Elternforum Mein Haushalt

Wie motiviert man sich seinen Haushalt zu machen?

Wie motiviert man sich seinen Haushalt zu machen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halloo... ich hab ein kleines Problem, ich hab chronische Unlust zuhause was zu machen. In der Früh wenn er weggeht, geh ich meistens mit den Kids raus, und wenn ich wieder heimkomm, meistens ne Stunde vor ihm, räum ich alles einigermassen auf. Wenn er unerwartet früher heimkommt, is er total sauer. Wie motiviert ihr euch da? Es is einfach nervig, wenn ich was daheim machen will, weint garantiert eins der Kinder, oder der Kleine will gestillt werden... etc. Mir fällts auch schwer, wenn das Wetter so schön ist, mit den beiden den Vormittag drinnenzubleiben (beide jammern immer wieder), um den Haushalt auf Vordermann zu bringen. Wenn die Beiden schlafen, schreib ich am liebsten meine Bewerbungen - denn ich such nen Job. LG jakobine + Mädchen 26 Mon., Junge 10,5 Mon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi... naja wer räumt schon immer nur gern auf! am besten klappt das bei mir ! wenn ich alle Fenster aufmache....Musik an....und bewaffnet mit Eimer usw durchs Haus dann zieh! Und am einfachsten ist das wenn du dir jeden Tag was vornimmst...das dann machst und nicht alles auf einmal! Probiers mal...klappt ! ganz gut und hast dann noch genügend Zeit raus zu gehn..! lg yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Haushalt ist wirklich eine leidige Sache. Ich gehe Vollzeit arbeiten und habe zwei kleine Jungen (28 Monate und 5 Monate). Mein Mann ist zu Hause und ich ziehe immer dieses Gesicht, da er sehr wenig im Haushalt macht und es somit an mir hängen bleibt. Um die Kinder kümmert er sich toll, aber der Haushalt ist nicht sein Steckenpferd. Und meins leider auch nicht, deshalb kann man zu uns ohne Anmeldung nicht zu Besuch kommen. Also wo ich zu Hause war habe ich versucht jeden Tag ein wenig zu machen. Aber bei dem Wetter lockt es natürlich nur raus zu gehen und den Haushalt sein zu lassen. Wenn er mal früher kommt kannst du ihm ja sagen, dass deine Zeit für den Haushalt eben die eine Stunde ist, bevor er kommt. Und wenn er dann eher kommt, bist du noch nicht dazu gekommen und fertig. Als Motivation hilft bei mir immer, dass ich ja nicht im Dreck ersticken will und es irgendwann nervt. Aber so ein Haushaltgen habe ich leider auch nicht. Hier noch was zum schmunzeln zu dem Thema (hoffe du kannst genug Englisch): Eines späten Nachmittags kommt ein Mann von der Arbeit nach Hause und findet das totale Chaos vor. Die Kinder sind noch im Schlafanzug und spielen im Vorgarten im Matsch. Überall im Gras verstreut liegen leere Packungen und das Papier von Süssigkeiten. Die Türen am Auto seiner Frau stehen weitoffen, auch die Haustür ist speerangelweit auf und der Hund ist nirgendwozu sehen. Als der Mann in den Flur tritt sieht er dass eine Lampe umgefallen ist und der Läufer zusammengeknüllt an der Wand liegt. Im Wohnzimmer plärrt das Fernsehen laut und im Esszimmer liegen überall Spielzeug und Klamotten verstreut. In der Küche stapelt sich das Geschirr in der Spüle, die Reste vom Frühstück stehen noch auf dem Tisch, Hundefutter liegt auf dem Boden, ein zerbrochenes Glas unter dem Tisch und an der Terrassentür liegt ein Haufen Sand. Schnell läuft er die Treppe hoch um seine Frau zu finden und muss dabei über Spielzeug und weitere Klamottenhaufen steigen. Als er am Bad vorbeigeht, läuft ihm Wasser entgegen. Als er ins Bad sieht, sieht er einen Haufen nasse Handtücher, Seife und Spielzeug auf dem Boden. Vor der Toilette liegt abgerolltes Toilettenpapier und Zahnpasta ist über den Spiegel und über einen Teil der Wand verschmiert. Er rast ins Schlafzimmer und findet seine Frau im Schlafzimmer, im Bett liegend, ein Buch lesend vor. Sie sieht ihn lächelnd an und fragt wie sein Tag gewesen ist. Er sieht sie verwirrt an und fragt: "Was ist denn heute hier passiert?" Sie lächelt wieder und antwortet, "Weisst du, jeden Tag, wenn du nach Hause kommst, fragst du, was ich um Himmels Willen den ganzen Tag gemacht habe?" "Ja und?", sagt er entsetzt. Sie antwortet: " Na ja, heute habe ich es nicht gemacht."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß zwar nicht ob ich der richtige Ansprechpartner dafür bin, mag auch keine Hausarbeit, aber es muss ja. )c: Ich versuche einfach, das was anliegt direkt am morgen zu machen. Nach etwa 1.5Stunden habe ich das gröbste geschafft - und solche feinarbeiten wie Schränke auswaschen - mache ich dann wenn es mir danach gelüstet. Lg Jessic@


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich mache es so wie Jessic@, morgens gleich, vor allem da mein Sohn da noch schläft (er geht abends später ins Bett) u. ich dann gucke, dass ich alles soweit habe bis er wach wird, dann kann ich ruhigen Gewissens mit ihm raus. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das aufraffen ist für mich das schlimmste. Mein Menne geht morgens um halb sieben aus dem Haus. Unsere kleine schläft bis ca. halb neun. Wäre also genug Zeit vorhanden. Bisher hab ich aber auch dann keine Lust gehabt. Nun hab ich eine super Lösung gefunden. Ich stehe mit meinem Menne auf. Dann genieße ich noch die Ruhe vor dem Sturm. Trinke in Ruhe eine Tasse Kaffee und frühstücke. Wenn die kleine (5 Monate) dann wach wird, bekommt sie Ihr Fläschen, dann noch Schmuseeinheiten und dann kommt sie in die Wippe (für ca. eine halbe Stunde)da stelle ich sie mir dann schon in den Raum, den ich sauber machen will. Dann fange ich an. Wenn die halbe Stunde rum ist, lege ich sie in dem Raum, wo ich gerade bin auf den Boden und mache weiter. Der kleinen ist nicht langweilig, sie unterhält mich mit ihrem gebrabbel und hinterher ist es schön sauber und ich fühle mich besser. Vor allem mache ich jeden Tag nur einen Raum super gründlich sauber. Dann ist nicht so viel und ich kann mich danach ausgiebig um die kleine kümmern, oder mit ihr spatzieren gehen. Gruß Yvonne