Mitglied inaktiv
Hallo, wir sind fanatische Käse-Esser, heben den auch in einer Tupper-Schüssel auf, trotzdem. Nach ner Weile tropft das Kondenzwasser runter und auf den Käse, der wird dann matsch oder schimmelt. Wie bewahrt Ihr Käse auf? LG Sue
Hallo Sue, von Käse heißt es, er solle luftig, also nicht luftdicht, aufbewahrt werden. Dazu "predigte" unsere Tupper-Madame immer : Runde Behälter sind luftdicht, eckige nicht. Also gehört der Käse in einen eckigen Behälter. Da macht sich meiner auch sehr gut. Am liebsten nehme ich einen aus dieser länglichen, eher flachen Etageren-Serie mit nicht ganz so festsitzendem Deckel (wie heißt die nochmal ?). Kondenswasser sehe ich nur, wenn ich den Käse doch eine Weile im Kühlschrank vergessen habe (und dann ohnehin nicht mehr essen würde ;-). Gruß Julia
hmm einfach in einem Trockenen Tuch, im Kühlschrank. aber am Stück!!! nicht geschnitten!
Dann geh bis zum 8.10.06 auf eine Tupperparty (oder gib eine) und da kaufst du dir das Käse Max XL Set. Das ist ein extra großer KäseMax zum idealen audbewahren von Käse und ein Käsemesser für 29,90 Euro! Nähere Infos bekommst du bestimmt bei deiner Tupperware Beraterin. Falls du in Gütersloh oder Nähe wohnst kann ich dir helfen ;o) LG Sabrina
Ich habe auch den KäseMax und bin total begeistert davon. Bin zwar auch eine Tuppertante, aber ich sprche aus erfahrung. Selbst mein Brot bewahre ich schon darin auf. Bei fragen stehe ich jeder zeit zur verfügung. LG Sandra
Hallo Sandra, nennt Ihr Euch selbst wirklich "Tuppertante" ? Das hatte ich mich vorhin nicht getraut ;-) Wenn hier alle so von dem Käse-Max schwärmen, sollte ich - nach Jahren ! - wohl doch mal wieder auf eine Party gehen. Meine Ausstattung scheint ja reichlich veraltet zu sein ... Gruß Julia
.... aber den Käse-Max kann ich Dir trotzdem empfehlen!!!! Ansonsten ist es einfach wichtig das die Käsedose einmal am Tag offen war, so kann die Luftfeuchtigkeit entweichen und ich hatte früher (vor meinem Käse-Max) immer ein Zewa mit in der Dose, das saugt dann schon mal etwas auf von der Feuchtigkeit! Sollte aber dann immer wieder ausgetauscht werden.
Die einzig richtige und vernünftige Methode Käse aufzubewahren ist die Nutzung einer Käseglocke. Bestehend aus einem Holzbrett (wichtig zur Atmung des Käses) und einer Tonglocke zum abdecken. Allein ein gutes Käsemesser kostet mehr als 30 Euro, wie wird dann diese lustige Plastikschüssel als Beigabe von Tupper finanziert?
@Papa Florian, und ich habe mich schon immer gewundert wofür mein Holzbrett mit der Glocke sein soll KEIN SCHERZ. Ich habe eine Käseglocke daheim, weil ich aber immer dachte darunter schimmelt das Zeug (Käse auf Holzbrett na ich weiß ja nicht) habe ich es gelassen... dann werde ich das mal versuchen. Wegen Tupper, komme leider nicht aus NRW sondern aus München. Ich mag Tupperpartys auch überhaupt gar nicht, ich möchte Euch nicht zu nahe treten, aber mich erinnert das immer an die Kaffeefahrten, wo Rentnern Decken verkauft werden :o) Nix gegen Euch, zwei Bekannte von mir tuppern ebenfalls und das sogar wohl sehr erfolgreich. Danke für die Tipps. LG Sue
ich hab in meinem käse-max übrigens sogar kuchen drin (also mehr so trockenes zeugs)... und das hält sich einwandfrei..