. Allerdings bist du dann im Alltag nicht flexibel dich auf neue Situationen und Bedürfnisse einzustellen, da nicht die Möglichkeit besteht auszuweichen. Da ihr früher oder später sowieso umziehen "müsst", würde ich das jetzt noch machen, auch weil ein Umzug mit Baby/Kleinkind deutlich aufwendiger ist als in der Schwangerschaft.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessylinchen

Kind 1 hatte die ersten zwei Jahre kein eigenes Zimmer. Dann zogen wir um, sie bekam ein Zimmer und ignorierte es weitere 4 Jahre lang. Seit kurz vor dem 6. Geburtstag wird am Wochenende morgens immer eine bis zwei Stunden in dem Zimmer gespielt. Den Rest der Zeit ist es immer noch "verschenkter" Raum. Kind 2 ist fast 4 und hat nach der Erfahrung mit Kind 1 noch kein Zimmer eingerichtet bekommen. Er fragt auch nicht danach. Also ums kurz zu machen: ja, das geht für einige Jahre sehr gut!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessylinchen

Wir hatten mit 2 Kinder ein Jahr lang knapp 60 m2. Ging alles.(aber für uns war es absehbar, wann wir umziehen konnten)


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessylinchen

In den ersten 1-3 Jahren braucht ein Kind kein eigenes Zimmer. Das Geld könnt ihr euch erst einmal sparen. Als Schutz vor dem plötzlich Kindstod sollen Kinder mind. bis zum 1. Geburtstag mit im Schlafzimmer der Eltern schlafen. Den übrigen Tag wollen Kinder ungern allein sein, dh dein Kind wird eh immer bei dir sein und in deiner Nähe spielen. Ein eigenes Zimmer wäre also nur zum Wickeln… Es gibt auch Wickeltische, die man auf die Badewanne stellen kann, viele Wickeln auch einfach auf dem Boden + Wickelunterlage. Das hat den Vorteil, dass das Kind nicht runterfallen kann. Für die Babykleidung reicht im ersten Jahr eine Schublade von einer Ikea Malm-Kommode + ggf noch eine für Spannbettlaken für Bett und Wickelauflage, Ersatz-Schlafsack, Badehandtuch, Tragetuch.. Ich habe mir vor der SS deswegen auch einen Kopf gemacht. Man hat irgendwie so ein Bild im Kopf. Eben auch vom Kinderzimmer. Am Schluss kam alles anders als geplant. War aber gut. Mini ist jetzt 2. Sein Bett steht mit in Papas Büro (dazwischen Schrankwand als Raumteiler + Kindergitter). Er schläft dort, alles andere machen wir im Bad bzw Wohnzimmer :)