Elternforum Mein Haushalt

Wie oft geht ihr einkaufen?

Wie oft geht ihr einkaufen?

Bubenmama

Beitrag melden

Hallo! Wie oft geht ihr einkaufen? Bei mir ist es so, dass ich eigentlich viele Vorräte habe, aber bisher meistens montags und freitags/ samstags eingekauft habe. Bäcker schon mal zwischendurch. Allerdings merke ich gerade, dass ich freitags einfach keine Nerven mehr habe mit allen Kinder loszuziehen. Muss vormittags arbeiten und irgendwie sind wir alle mittags dann platt. Und samstags mit den Kindern.. da geh ich ehrlich gesagt sehr ungern... Wie macht ihr das so?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

ich selbst gehe sehr selten. Mein Mann bringt unseren Kleinen dreimal die Woche in den Kiga und danach fährt er gleich einkaufen. Einfache Strecke von uns zum Einkaufen sind 8 km. Da wäre es unsinnig, wenn ich extra fahren würde. Hast du keine Möglichkeit nach der Arbeit schnell ohne Kids in ein Geschäft zu hüpfen? Oder vielleicht abwechselnd mit nur einem Kind? Sorry, ich kenne das Alter Deiner Kinder nicht.


Bubenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Meine Kids sind 11, 5 und 2,5. Nach der Arbeit müssen erst die Kinder abgeholt werden. Wenn irgendwas fürs Mittagessen fehlt, dann muß ich mittags kurz einkaufen, aber das will ich vermeiden.. Bisher gehe ich montags mit dem Kleinsten. Das klappt meist gut, aber fürs Wochenende habe ich keine Nerven..


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Ich mache freitags einen Großeinkauf, bei dem ich alles kaufe für die ganze Woche. Weil aber zwischendurch meist doch ein paar Dinge auffallen, die für irgendein Rezept fehlen, oder auch weil irgendetwas unerwartet leer wird, gehe ich zwischendurch noch ein Mal zu einem kleinen Einkauf, bei dem ich aber nur ein paar Teile hole. Wir kaufen aber Getränke separat, samstags beim Getränkehändler, weil ich die nicht schleppen möchte (Ameckes Säfte, Mineralwasser, Fassbrause etc.). LG


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Einmal in der Woche. Freitagabend machen wir den Wochenplan für die kommende Woche und entscheiden, was wir essen möchten. Danach wird der Einkaufszettel geschrieben. Zusätzlich schaue ich noch in die Vorräte und notiere was ersetzt werden muss, ggf. ergänze ich den Zettel mit den Wünschen vom Whiteboard in der Küche. (Da darf jeder drauf schreiben, was er vermisst.) Nur selten muss ich unter der Woche noch einmal los und wenn, dann sind es meist frische Dinge die ich nachkaufe (Obst/Gemüse).


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Einmal die Woche, Samstag morgens um 8 Uhr mit Kind, da ist nicht viel los. Ist allerdings auch ein kleine Gemeinde. Alternative Samstag Abend, wenn Junior schon schläft. Ich hab nen Essensplan, danach schreibe ich die Einkaufsliste. Gemüse/Obst - je nachdem kauft mein Mann nach der Arbeit am Mittwoch nach. Lg


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Und wenn Du die Kinder samstags beim Vater zu Hause läßt? Oder gleich den Vater mit einem Einkaufszettel losschickst? Ich gehe fast jeden Tag auf dem Heimweg einkaufen, weil ich Planungslegasthenikerin bin - ich habe aber auch keine kleinen Kinder, die ich mitnehmen müßte. Ich finde es ganz angenehm, durch den Supermarkt zu gehen und einfach zu schauen, worauf ich Lust habe. Was mich tatsächlich nervt sind die Leute, die den Samstagsgroßeinkauf als Familienevent zelebrieren - heute erst wieder mehrfach gesehen. Warum macht man sowas? Das ist doch nie und nimmer "schön" oder "entspannend". Da würde ich immer schauen, daß ein Erwachsener mit den Kindern zu Hause bleibt und der andere einkaufen geht. Ich gehe recht gerne samstags früh (na ja, vormittags - mit Pubertisten findet Frühstück gerne erst um 11 statt) einkaufen. Die Kinder decken den Frühstückstisch, ich mache derweil den Wochenendeinkauf und bringe dann auch frische Semmeln, frisch gepreßten O-Saft aus dem Kühlregal und überhaupt alles für den extensiven Samstags-Brunch mit. In Deinem Fall könnte doch Dein Mann mit den Kindern das Frühstück vorbereiten, während Du einkaufen gehst.


Bubenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Danke Strudelteigteilchen für die Anregung die Kids zuhause zu lassen. Das klappt bei uns nicht, da der Papa immer was zu tun hat. Da ist so was nur drin, wenn er krank ist, ansonsten bleibt mir die Arbeit. Auch Dinge "nachzubesorgen" ist einfach mein Job.. Leider..


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Es geht doch nur um eine Stunde pro Woche. Wenn das schon zu viel ist, dann weiß ich auch nicht. Er muß die Kinder ja nicht mal bespaßen - nur im Auge behalten, während er den Frühstückstisch deckt. Oder ist auch Tischdecken zu viel für den Herrn Pascha?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Hej! Also, ich bin früher sehr gern mit meinem kleinen Kind einkaufen gegangen - hatte allerdings auch Zeit dafür. Ein Vormittag in der Woche war dann unser Einkaufstag. - und warum macht man das? Wir hatten Spaß dabei, die Kinder lernten früh, daß nicht alles,was man sieht, gekauft wird, daß ich verglichen habe, daß wir auch mal überlegt haben: Nee, brauchen wir nicht jetzt, wir haben noch - oder: ja, heute darfst du mal bestimmen, ob wir dies oder das kaufen/kochen... Das war auch viel Dialog-Zeit und ich hatte auch die Zeit, einen kleinen Exkurs in unser "Labyrinth" (eine Treppenanlage) mit Kind zu machen, wo sie hüpfen und Wege suchen konnte oder vor Weihn. zu den ausgestellten Weihnachtspuppen etc. DER Vormittag gehörte uns - zum Einkaufen, sowie andere eben zum Schwimmen oder für die Bibliothek. Ich habe das als sehr entspannte Zeit zusammen in Erinnerung. Mit beiden gleichzeitig wäre es schwieriger gewesen, dann auch nochMann abiei, finde ich persönlich auch etwas viel,aber wer dabei entspannt ist, kann das doch machen - mich stört das nicht, weil ich bis zu einem gewissen Grad ja dasselbe gemacht habe. Mit Schulkindern dannweniger gern, weil die zu eigenständig durch die Läden schossen und es dann auch dauerte, sie wieder"einzusammeln". Als ich täglich in den Ort kam, habe ich auch fast täglich keine Besorgungen gemacht, mit Zettel nach Sonderangeboten. Und jetzt fahre ichso 1-2x pro Woche rein, auch wieder mit Zettel nach Sonderangeboten und danach wird gekauft und bevorratet und neben anderen Erldigungenwie Bibliothek oder malZahnarzt, Friseur etc. kombiniert. Gruß Ursel ,DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

sorry, aber was sind DAS denn für Väter, die nichtmal eine stunde in der woche die kinder nehmen können. auf sowas könnte ich verzichten. Mein mann bleibt viel lieber mit den kids zuhause, als einkaufen zu gehen. also ging ich meist alleine. ohne stress...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Und deinen Mann samstags los zu schicken geht auch nicht? Dann bleibt dir eigentlich nur noch ein Lieferservice, oder eigens ein Babysitter. Eingekauft wird bei uns fast täglich, aber ich kann an Mann und die großen Kinder (13,15) delegieren.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Also, wenn es nach meinem Mann geht, hat er auch immer was zu tun.... Ich gehe einmal die Woche groß einkaufen, die Kleinigkeiten, die frisch nachgekauft werden müssen, besorge ich auf dem Nachhauseweg von der Arbeit. Meine Kinder habe ich früher gerne mitgenommen. Mittlerweile sind sie 10 und 13 und mal abgesehen davon, dass Einkauf mit Mutti nicht gefragt ist, wird es mir mit ihnen auch meist zu anstrengend. Da wird stundenlang nach Haargel und Duschgel geguckt, danach wird verhandelt, weil das eigene Geld natürlich zuhause liegt...ne, früher waren sie mit einem Joghurt nach eigener Wahl oder einem "besonderen" Obst zufrieden, heute könnte ich da jeweils einen Zehner lassen. Hier ist es übrigens immer dienstags und mittwochs am Nachmittag besonders ruhig in den Geschäften - vielleicht legst du deinen Wocheneinkauf einfach auf einen anderen Tag? Eine zeitlang habe ich auch gerne abends nach 19.00 Uhr eingekauft. Mein Mann hat in der Zeit das Bettgehtralala erledigt, so konnte ich dann in Ruhe aus- und wegpacken (zu der Zeit hatten wir ein Auto und ich hatte keine Lust auf "jeden Tag ein bißchen" einkaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

1x pro Woche macht meinen Mann den Wocheneinkauf. 1x pro Woche mache ich einen Kleineinkauf für frisches Obst udn Gemüse udn Kleinzeugs. Gruss


Bubenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Werde wohl zukünftig versuchen anders zu planen und Dinge fürs Wochenende am Montag bereits mitnehmen und ggf. halt einfrieren. (Toast z.B.). Dann muss man höchstens mal zum Bäcker ums Eck und das kann notfalls auch der Große machen.. Meinen Freund losschicken wird auch künftig nicht funktionieren, ebenso wie samstags auf die Kinder aufzupassen. Da habe ich kein Glück.. Danke für eure Infos!


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

am wochenende anhand der werbung schreibe ich mir meinen einkaufszettel. montag fahre ich zu kaufland - nach der musikschule mit kind 5 - evtl. vorher zu netto, kommt drauf an, ob ich von den angeboten ganz dringend was benötige (alles im gleichen ort) dienstag fahre ich, falls mich von den angeboten was interessiert, zu schnapp ab, zu aldi (sehr selten), zu netto (wenn ich montags nicht dort war) und evtl. zu edeka, wenn ich in der nähe noch was anderes erledigen muss - in kombination mit musikschule von kind 4, anderer ort als bei kind 5 donnerstag fahre ich nach der logopädie mit kind 5, wieder nur wenn was lohnenswertes im angebot ist, zu netto stavenhagen und evtl. zu edeka, falls ich das dienstag nicht erledigt habe. freitag/samstag, kurz vor feiertagen vermeide ich es tunlichst, in der haupteinkaufszeit irgendeinen laden aufzusuchen ... wenn überhaupt, dann nur kaufland mal spätabends, wenn obst, gemüse, fleisch reduziert ist. und in den nahkauf bei uns um die ecke gehe ich, wenn ich was vergessen habe, wenn ich was dringend benötige, was mir aber grad erst einfällt oder wenn ich post wegbringen muss und da gucke ich immer nach reduzierten sachen. das lohnt sich bei uns. mit kind 5 (10) gehe ich mo und do einkaufen, mit kind 4 (14) dienstags, wenn ich die einkäufe nicht während der musikschulstunde schaffe. auch früher, als die kinder noch klein waren, bin ich nur seltenst mit baby oder kleinkind losgefahren, wir haben das möglichst so eingetaktet, dass ich erst gefahren bin, wenn mein mann zu hause war. selten gab es einkäufe mit 3 kindern um den wagen, aber stressig in dem sinne war es nicht. sie waren immer gut beschäftigt, wussten, dass mama auf quengelei gar nicht reagiert und damit war alles gut. ein einziges mal hat sich mein großer - damals so 2 jahre - im spielzeugladen auf den boden geschmissen und einen klassischen wutanfall bekommen. da habe ich ihn mir auf die schulter geworfen, bin mit dem brüllenden, strampelnden kind die straße lang zum auto, hab ihn in den kindersitz verfrachtet und fertig wars. das hat er nie wieder gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Ich geh einmal die woche samstag zum Wocheneinkauf, vorher mache ich einen Wochenessensplan. danach kauf ich ein. Unter der woche hol ich nur frische sachen wie obst oder brötchen, je nach bedarf. ich backe brot z. b. selber.. ich hab auch drei kinder, hab sie aber meistens zuhause gelassen beim Papa und bin alleine losgezogen. wollte mir den stress nicht antun. Getränke schleppe ich keine mehr, hab einen sodastream. ab und an kauf ich mir mal einen sirup dazu, aber eher selten. mein mann holt sich manchmal einen Sixpack Cola-Mix, den holt er selber. wir haben aber auch einen einkaufsmarkt gleich gegenüber. am liebsten geh ich abends einkaufen nach 19 uhr, da ist fast nix mehr los und ich kann auch mal einen kleinen plausch mit den kassiererinnen abhalten ;)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Ich gehe schon immer fast täglich einkaufen. Weil ich nicht Tage vorher weiß, was ich wann essen will. Und jetzt, mit Baby, wie schon bei der Großen, verbinde ich den täglichen Spaziergang mit dem Einkauf. So hab ich wenigstens ein Ziel, nehme mir was Frisches zum Kaffee mit etc. Meine Tochter habe ich schon immer zum Einkaufen mitgenommen. Den großen Supermarkt hier versuche ich freitags und samstags zu meiden. Da ist die Hölle los. Da gehe ich dann lieber zu Lidl oder Aldi.


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Hallo, also ich gehe auch vormittags arbeiten und ich gehe dann 1x die Woche direkt nach der Arbeit den Wocheneinkauf machen. Sollte mir nochwas fehlen an Frischware kaufe ich das auch direkt unter der Woche nach der Arbeit. Das muss eigentlich drin sein. Wo sind die Kinder wenn du vormittags arbeitest? Im Kiga? Dann häng das einkaufen direkt ans Arbeiten ist dann ein "Gang". Lg Verona


kabunovi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

... was für eine Frechheit nimmt er sich als Familienmitglied heraus nicht die drei Kinder zu beaufsichtigen? Ich kann gar nicht glauben, dass es so etwas tatsächlich gibt. Heißt das niemals abends Treffen mit Freundinnen, Sport oder was auch immer? Warum sind die Kinder nur Dein Ding? Ich bin echt entsetzt, zumal du das als gegeben und unveränderbar hinnimmst


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Meistens 2x richtig viel, ansonsten halt nur noch frisches Obst oder vom Metzger Frischfleisch und Wurst. Grundsätzlich gehe ich ohne Kinder, denn das nervt mich immer. Ich fahre direkt nach der Arbeit im Supermarkt vorbei, dann gehe ich heim und die Große kommt aus der Schule. Das passt zeitlich immer gut. Manchmal nehme ich die Kinder mit, aber eher selten. Die dürfen dann aber auch mitkaufen, mitentscheiden und sich auch was aussuchen. melli


ry-hoyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wir gehen alle zwei Wochen unseren Großeinkauf tätigen. Ich gehe mit meinem Mann gemeinsam einkaufen. Meist wenn die Mädels in schule und Kindergarten sind so dass wir nur den kleinen dabei haben. Denn mit allen hab ich kein Spaß am einkaufen. Obst und gemüse